Icon Navigation öffnen

8. Jahrestagung der DGDOA: der Intraoralscanner im Mittelpunkt

von D&W Redaktion

Zuhörer im Vortragssaal der Jahrestagung der DGDOA zu Intreaoralscannern in der Zahnmedizin
Das rege Interesse an der letztjährigen DGDOA Jahrestagung spiegelt die Relevanz des Intraoralscanners in der Zahnmedizin wider. Bild: DGDOA

Die Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA) lädt am 15. und 16. September nach Düsseldorf zu ihrer Jahrestagung ein. Insights von renommierten Experten der digitalen Abformung sowie eine Ausstellung nahezu aller Intraoralscanner am Markt samt Anwendungsworkshops stehen im Fokus.

Zwar hat die deutliche Mehrheit der Zahnarztpraxen in Deutschland noch kein modernes intraorales Scan-System. Doch um den Gedanken an eine Anschaffung kommt heute kaum noch eine Praxis herum. Die DGDOA Jahrestagung 2023 bietet dafür die ideale Entscheidungshilfe. Sie verbindet einen umfassenden Überblick über die existierenden Systeme mit dazu passenden Vorträgen aus der Praxis.

Dr. Ingo Baresel, Gründer und Präsident der DGDOA, hat das große Potenzial der Intraoralscanner für die digitale Zahnmedizin schon früh erkannt. Mit der DGDOA Jahrestagung hat er eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich voll und ganz dieser innovativen Technologie widmet.

Intraoralscanner prüfen, vergleichen und ausprobieren

Zahlreiche Anbieter stellen ihre Intraoralscanner vor und zeigen in über 30 Workshops deren Handhabung und den dazu passenden digitalen Workflow. Wissenschaftliche Referenten, aber auch erfahrene Praktiker liefern Grundlagen, Informationen zu Workflows, Materialien und Einsatzbereiche des Intraoralscanners und erörtern dessen Bedeutung in der Zukunft der Zahnmedizin.

Die große Industrie-Schau ermöglicht Besuchern, nahezu alle am Markt befindlichen Intraoralscanner kennenzulernen – und diese direkt in Praxis-Workshops der Anbieter in der Anwendung zu erleben.

Vorteile für alle

Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch optimierte Abläufe, zufriedene Teams, vereinfachte Kommunikation mit Laboren und Partnern und eine Steigerung der Patientenzufriedenheit: Digitale Arbeitsabläufe sind für die Praxis der Zukunft essenziell. Intraoralscanner spielen in diesen Workflows eine zentrale Rolle. Nicht nur genießen sie eine höhere Akzeptanz beim Patienten als konventionelle Abformtechniken, sie ermöglichen es auch, den Patienten über die Visualisierung direkt am Stuhl auf die Behandlungsreise mitzunehmen. Die Scans machen zudem den Transport des Abformmaterials ins Labor überflüssig und sparen somit eine Zeit.

Jetzt zur DGDOA Jahrestagung in Düsseldorf anmelden

Quelle: DGDOA

Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×