Icon Navigation öffnen

2 CME Punkte: Richtig abrechnen nach GOZ – Tipps zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Zahnarztpraxis

In Kooperation mit Doctolib

von Dr. Ilias Tsimpoulis

Zahn und Geld
Foto: AndreyPopov - iStock

In Deutschland sind Zahnärzt:innen bei der Honorarfindung an die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gebunden. Sie regelt die Abrechnungshöhe für Behandlungen, die über die vertragszahnärztliche Versorgung hinausgehen und von Kassenpatient:innen selbst übernommen werden müssen, wie z. B. gleichartige Versorgungen, die sowohl nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) als auch nach GOZ abgerechnet werden, sowie andersartige Versorgungen, die komplett nach GOZ abgerechnet werden.

Hierzu gehören insbesondere:

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
  • Funktionsanalytische Leistungen
  • Zahnimplantate
  • Mehrkostenvereinbarungen bei Füllungsleistungen

Das Preisbestimmungsrecht unterliegt dabei geringeren Einschränkungen, als es im System der gesetzlichen Krankenversicherung der Fall ist. Doch diese Einschränkungen bedeuten für viele Zahnärzt:innen Unsicherheit bei der Abrechnung. Was kann wie abgerechnet werden? Wie geht man mit überdurchschnittlich schwierigen Leistungen um? Wie verhindert man Honorarverluste dank einer guten Dokumentation? Die Antworten auf diese Fragen und wertvolle Tipps für die Abrechnung und Steigerung Ihrer Wirtschaftlichkeit erfahren Sie in unserer Broschüre “Richtig abrechnen nach GOZ – Tipps zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit”, die in Kooperation mit der mediserv Bank entstanden ist. Außerdem erhalten Sie Tipps:

  • Wie Sie die Faktorsteigerung nach § 5 der GOZ richtig nutzen
  • Mit verständlichen Begründungen den Abrechnungsprozess vereinfachen
  • Sachkosten und Auslagen richtig berechnen

Erhalten Sie zudem 2 CME-Punkte in unserem Webinar “GOZ-Training – Honorarverluste vermeiden”.

Hier geht es zur kostenlosen Aufzeichnung

Zahnärztliche Fortbildungen umfassen auch die Vermittlung von gesetzlichen Angelegenheiten sowie der zahnärztlichen Berufsausübung dienenden gesundheitssystem-bezogenen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten. Wir vermitteln Ihnen in dieser Veranstaltung das notwendige Wissen, damit Sie den Abrechnungsprozess Ihrer Praxis richtig gestalten und somit Entlastung für sich und Ihr Team schaffen können.

 

The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis

Chief Medical Officer bei Doctolib

Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.

Anzeige

New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und die Anforderungen steigen. Flexibilität, Digitalisierung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind dabei nur einige der Schlagworte, die in diesem Zusam... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×