Icon Navigation öffnen

Existenzgründung für Zahnärzt:innen – die wichtigsten Schritte (3 CME-Punkte)

In Kooperation mit Doctolib

von Dr. Ilias Tsimpoulis

Teammeeting
Foto: zoranm - iStock

Wenn es um die Gründung einer Praxis geht, stehen Zahnärzt:innen vor vielen Herausforderungen. Von der Suche eines geeigneten Standortes über die Finanzierung bis hin zur Praxisführung – oft wirkt dies sehr komplex.

Der Weg zur Traumpraxis (kostenloses Webinar)

Sie sind aktuell mit der Gründung einer eigenen Praxis beschäftigt, aber können hierbei eine helfende Hand gebrauchen? Zeitgleich haben Sie kaum Zeit für Fortbildungen? Zum Glück lassen sich relevante Informationen und wertvolle CME-Punkte heute auch flexibel und digital sammeln! Erhalten Sie 3 CME-Punkte mit der kostenlosen Webinar-Aufzeichnung “Perspektive Existenzgründung für Zahnärzt:innen – In 10 Schritten zu Ihrer eigenen Praxis” und lernen Sie alles Wissenswerte, um den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten.

Schauen Sie sich die Webinar-Aufzeichnung hier an und sammeln Sie 3 CME-Punkte.

GOZ-Training Webinar anschauen

Bild: Doctolib

Existenzgründung wagen oder doch eine andere Anstellungsart wählen?

Sie fragen sich: Lohnt sich für mich der Weg in die Selbstständigkeit? Vom Angestelltenverhältnis bis hin zur Praxispartnerschaft – Ihnen stehen viele Türen offen. In unserer kostenlosen Broschüre erfahren Sie, welche Optionen es gibt und erhalten Anhaltspunkte, um herauszufinden, ob eine Praxisgründung das Richtige für Sie ist.

Kostenlose Broschüre zur Praxisgründung herunterladen.

Businessplan für die Arztpraxis

Damit die Geldgeber:innen von Ihrer Existenzgründung überzeugt sind, bedarf es zudem neben nachvollziehbaren Argumenten auch Berechnungen und einer langfristigen Planung. Das alles vereint sich in Ihrem Businessplan. Lernen Sie in der kostenlosen Broschüre „Der Businessplan für Praxen – darauf kommt es an“ wie Sie diesen richtig erstellen und erhalten wertvolle Leitfäden und Umsetzungshilfen.

Kostenlose Anleitung zum Businessplan herunterladen.

In 3 Schritten zur digitalen Praxis

Sie suchen nach einer automatisierten, digitalen Lösung, die Ihre Praxis schneller und effektiver macht sowie Ihr Praxisteam entlastet? Dann erfahren Sie in unserer 30-minütigen Produktdemo mehr über die Funktionsweise von Doctolib.

  1. Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de
    ausmachen.
  2. Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement Services auf
    Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen
    Doctolib-Ansprechpartner.
  3.  Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.

Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich

The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis

Chief Medical Officer bei Doctolib

Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.

Anzeige

New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und die Anforderungen steigen. Flexibilität, Digitalisierung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind dabei nur einige der Schlagworte, die in diesem Zusam... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×