SEO für die Zahnarztpraxis – nicht nur online gesucht, sondern auch gefunden werden
In Kooperation mit Doctolib
SEO ist die Kurzform für Search Engine Optimization. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies so viel wie Suchmaschinenoptimierung. Kurz zusammengefasst bezeichnet dies die Optimierung der eigenen Website, um bei den Suchergebnissen auf Google & Co. sichtbarer zu werden. Denn die meisten Internet-Nutzer:innen klicken sich selten bis auf Seite fünf oder weiter bei den Ergebnissen der eigenen Suche durch.
Genau deshalb ist SEO genauso wichtig für Praxen und Gesundheitseinrichtungen wie für Unternehmen, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen vermarkten wollen. Viele Praxen unterschätzen dieses Potenzial oder schöpfen die Möglichkeiten nicht weitgehend genug aus.
Suchmaschinenmarketing – unterschätztes Potenzial für Praxen
Doctolib hat deshalb gemeinsam mit Prof. Dr. Meike Terstieg, Hochschulprofessorin für Strategic & Digital Marketing an der International School of Management, die ersten Grundlagen für den Start in das Suchmaschinenmarketing aufbereitet sowie Tipps für die ersten SEO Maßnahmen zusammengetragen.
https://www.youtube.com/watch?v=M2q4DjVwqjo
Die richtigen Keywords, die organischen Suchkriterien der eigenen Webseite optimieren und die korrekte Durchführung des Suchmaschinenmarketings: Das erscheint auf den ersten Blick sehr viel. Insbesondere, wenn man noch gar keine Berührungspunkte mit dem Thema SEO hatte.
In der Webinar-Aufzeichnung “Mit Suchmaschinenmarketing neue Patient:innen gewinnen” lernen Sie mehr über die ersten Schritte und erhalten wichtige Leitfäden zur richtigen Umsetzung. Begleitend hierzu finden Sie im Folgenden ebenfalls einen Ratgeber mit allen Tipps & Tricks zum Thema SEO in der Zahnarztpraxis.
- Webinar-Aufzeichnung: “Praxismarketing – Mit Suchmaschinenmarketing neue Patient:innen gewinnen” [kostenfrei anschauen]
- Ratgeber: “Mit Suchmaschinenmarketing Sichtbarkeit steigern und neue Patient:innen gewinnen” [kostenfrei herunterladen]
In 3 Schritten zur digitalen Praxis
Sie suchen nach einer automatisierten, digitalen Lösung, die Ihre Praxis schneller und effektiver macht sowie Ihr Praxisteam entlastet? Dann erfahren Sie in unserer 30-minütigen Produktdemo mehr über die Funktionsweise von Doctolib.
- Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de ausmachen.
- Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement Services auf Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
- Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.
Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft – 1. August 2023
- Live-Event in Berlin: Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihre Praxis – 25. Mai 2023
- Digitales Gesundheitssystem – Wo stehen wir, wo wollen wir hin? – 2. Mai 2023
- Launch der Online-Lernplattform für Zahnärzt:innen – 17. April 2023
- Das Termin- und Patientenmanagement in der Zahnarztpraxis optimieren – 6. März 2023
Anzeige
New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft
Die Arbeitswelt verändert sich stetig und die Anforderungen steigen. Flexibilität, Digitalisierung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind dabei nur einige der Schlagworte, die in diesem Zusam... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- In Kooperation mit Doctolib New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft
- In Kooperation mit Doctolib Live-Event in Berlin: Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihre Praxis
- In Kooperation mit Doctolib Digitales Gesundheitssystem – Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- In Kooperation mit Doctolib Launch der Online-Lernplattform für Zahnärzt:innen
- In Kooperation mit Doctolib Das Termin- und Patientenmanagement in der Zahnarztpraxis optimieren