Icon Navigation öffnen

Steigern Sie Ihren Praxis-Erfolg mit dem richtigen Social-Media-Marketing!

In Kooperation mit Doctolib

von Dr. Ilias Tsimpoulis

Patienten im Wartezimmer
Foto: SeventyFour - iStock

Brauchen Zahnarztpraxen eine Social Media Strategie? Die Antwort lautet: Ja, wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen noch stärker auf sich lenken und zukunftssicher aufgestellt sein möchten. Denn nicht alle Patient:innen finden immer den Weg auf die Praxiswebsite und gerade die jüngere Generation setzt zur Informationsbeschaffung auf die sozialen Medien. Reputation und Image sowie Ihre Leistungen für eine noch größere Gruppe sichtbar zu machen.

Prof. Dr. Meike Terstiege zeigt zusammen mit Expert:innen von Doctolib auf, wie der Einstieg in die Social Media Welt gelingen kann. Zudem finden Sie einen kostenlosen Ratgeber mit den wichtigsten Tipps [reinlesen] sowie ein ganzes Webinar [ansehen] mit detaillierten Umsetzungshilfen. Zudem gibt es auch eine Podcastfolge mit Chief Marketing Officer der Berliner Zahnarztgruppe KU64 zum Thema Social Media für die Arztpraxis [reinhören].

1. Wann, wo und vor allem was posten? Der perfekte Posting-Plan!

Mit der richtigen Social Media Strategie können Sie effektiv Ihre Reichweite erhöhen und neue Patient:innen gewinnen. Trotzdem sind Sie sich bei der Umsetzung unsicher? Lernen Sie in der Webinar Aufzeichnung “Mehr Sichtbarkeit mit der richtigen Social Media Strategie”, wie Sie häufige Fehler vermeiden, welche Social Media Kanäle Sie nutzen und welche Inhalte Sie wann veröffentlichen sollten.

Jetzt reinschauen.

2. Was gehört alles zur einer erfolgreichen Social Media Strategie? Eine Übersicht!

In der kostenlose Broschüre “Mehr Sichtbarkeit mit der richtigen Social-Media-Strategie” von Doctolib lernen Sie:

  • Warum Social Media auch im Gesundheitsbereich an Bedeutung gewinnt.
  • Wie Sie die richtigen Kanäle für Ihre Arztpraxis finden.
  • Mit welchen Maßnahmen Sie mehr Sichtbarkeiten erreichen können.

Jetzt kostenlos herunterladen.

Banner GOZ-Training Doctolib

In 3 Schritten zur digitalen Praxis

Sie suchen nach einer automatisierten, digitalen Lösung, die Ihre Praxis schneller und effektiver macht sowie Ihr Praxisteam entlastet? Dann erfahren Sie in unserer 30-minütigen Produktdemo mehr über die Funktionsweise von Doctolib.

  1. Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de ausmachen.
  2. Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement Services auf Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
  3. Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.

Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich

The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis

Chief Medical Officer bei Doctolib
Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.
Anzeige

Live-Event in Berlin: Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihre Praxis

MFAs, ZFAs und Praxismanager:innen haben am Dienstag, den 20. Juni 2023, die exklusive Möglichkeit, an dem Live-Event von Doctolib “Posts, Reels & Co. - So kreieren Sie als Praxis relevante Inhalt... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×