Icon Navigation öffnen

Steuertipps für die Zahnarztpraxis

In Kooperation mit Doctolib

von Dr. Ilias Tsimpoulis

Aktenstapel
Foto: fstop123 - iStock

Alle Jahre wieder ist er da: der Zeitpunkt für die Steuererklärung. Das ist bei Zahnärzt:innen auch nicht anders als bei anderen Personen. Doch was kann man als Zahnärzt:in von der Steuer absetzen? Inwieweit ist man überhaupt steuerpflichtig? Fast immer benötigen Praxen eine professionelle Steuerberatung. Aber selbst eine eigene Expertise zum Thema Steuern aufzubauen schadet als Zahnärzt:in nie. Deshalb möchten wir Ihnen Grundlagenwissen zum Thema Steuern näher bringen.

Webinar “Steuertipps für niedergelassene Zahnärzt:innen – kein Geld mehr verschenken!”

Das Thema Steuern ist komplex. Deshalb ist es wertvoll, dass Sie sich trotz entsprechender Unterstützung durch Expert:innen selbst mit dem Thema auseinandersetzen und nicht alle Verantwortung bei den eigenen Steuerberater:innen zu lassen. Lernen Sie in dem Webinar “Steuertipps für niedergelassene Zahnärzt:innen – kein Geld mehr verschenken!” alles Wissenswerte zum Thema Steuern. Lernen Sie unter anderem, wie Sie die “Abschreibungsfalle” vermeiden können und erhalten Sie Tipps zu steuerlichen Vorteilen durch PKW und E-Mobilität. Durch das Webinar führt Joachim Bluhm, Steuerberater bei Laufenberg Michels und Partner.

Hier kostenlos teilnehmen.

Steuern als Teil der Finanzplanung

Steuern gehören zu einer guten finanziellen Planung einer Praxis ebenso wie durchdachtes Liquiditätsmanagement. In der Folge „Liquiditätsmanagement in der Arztpraxis – das sollten Sie bei der Finanzplanung beachten” des Podcasts „What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders” von Doctolib und ARZT& WIRTSCHAFT ist der Teamleiter Firmenkunden der mediserv Bank GmbH zu Gast und spricht mit Moderator Dr. Dierk Heimann über das Liquiditätsmanagement in der Arztpraxis.

Hier reinhören.

Digitalisierung mit Doctolib lohnt sich!

Durch Nutzung der Buchungsplattform Doctolib können Zahnärzt:innen pro Monat bis zu zehn Neupatient:innen gewinnen (1) und ihren Umsatz durch attraktive Vorsorge-, HKP- und Selbstzahlerleistungen um durchschnittlich 22.000 € pro Jahr steigern.(2) Falls Sie auch nach einer automatisierten, digitalen Lösung suchen, um Ihre Praxis effizienter zu machen und Ihr Praxisteam zu entlasten, können Sie sich in einer 30-minütigen Produktdemo über die Funktionsweise von Doctolib informieren.

Falls Sie mit Doctolib starten wollen, kommen Sie in 3 einfachen Schritten zur digitalen Praxis:

  • Beraten: Sichern Sie sich einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de.
  • Einstellen: Die digitalen Terminmanagement-Services werden individuell für Ihre Praxis angepasst– zusammen mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen Ansprechpartner von Doctolib.
  • Starten: Sie werden vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team geschult.

Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.

————————————————————————————————————————-

(1) Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Zahnmedizin, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche Anzahl Neupatient:innen der oberen ein Drittel Kund:innen. Datenerhebung im Zeitraum März 2021 – Februar 2022.
(2) Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Zahnmedizin, bezogen auf die durchschnittliche Anzahl an Terminen durch Neupatient:innen mit den Besuchsgründen Erst-/Kontrolluntersuchung, professionelle Zahnreinigung, Behandlungen im Rahmen eines Heil- und Kostenplans (Datenerhebung Januar – Juni 2022.

The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis

Chief Medical Officer bei Doctolib

Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.

Anzeige

New Work in Arztpraxen: Moderne Arbeitskultur für die Zukunft

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und die Anforderungen steigen. Flexibilität, Digitalisierung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind dabei nur einige der Schlagworte, die in diesem Zusam... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×