So werden die Schuldner genannt, Kreditoren werden die Gläubiger genannt. In der kaufmännischen Praxis, insbesondere im Forderungsmanagement, wird der Begriff Debitoren sowohl für die ausstehenden Rechnungsbeträge als auch für die Kunden verwendet, die Dienstleistungen auf Kredit beziehen.
Mit Deckungsbeitrag (Bruttogewinn) bezeichnet man den erwirtschafteten Betrag einer Leistung nach Abzug der variablen Kosten. Eine Deckungsbeitragsrechnung ist also eine Teilkostenrechnung, die fixe von variablen Kosten trennt. Es handelt sich um den Betrag, der zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung steht.
Unter einem Auftragnehmer versteht man immer denjenigen, der vom Auftraggeber eine Aufgabe bzw. einen Auftrag übertragen bekommen hat. So wird zum Beispiel auch ein Inkassounternehmen im rechtlichen Innenverhältnis zum Gläubiger bezeichnet.
Aus dem Verhältnis der Ausschüttungen zum aktuellen Aktienkurs wird die Dividendenrendite berechnet. Grundsätzlich gilt je höher desto besser, aber sie darf nicht mit festen Zinsen verwechselt werden. Gerade bei Traumrenditen ist Skepsis angesagt, denn rechnerisch steigt sie automatisch, wenn der Kurs abstürzt und Ausschüttungsprognosen können schnell Makulatur sein.
Die Durchschnittswertprüfung ist ein Verfahren der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Nach der seit 1. Januar 2004 geltenden Gesundheitsreform haben allerdings Auffälligkeits- und Zufälligkeitsprüfungen Vorrang vor der Durchschnittswertprüfung. KVen und Krankenkassen haben überwiegend von der gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Wirtschaftlichkeitsprüfungen in erster Linie auch weiterhin auf Grundlage eines Vergleichs der individuellen Daten des Arztes mit den Vergleichswerten seiner Mehr...
Wird dem Gerichtsvollzieher bei einem Versuch zur Sachpfändung der Zutritt zu den Wohn- und Geschäftsräumen des Schuldners verweigert, benötigt er eine Durchsuchungsanordnung, um die Räumlichkeiten des Schuldners betreten zu können. Der Gläubiger kann diese beim zuständigen Vollstrekkungsgericht beantragen.