Icon Navigation öffnen

Finanz-Wiki

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Leasing

Leasing ist eine mittel- bis langfristige Miete von Investitionsgütern. Dabei überlässt der Leasinggeber dem Leasingnehmer ein Wirtschaftsgut, wofür der Leasingnehmer Leasingraten bezahlen muss. Der Arzt erwirbt kein Eigentum an dem Gut. Die Leasingraten sind meist so kalkuliert, dass am Ende der Vertragslaufzeit das geleaste Objekt einschließlich Kosten und Verzinsung bezahlt ist. Wichtig ist, dass das Mehr...

Leistungsbegrenzung

Gibt es im Zulassungsbezirk des Vertragsarztes keine Zulassungsbeschränkungen, wird der Leistungsumfang der Praxis durch die Anstellung eines Arztes nicht begrenzt.

Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung

Der GKV-Leistungskatalog enthält alle Leistungen, auf die Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen einen Anspruch haben. Der Gemeinsame Bundesausschuss überprüft ständig, ob die Leistungen des GKV-Katalogs weiterhin sinnvoll sind und ob neue Leistungen aufgenommen werden sollten. GKV-Leistungen dürfen nicht als IGeL-Leistungen angeboten werden.

Leistungsspektrum

Der Vertragsarzt kann das Leistungsspektrum seiner Praxis mit der Anstellung eines Arztes, auch in Teilzeit, erweitern. Scheidet der angestellte Arzt mit einer bestimmten Qualifikation aus dem Unternehmen aus, endet zugleich die Berechtigung Leistungen abzurechnen, für die nur der angestellte Arzt die Qualifikation nachgewiesen hat.

Liquidität

Die Liquidität ist eine Kennziffer, die die Zahlungsfähigkeit einer Praxis ausdrückt. Sie wird in drei Stufen eingeteilt. Für kurzfristig fällige Zahlungen ist der Liquiditätsgrad I ausschlaggebend. Er zeigt an, wie viel Barmittel dem Praxisinhaber zur Verfügung stehen. Mit Liquiditätsgrad II bezeichnet man die Finanzmittel, die im Umlaufvermögen stecken, aber kurzfristig flüssig gemacht werden können (Kundenforderungen, Mehr...

Liquiditätsplan

Um die Liquidität sicherzustellen, ist nicht nur ein ausreichender Gewinn erforderlich. Das erwirtschaftete Geld muss auch rechtzeitig vorhanden sein, um damit Forderungen anderer zu bezahlen. Daher ist es sinnvoll, eine systematische Aufstellung über alle erwarteten Zahlungsein- und -ausgänge der Praxis, monats- oder quartalsweise saldiert zu führen. Branchenbedingte, nicht zu vermeidende Unterdeckungen sollten durch verfügbare Kreditlinien Mehr...

Lombardkredit – Die kurzfristige Finanzspritze

Ein Lombardkredit ist ein kurz- bis mittelfristiger Kredit, bei dem der Kreditnehmer ein Pfand als Sicherheit hinterlegen muss. Dieser Pfand besteht in der Regel in einem Wertpapierdepot. Als Realkredit kann aber auch eine Immobilie als Sicherheit hinterlegt werden. Da ein Lombardkredit in der Regel für maximal zwei Jahre vergeben wird, eignet er sich nicht für Mehr...

Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×