Recht & Steuern 21.09.23 Die Rechtsformen der Zahnarztpraxis im Vergleich: Einzelpraxis, BAG oder MVZ? Wer eine Zahnarztpraxis gründet, muss sich überlegen, welche Rechtsform die Praxis haben soll. Doch was sind genau die Unterschiede zwischen Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft) und MVZ-GmbH? Mehr dazu
Praxis 15.08.23 Erfolgsfaktoren für die Gründung und Führung eines ZMVZ Der ambulante Gesundheitsmarkt stellt die Gründung und die Führung von Zahnmedizinischen Versorgungszentren (Z-MVZ) vor Herausforderungen. Betriebswirt Jonas Kock erklärt, auf welche kritischen Erfolgsfaktoren Zahnärzte ein besonderes Augenmerk legen sollten, um ein Z-MVZ langfristig erfolgreich am Markt zu etablieren. Mehr dazu
Recht & Steuern 30.07.23 Warum Sie den Praxis-Mietvertrag nur unter diesen Bedingungen unterschreiben sollten Was Zahnärzte beachten müssen, um beim Abschluss eines Praxis-Mietvertrags Rechts- und Kostensicherheit zu erhalten. Mehr dazu
Praxis 19.07.23 So gewinnen Sie Ihre Wunschpatienten Unser Autor Achim Wagner zeigt an Beispielen, wie Sie Ihre Wunschpatienten gewinnen, indem Sie auf deren persönliche Patientenreise eingehen. Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 28.09.23 Mit Prävention und Prophylaxe nachhaltig unterstützen Prävention und Prophylaxe zählen zu den wichtigen Aufgabenbereichen, die eine Zahnarztpraxis abzudecken hat. Die präventionsorientierte Zahnmedizin ist eine hochrelevante Disziplin, deren Bedeutung auch angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft zunimmt. Mehr dazu
Recht & Steuern 18.07.23 Diese 5 Punkte sollten Zahnärzte beachten, wenn sie ein Praxislabor gründen wollen Zahnersatz mit CAD/CAM-Technologie in der eigenen Praxis herzustellen, bietet Zahnärzten durchaus Vorteile. Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer erklärt, worauf bei der Gründung eines Praxislabors rechtlich und steuerlich zu achten ist. Mehr dazu
Praxis 31.05.23 Strategiefindung: So erreichen Sie Ihre Praxisziele Ein Zahnarzt sollte regelmäßig seine Unternehmensziele evaluieren und die strategische Ausrichtung von Praxis oder Z-MVZ neu justieren. Unser Autor Stephan Kock erklärt, worauf Sie bei der Strategiefindung achten sollten. Mehr dazu
Praxisgründung 16.03.23 Zahnärztinnen überholen die Männer bei den Praxisgründungen Die Selbstständigkeit ist eine Männerdomäne? Das stimmt schon lange nicht mehr. Erstmals verzeichnen die Statistiker in Deutschland mehr Zahnärztinnen als Zahnärzte unter den Praxisgründern. Gewisse Unterschiede zwischen den Geschlechtern bleiben aber bestehen. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Praxisgründung 07.03.23 Trend zum Angestelltenverhältnis in der ambulanten Versorgung Sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Zahnärzte nahm 2022 in fünfzehn Bundesländern ab. Das zeigt die Analyse zur ambulanten Versorgung 2022 der Stiftung Gesundheit. Mehr dazu
Praxis 05.11.22 Lohnt es sich für Zahnärzte in einem MVZ zu arbeiten? Geregelte Arbeitszeiten, ein hoher Spezialisierungsgrad, aber auch weniger Freiheiten und mehr wirtschaftliche Zwänge. Was Zahnärzte bei einer Anstellung in einem zahnmedizinischen Versorgungszentrum erwartet. Mehr dazu
Praxis 29.03.22 Teuer wie nie: Was Zahnärzte für den Praxiskauf bezahlen müssen Gründen ist teuer. Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich 2020 den Traum von einer eigenen Praxis erfüllt haben, zahlten dafür so viel wie nie zuvor. Das belegt eine aktuelle Analyse der apoBank. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 Nachhaltige Materialwirtschaft? So gelingt’s! Der Ruf nach nachhaltigem Handeln ist laut. Was erstmal nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste klingt, eröffnet die Chance auf positive Veränderungen im Praxisalltag. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?