Vorsorge & Finanzen 07.09.23 Risikomanagement: Wenn der Praxisinhaber geschäftsunfähig wird – Vorsorgen mit Vollmachten Es ist eine Situation, die man lieber ausblendet: Der Praxisinhaber fällt wegen Krankheit oder Unfall von jetzt auf gleich für längere Zeit aus. Holger Nentwig* erläutert, worauf es bei einer durchdachten Notfallplanung mit Vollmachten ankommt. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 17.08.23 Reformen für die Riester-Rente endlich auf dem richtigen Weg? Lange gab es weder Reformen der gesetzlichen noch politische Impulse zur Stärkung der privaten Renten. Auch die notwendige Reform der Riester-Rente lässt auf sich warten. Nun hat die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ konkrete Vorschläge vorgelegt. Mehr dazu
Zahnmedizin 08.07.23 BARMER Zahnreport 2023: Prävention erreicht nicht alle Die Mundgesundheit der Menschen in Deutschland ist unter dem Strich gut, sagt der aktuelle Zahnreport 2023 der BARMER. Aber: Die Möglichkeiten der Prävention erreichen noch nicht alle. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 25.06.23 Vorsorgen fürs Alter: selbst ist der Sparer und jung Sich selbst um die Vorsorge kümmern und damit jung beginnen – das scheint in den vergangenen Jahren der Trend zu sein. Außerdem sind Aktien und Immobilien als Geldanlage beliebter geworden. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 03.06.23 Berufsunfähigkeit: Nur 43 % der Familien abgesichert Weniger als der Hälfte der Familien hat sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?