Zahnmedizin 01.02.23 Forscher entwickeln Sensorverfahren zur Speichelanalyse Hoffnung für Epilepsie-Patienten: Ein neues Verfahren aus den USA könnte durch einen einfachen Speicheltest wichtige Anhaltspunkte für die optimale Medikamentierung liefern. Lesen Sie mehr!
Abrechnung 01.01.23 GOZ-Abrechnung: häufige Problemfelder Die Gebührenordnung für Ärzte (GOZ) enthält eine ganze Reihe von Abrechnungspositionen, die den abrechnenden Zahnärztinnen und Zahnärzten immer wieder Probleme bereiten. Mit einer sorgfältigen Lektüre der GOZ-Abrechnungstatbestände sowie mit einem juristischen Grundverständnis lassen sich manche Gebührenpositionen jedoch gut in den Griff bekommen. Lesen Sie mehr!
Oralchirurgie 01.01.23 Pille erhöht Komplikations-Risiko nach Weisheitszahn-OP Frauen, die mit der Pille verhüten, laufen Gefahr, nach einer Extraktion eines dritten Molaren eine Zahnfachentzündung zu entwickeln. Das ergibt eine Meta-Analyse aus den USA. Ein wichtiger Faktor ist bei der Erhebung allerdings unberücksichtigt geblieben. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 30.12.22 Unbezahlte Rechnungen: 10 Tipps gegen Zahlungsausfall in der Zahnarztpraxis Der Umgang mit und die Realisierung von offenen Forderungen im medizinischen Bereich ist ungleich komplizierter als in anderen Branchen. Hier die besten Tipps gegen Zahlungsausfälle. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Parodontologie 26.12.22 Kann Zähneputzen Herzinfarkte verhindern? Es ist bekannt, dass Bluthochdruck Herzkreislauf-Beschwerden und Schlaganfälle begünstigt. Eine aktuelle Erhebung legt nun auch einen Zusammenhang zwischen Hypertonie und Parodontitis nahe. Gute Mundhygiene könnte damit einen Beitrag zur Herzinfarkt-Prophylaxe leisten. Lesen Sie mehr!
Arbeitsrecht 24.12.22 Wie Praxischefs leistungsunwillige Mitarbeiter loswerden Kein Zahnarzt darf erwarten, dass sein Team Tag für Tag über sich hinauswächst. Doch was ist zu tun, wenn ZFA oder angestellte Kollegen sich durch konstant schlechte Leistungen auszeichnen? Lesen Sie mehr!
Kolumne "Bitte lächeln!" 22.12.22 Selbstständig und plötzlich schwanger? In ihrer Kolumne „Bitte lächeln“ sprechen die niedergelassenen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Juliane Becker und Dr. med. dent. Schamiem Stumpfe über Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. In dieser Folge geht es um das Thema Selbstständigkeit und Schwangerschaft. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
GOZ 18.12.22 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ): Grundsätze der Gebührenabrechnung Neben dem Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) kommt der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in der täglichen Abrechnungspraxis von Zahnärzten eine immer größere Bedeutung zu. Dr. Alex Janzen erklärt, was Zahnärzte darüber wissen sollten. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 16.12.22 Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung? Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) – oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig? Lesen Sie mehr!
Praxisführung 14.12.22 Was bedeutet eigentlich „Quiet Quitting“? Überstunden gehören im Gesundheitswesen zum guten Ton – oder nicht? Gerade jüngere Arbeitnehmer scheinen wenig Lust zu haben, mehr Zeit als nötig in ihren Job zu investieren. Für Zahnärzte kann das zum Problem werden. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!
Praxis 12.12.22 Praxismanagement: Was ZFA von Arbeitgebern erwarten Wie beurteilen Mitarbeiterinnen den Führungsstil des Zahnarztes? Was wünschen sie sich von ihm? Zufriedenheit im Team schafft Personalbindung der ZFA an die Praxis. Lesen Sie mehr!