Icon Navigation öffnen

Praxisgründung: Gründerangebot + 4 Tipps für die Finanzierung

In Kooperation mit Wawibox Wawibox Postits an der Wand
Bild: Karolina Grabowska - pexels.com

Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihren Traum von der eigenen Zahnarztpraxis in die Tat umzusetzen? Eine exakte Budgetplanung und die Vermeidung unnötiger Kosten sind das Fundament für einen gelungenen Start in die Selbständigkeit.

Die folgenden 4 Tipps sorgen für Entlastung in Ihrer Kasse.

1. Die Umsatzplanung ernst nehmen

Ermitteln Sie im Vorfeld der Niederlassung möglichst genau, wie hoch Ihr Umsatz dauerhaft sein sollte, um rentabel zu wirtschaften. Listen Sie dafür in der Planungsphase alle angedachten Investitionen und zu erwartenden Kosten – von der Raummiete über Personal- und Materialkosten bis hin zu privaten Lebenshaltungskosten – genau auf. Dadurch wird ersichtlich, ob die ein oder andere angedachte Investition zunächst doch noch aufgeschoben werden könnte, um sich nicht zu übernehmen und gerade in der heiklen Startphase für eine Entlastung des Budgets zu sorgen.

2. Fördergelder in Anspruch nehmen

Wenn Sie sich selbständig machen, haben Sie ein Anrecht auf unterschiedliche öffentliche Fördermittel, die zum Teil auch rückwirkend beantragt werden können. Leider verkomplizieren regionale Unterschiede bei den Fördermöglichkeiten die Sachlage. Informieren Sie sich dennoch unbedingt, ob und in welchem Umfang Sie für einen Gründungszuschuss oder andere Bezuschussungen infrage kommen, um den Eigenkapitalbedarf so gering wie möglich zu halten.

3. Von Beginn an Kostenstellen optimieren

Nutzen Sie die Planungsphase für eine detaillierte Recherche: Informieren Sie sich, bei welchen Ausgabenposten im Praxisalltag die höchsten Einsparpotentiale bestehen – ein guter Hebel sind hier die Materialkosten. Diese machen im bundesweiten Durchschnitt ca. 9 % der Gesamtausgaben* aus und sind damit der viertgrößte Posten. Wer clever vorgeht und von Beginn an konsequent Preise vergleicht, kann diese Ausgaben deutlich reduzieren.

* Quelle: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung | Daten & Fakten 2023

4. Materialkosten sparen durch digitale Lösung

Die Wawibox Pro ist eine moderne Online-Materialwirtschaft mit integriertem Preisvergleich, die Ihnen dabei hilft, organisatorische Aufwände in Ihrer neuen Praxis von Anfang an zu reduzieren und Ausgaben für Verbrauchsmaterialien zu minimieren.

In Sekundenschnelle können Sie…

  • die tagesaktuellen Produktpreise vergleichen,
  • die Produkte direkt über Wawibox beziehen,
  • Ihre Bestellkosten im Warenkorb optimieren
  • und Ihr geliefertes Material übersichtlich digital sowohl ein- als auch auslagern.

Zudem erlaubt das System dank einer umfassenden Statistikfunktion genaue Analysen zu Einkauf, Lager und Verbrauch, wodurch Sie Bestellungen weiter optimieren und unnötige Ausgaben noch besser vermeiden können.

Konkret bedeutet das: weniger Stress für Sie und Ihr Praxisteam im ohnehin häufig so hektischen Tagesgeschäft. Die dadurch gewonnene Zeit bleibt für wichtigere Dinge, was gerade Ihnen gelegen kommt, schließlich ist Zeit vor allem in den ersten Jahren der Praxisgründung ein äußerst kostbares Gut.

Spezielles Gründerangebot

Wawibox respektiert die Zeit von Praxisgründern mit einer modernen und effizienten Materialverwaltung, die den administrativen Ballast der Warenwirtschaft spürbar reduziert.
Um Sie auch finanziell zu entlasten, erlassen wir Ihnen bei Neugründung oder Praxisübernahme die Einrichtungspauschale der Wawibox Pro in Höhe von 299 €!

Jetzt informieren

Banner Wawibox

Anzeige

Controlling: Beim Praxiseinkauf bares Geld sparen

Der Dentalmarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl an Händlern und Herstellern aus. Dadurch ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und Preise zu bewerten. Der kostenlose Online-Preisvergleic... Mehr
Author's imageServiceredaktion

Wawibox

Wawibox Webinare und Fortbildungen

Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×