Zahnmedizin 16.12.22 Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung? Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig? Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 12.11.22 BARMER-Zahnreport 2022: Häufige Zahntherapie noch immer die Regel Wo steht die deutsche Zahnmedizin? Wie sieht es mit der Versorgung der einzelnen Bevölkerungsgruppen aus? Der BARMER Zahnreport ist diesen und vielen anderen Fragen nachgegangen. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 26.09.22 Startschuss für die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie fällt am 1. Oktober Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5.000 Teilnehmenden. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 05.07.22 Das gemeinsame Ziel von Medizin und Zahnmedizin: Weniger Zucker Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Das wurde auch auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde deutlich. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 10.06.22 Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Gesundheitszustand Eine jüngst von Oral-B in Auftrag gegebene Umfrage zur Mundgesundheit der Deutschen zeigt: Die meisten Menschen sind sich der Bedeutung der Mundgesundheit für ihren Allgemeinzustand bewusst. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 24.05.22 Auch mit zwei Wurzeln kann ein Zahn vital bleiben Zwei Methoden, wie man trotz Wurzelentfernung den Nerv erhalten kann, nimmt ein neues DFG-Projekt in der Poliklinik für Parodontologie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) in den Blick. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 27.03.22 Seltene Erkrankungen: Wie Zahnärzte helfen können Milchzähne, die nicht ausfallen oder in spitzer Form wachsen: Knapp jede sechste seltene Erkrankung berührt den Fachbereich der Zahnmedizin. Um die Leiden der Patienten zu lindern, bietet die MKG-Chirurgie der Universitätsklinik Münster Patienten nun eine spezielle Sprechstunde an. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Allgemeine Zahnheilkunde 18.03.22 Wie sinnvoll ist die prophylaktische Gabe eines Antibiotikums? Blutige Eingriffe im Mundraum können Infektionen von Endoprothesen nach sich ziehen. Deutsche und amerikanische Fachgesellschaften empfehlen deshalb bislang die vorsorgliche Verabreichung eines Antibiotikums. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie lassen nun Zweifel aufkommen, ob das wirklich nötig ist. Lesen Sie mehr!
Zahnmedizin 12.03.22 Warum gute Mundhygiene (auch) vor Corona schützen kann Der Mund ist ein Einfallstor für Krankheitserreger aller Art, allerdings finden hier auch wichtige Abwehrreaktionen statt. Das gilt zumindest dann, wenn die Zähne sauber sind. Lesen Sie mehr!
Allgemeine Zahnheilkunde 03.03.21 Nur zwei Drittel gehen bei Zahnschmerzen zum Arzt Zahnschmerzen können sehr unangenehm werden. Noch schlimmer scheint aber der Gedanke zu sein, deshalb einen Zahnarzt aufsuchen zu müssen. Mehr als ein Drittel der Betroffenen hofft lieber auf Spontanheilung. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!