Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Inhaltsverzeichnis

Als einziges Mundgesundheitsunternehmen bietet CP GABA umfassende Systeme mit klinisch getesteten Produkten für alle wichtigen Indikationen. Die Systeme ermöglichen individuelle, patient:innenorientierte Behandlungs- und Präventionsansätze. Das meridol® PARODONT EXPERT System ist besonders geeignet bei starken oder häufigen Zahnfleischbeschwerden, für Patient:innen mit einem erhöhten Entzündungsrisiko sowie Implantatträger:innen.

„Die neue Anwendungsstudie ergänzt vorausgegangene klinische Studien [3, 4] und zeigt, wie Patient:innen bei der häuslichen Zahnpflege von den aufeinander abgestimmten Formeln der meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung profitieren können“, erklärt Dr. Marie-Christine Hoffmann, Senior Scientific Affairs Managerin bei CP GABA, zuständig für die D-A-CH-Region. Ein wichtiges Ergebnis der Anwendungsstudie: Patient:innen bemerken eine rasche Linderung der Zahnfleischbeschwerden. Nahezu alle der Teilnehmenden (96 Prozent) waren zufrieden oder sehr zufrieden mit Zahnpasta und Mundspülung.

meridol® PARODONT EXPERT System: Patient:innen bestätigen rasche Linderung

Für die zweiwöchige Anwendungsstudie der meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung wurden 402 Patient:innen mit Zahnfleischirritationen und Zahnfleischbluten oder Zahnfleischbeschwerden rund um Implantate in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die behandelnde Zahnarztpraxis rekrutiert. Die vom Marktforschungsunternehmen Ipsos durchgeführte Studie zeigt: Die gemeinsame Anwendung der meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung bringt Patient:innen eine rasche Linderung ihrer Beschwerden. Die deutliche Mehrheit aller Teilnehmenden bemerkte bereits innerhalb der ersten Anwendungswoche ein Nachlassen der Zahnfleischprobleme: 76 Prozent der Patient:innen mit gelegentlichem Zahnfleischbluten bemerkte innerhalb der ersten Anwendungswoche eine Linderung, davon 41 Prozent bereits innerhalb weniger Tage.

Nach zweiwöchiger Anwendung des meridol® PARODONT EXPERT Systems stellten 90 Prozent der Befragten mit gelegentlichem Zahnfleischbluten und 85 Prozent der Befragten mit Zahnfleischirritationen eine Besserung fest. Auch 88 Prozent der Patient:innen mit Zahnfleischbeschwerden rund um Implantate bemerkten eine Besserung ihrer Beschwerden.

Hohe Patient:innenzufriedenheit

Nahezu alle Patient:innen waren zufrieden mit der zahnärztlichen Empfehlung zur Verwendung des Systems. Das wichtigste Merkmal für die Patient:innen bei der Beurteilung war die Wirksamkeit gegen Zahnfleischprobleme. Doch auch der Geschmack sowie das langanhaltende Frischegefühl spielten eine bedeutende Rolle. Es bestand eine hohe Bereitschaft unter Patient:innen, die meridol® PARODONT EXPERT Mundspülung zukünftig zugunsten ihrer Zahnfleischgesundheit in ihre tägliche Mundhygiene zu integrieren.

Eine der Anwendungsstudie vorausgegangene Befragung von nahezu 600 Patient:innen hatte ergeben, dass nur etwas mehr als einem Drittel von ihnen eine zahnärztliche Empfehlung zur Verwendung von Mundspülung zur Behandlung von Zahnfleischbeschwerden erhalten hatte. Überwiegend wurde Zahnpasta empfohlen.

Mundspülung unterstützt Parodontitis-Vorsorge

In der meridol® PARODONT EXPERT Mundspülung wirkt Hyaluronsäure (HA) antientzündlich und bildet Schutzbarrieren gegen Bakterien. Zudem unterstützt HA die antibakterielle Wirkung der Cetylpyridiniumchlorid und Zink (CPC + Zn) Technologie [5, 6]. Bei regelmäßiger Verwendung der Mundspülung wird Plaque vollkommen entfernt oder kann nur noch minimal festgestellt werden. Sechs Monate regelmäßiger Anwendung führten in einer klinischen Studie bei acht von zehn Patient:innen zu gesundem Zahnfleisch (90 Prozent oder mehr Stellen ohne Befund) [4].

In einer In-vitro-Studie konnte jüngst gezeigt werden, dass die Anwendung der Mundspülung zu einer deutlichen Beschleunigung der natürlichen Zahnfleischheilung führt*. Nach 72 Stunden sind Verletzungen im Gingivakeratinozyten Monolayer zu 100 Prozent verschlossen, unbehandelt beträgt die Wundschließung zu diesem Zeitpunkt weniger als 50 Prozent [7].

Parodontalerkrankungen rückläufig, aber keine Entspannung

Die Daten der DMS • 6 zeigen, dass die Prävalenz von Parodontalerkrankungen in den letzten Jahrzehnten erheblich zurückgegangen ist. Dennoch liegt die Prävalenz unter den 35- bis 44-Jährigen bei 95,1 Prozent. Rund 14 Millionen Menschen in Deutschland haben der Studie zufolge eine schwere Parodontalerkrankung.

Für Professor Eickholz sind dies durchaus alarmierende Ergebnisse: „Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Hinweise darauf, dass die Zahnfleischgesundheit und die Allgemeingesundheit in enger Verbindung stehen. Eine unbehandelte Parodontitis kann die Mund- und Allgemeingesundheit, speziell das Herz-Kreislauf-System, gefährden. Zahnfleischbluten ist ein wichtiger Hinweis, über den Patient:innen informiert sein sollten.“

Eine Parodontitis beginnt immer mit einer lokalen Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die meist durch übermäßiges Plaquebakterienwachstum hervorgerufen wird. Zu den gängigen Symptomen der Gingivitis gehören geschwollenes, gerötetes Zahnfleisch sowie Zahnfleischbluten beim Zähneputzen [8].

Stetige Weiterentwicklung für die Mundgesundheit

„Einer von zwei Erwachsenen leidet weltweit betrachtet an einer oralen Krankheit. Viele Mund- und Zahnerkrankungen wie etwa Karies sind vermeidbar“, betont Anja Kischkat, Vice President Consumer Experience CEW Colgate-Palmolive Services CEW GmbH. „Menschen können mit Wissen, Unterstützung und den geeigneten Produkten ausgestattet werden, um gesunde Zähne und Mundraum zu erhalten – das ist unsere Mission als Marktführer für Mundgesundheit“, erklärt sie. Stetig werden die Produkte von CP GABA weiterentwickelt und optimiert. In sieben Technologiezentren weltweit arbeiten aktuell mehr als 700 Expert:innen an Innovationen.

„Der enge Austausch mit der Profession ist für die Produktweiterentwicklungen von großer Bedeutung. Seit vielen Jahren engagieren wir uns gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) für die parodontologische Forschung und Prävention von Parodontalerkrankungen“, erklärt Michael Mohr, Senior Director Professional Oral Care/Pharma & Field Capabilities EU, Colgate-Palmolive Europe Sarl.

* nach einmaliger Anwendung im Vergleich zu einem unbehandelten Gingivakeratinozyten Monolayer

Quelle:

[1] Ipsos, Patient Experience Program mit meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung, 2-wöchiger Produkttest, 402 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Schweiz, 2024.

[2] Jordan AR, Meyer-Lueckel H, Kuhr K, Sasunna D, Bekes K, Schiffner U. Caries experience and care in Germany: results of the 6th German Oral Health Study (DMS • 6). Quintessence Int. 2025 Mar 17;56(11):S30-S39. doi: 10.3290/j.qi.b5986212. PMID: 40091720.

[3] Montesani L, Montesani L, Mateo LR et al. Clinical investigation of SnF toothpaste in reducing mucositis for implant patients. J Dent Res. 2024; 102 (SI_ #3967079).

[4] Montesani L, Montesani L, Mateo LR et al. Clinical investigation of CPC-Zinc-Hyaluronic Acid Mouthwash in reducing implant mucositis. J Dent Res. 2024; 102 (SI_ #3969463).

[5] Dahiya D, Kamal, R., N Am J Med Sci. 2013;5(5):309–315;

[6] Casale C et al., Int J Immunopathol Pharmacol. 2016;29(4):572-582

[7] Zaman R, Chen D, Tivedi HM. Data on file, 2024.

[8] Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO), Parodontitis [Online]: https://dgparo.de/gesund-im-mund/parodontitis/ [zitiert im März 2025]