Versicherungsrecht 21.05.22 Kieferorthopädische Behandlung: Private Krankenversicherung muss zahlen Bei einem jungen Patienten sind acht Molaren nicht angelegt. Seine private Krankenversicherung kommt zunächst für die Behandlung auf, die erforderliche Folgetherapie will sie aber nicht bezahlen. Nun hat ein Gericht den Fall entschieden. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 22.05.22 Wann Werbung als „Kinderzahnarzt“ zulässig ist – und wann nicht Wer vorwiegend junge Patienten versorgt, darf sich deshalb nicht automatisch „Kinderzahnarzt“ nennen. Allerdings ist die Bezeichnung auch nicht per se als irreführend einzustufen. Lesen Sie mehr!
Aktuelle Verlosung 20.05.22 Entschleunigen im Hotel Tillga Glück: Kurzurlaub zu gewinnen! Der Fokus der Gastgeber im Hotel Tillga Glück liegt auf den Begegnungen mit lieben Menschen, Zeit für sich und die Familie und den Naturerlebnissen vor der Hoteltür. Bei uns können Sie einen Kurzurlaub in dem idyllischen Anwesen gewinnen! Lesen Sie mehr!
Kolumne "Bitte lächeln!" 18.05.22 Endlich selbstständig! Oder wie ich nicht nur Zahnärztin, sondern auch Personal-, Marketing- und Finanzexpertin wurde In ihrer Kolumne „Bitte lächeln!“ berichten die niedergelassenen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Juliane Becker und Dr. med. dent. Schamiem Stumpfe aus ihrem Praxisalltag. In dieser Folge geht es um den Sprung in die Selbstständigkeit und ihre überraschenden Herausforderungen. Lesen Sie mehr!
Vorsorge & Finanzen 17.05.22 Die Kunst der Fokussierung: Warum Finanzplanung für Zahnärzte so wichtig ist Zahnärzte mit eigener Praxis erwirtschaften im Durchschnitt einen Umsatz von 556.000 Euro pro Jahr und haben eine Umsatzrendite von 33 %. Dennoch stehen viele von ihnen finanziell überraschend schlecht da. Finanzexperte Karsten Matt erklärt, woran das liegt und wie man als Betroffener gegensteuern kann. Lesen Sie mehr!
Service 16.05.22 Fachkräftemangel: So halten Sie Ihre wertvollsten Mitarbeiter Umfragen belegen: Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland ist gerade auf dem Absprung. Schuld ist oft schlechte Kommunikation und mangelnde Wertschätzung. Wie Praxischefs gegensteuern können. Lesen Sie mehr!
Recht & Steuern 15.05.22 Adressat unbekannt: Kündigung per WhatsApp ist unwirksam Ein Arbeitnehmer erscheint betrunken zum Dienst. Als der Chef ihm kündigen will, taucht er ab – und verheimlicht seine neue Adresse. Der Arbeitgeber wird daraufhin kreativ und verschickt ein Foto der Kündigung per Messenger. Damit allerdings hat er sich keinen Gefallen getan … Lesen Sie mehr!
Vermischtes 14.05.22 Klimaretter-Award 2022: ARZT & WIRTSCHAFT-Team ausgezeichnet! Das Team von ARZT & WIRTSCHAFT/DENTAL & WIRTSCHAFT der MedTriX Group beteiligt sich seit gut einem Jahr am Klimaschutzprojekt „Klimaretter – Lebensretter“. Am 10. Mai ist das Team für seinen sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen mit dem Klimaretter-Award 2022 ausgezeichnet worden. Lesen Sie mehr!
Arbeitsrecht 11.05.22 Goldene Regeln für Arbeitsverträge mit Angehörigen in der Zahnarztpraxis Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen beargwöhnt das Finanzamt oft als missbräuchliches Steuersparmodell. Wie Ärztinnen und Ärzte diesen Verdacht entkräften können. Lesen Sie mehr!
Podcasts 09.05.22 Schutz für Arztpraxen – welche Versicherungen lohnen sich wirklich? In dieser Folge spricht Claudia Pitterle, Certified Financial Planner und Beraterin beim Finanzdienstleister MLP, über die Wichtigkeit der Versicherungen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Lesen Sie mehr!
BEMA 09.05.22 Das System der zahnärztlichen Honorare: BEMA und GOZ Vergütungsansprüche von Vertragszahnärzten gegenüber der GKV regelt der BEMA. Honoraransprüche gegenüber den privat Krankenversicherten werden nach GOZ abgerechnet. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt die rechtliche Basis und Schwächen der Systeme. Lesen Sie mehr!
Versicherungen 06.05.22 Versicherungsschutz für Ihre Praxis: Das sollten Sie wissen Um im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, kommen niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte um bestimmte Versicherungen nicht herum. Welche Praxisversicherungen dringend zu empfehlen sind und für welche Schäden sie im Ernstfall aufkommen, erklärt Claudia Pitterle* in diesem Überblick. Lesen Sie mehr!