Vorsorge & Finanzen
Praxisfinanzierung
Fünf Gebote der Praxisfinanzierung für Zahnärzte
Welche Fehler sollten Zahnärzte bei der Praxisfinanzierung vermeiden? Erfahren Sie die fünf wichtigsten Gebote für eine erfolgreiche Finanzierung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
So vermehren Sie Ihr Vermögen: Wie lege ich 200.000 Euro richtig an?
Wer Geld zur Verfügung hat und es anlegen möchte, steht vor einer Herausforderung. Die Zinsen liegen zwar wieder knapp über der Inflationsrate, gehen allerdings schon wieder zurück. Die Aktienmärkte schwanken. Wie sollten Mediziner also ihr Geld anlegen, damit es zum einen sicher ist, zum anderen Rendite bringt?
Lesen Sie mehr
Persönliche Vorsorge
Können Demenzkranke wirksam ein Testament erstellen?
Ändert ein betagter Mensch kurz vor seinem Tod seinen letzten Willen oder setzt erstmalig ein Testament auf, kommt es oft zum Streit um die Wirksamkeit des Dokumentes. Allerdings können auch Demenzkranke unter bestimmten Umständen noch wirksam testieren.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Warum Sie für mehr Anlageerfolg vor allem auf die Hauptanlageklassen achten sollten
Wenn Sie Ihr Geld anlegen wollen oder für die Altersvorsorge sparen möchten, dann stehen Ihnen eine unüberschaubare Vielfalt an Produktmöglichkeiten zur Verfügung. Doch Produkte sind nur die Verpackungen, die man über sehr wenige Anlageklassen packen kann. Am Ende entscheidet über den Erfolg Ihrer Anlage aber nicht die Verpackung, sondern der Inhaltsstoff. Welcher Inhalt Sinn macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lesen Sie mehr
Persönliche Vorsorge
Familienstiftung: So können Zahnärzte das Vermögen bewahren
Zahnärzte können mit einer Stiftung privates Vermögen für die folgenden Generationen sichern. Im besten Fall bringt das noch Steuervorteile. Wann eine Gründung für Praxisinhaber interessant sein kann.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Praxis verkauft und dann?
Der Verkauf der eigenen Praxis kurz vor dem Ruhestand ist für viele Ärzte und Ärztinnen ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch immer weniger Ärzte finden einen Nachfolger. Und damit einen Käufer oder eine Käuferin. Besonders auf dem Land. Das macht den Verkauf immer schwieriger.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Gesetzliche Einlagensicherung: was gilt für Ihr Geld auf Privat- und Praxiskonto?
Die gesetzliche Einlagensicherung ist essenziell für die Kreditwirtschaft in der EU. Bis zu welcher Summe Einlagen geschützt sind und wie die Sicherung auch für gemeinsame Praxiskonten funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Betriebswirtschaftliche Auswertung: Mehr Praxiserfolg durch Zahlenanalyse
Wenn der Steuerberater die betriebswirtschaftliche Auswertung schickt, lohnt es sich hineinzuschauen. Denn eine fundierte Analyse hilft, Schwachstellen im Praxisbetrieb frühzeitig zu erkennen und Potenziale besser auszuschöpfen.
Lesen Sie mehr
Steuertipps
Die Tücken der Erbschaft- und Schenkungssteuer
Nachdem wir uns im letzten Artikel mit der grundlegenden Nachlassplanung befasst haben, nehmen wir heute Kurs auf ein besonders kniffliges Gewässer: die Erbschaft- und Schenkungssteuer. Unser Steuermann, Steuerberater Markus Schwarz, kann uns sicher durch diese steuerlichen Untiefen navigieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Digitales Marketing: Die Checkliste für Ihre Zahnarztpraxis
Der überwiegende Anteil der Patienten sucht online nach einer Arztpraxis – Tendenz steigend. Daher wird es als Zahnarztpraxis immer wichtiger im virtuellen Raum aktiv zu sein. Digitales Marketing heißt, digitale Tools zur Werbung in eigener Sache zu nutzen. Es gibt neben der Praxis-Website viele weitere Möglichkeiten die Werbetrommel zu rühren. Wichtig zu wissen ist, wie man digitales Marketing richtig angeht und was dabei zu beachten ist.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Garantieverlängerung für Elektrogeräte: Was bringen Geräteversicherungen für die Zahnarztpraxis?
Ob im Elektromarkt oder beim Einkauf im Netz: Wer sich heute ein Handy, Tablet oder einen neuen Geschirrspüler zulegt, dem dienen Händler fast schon standardmäßig eine Garantieverlängerung an. Doch sind solche Geräteversicherungen wirklich sinnvoll?
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wie viel verdienen Zahnärzte in Deutschland?
Wie viel verdienen Zahnärzte? Erfahren Sie hier die Gehaltsunterschiede zwischen angestellten und selbstständigen Zahnärzten und die Einflussfaktoren.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Ruhestand und Nachlass erfolgreich planen: darauf müssen Sie achten
Wie Sie rechtzeitig Ruhestand, Erbschaft und Nachlass planen und warum Sie dafür “probesterben” müssen, erklärt der zertifizierte Erbschaftsplaner, Turhan Kurt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Die eigene Praxis wirtschaftlich optimieren – aber wie?
Als niedergelassener Zahnarzt sind Sie nicht nur Experte für Gesundheit, sondern gleichzeitig auch Praxisunternehmer. Erfolg setzt deshalb neben medizinischen und sozialen Fähigkeiten auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen voraus. Da diese jedoch nicht Teil der medizinischen Ausbildung sind, stehen insbesondere junge Ärzte vor der Herausforderung, die wirtschaftliche Steuerung ihrer Praxis eigenständig erlernen zu müssen.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Die besten Argumente sprechen für Momentum-ETFs
Welche Vorteile, haben Momentum-ETFs gegenüber anderen Faktor-ETFs? Franz Kaim von der KIDRON Vermögensverwaltung in Stuttgart erläutert im Interview die Grundlagen.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Mein Freund, der Finanzberater: Einige wissenswerte Fakten
Es gibt kaum einen Zahnarzt, der nicht mit einem Bank- oder Finanzberater zusammenarbeitet. Der Kontakt zu diesen Beratern entsteht meist schon im Studium und entfaltet oft seine teure Wirkung später über Jahre oder Jahrzehnte hinweg. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Finanzberatung in Deutschland? Hier ein paar Fakten, über die Sie Bescheid wissen sollten
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Cyberattacke: So schützen Sie Ihre Praxis mit einer Versicherung vor Folgeschäden
Von Gebäudeversicherung bis Berufshaftpflicht: Zahnärzte benötigen, wie viele Freiberufler, etliche Versicherungen. Vor allem mit Blick auf die IT-Systeme ist in vielen Praxen aber noch Luft nach oben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Reichen 1 Mio. Euro für den Ruhestand?
In den nächsten Jahren wird nach verschiedenen Berechnungen jeder fünfte Arzt in den Ruhestand gehen. Doch wie viel Geld braucht man, um als Arzt sorglos in den Ruhestand gehen zu können? Reichen 1 Mio. Euro für ein sorgenfreies Leben im Alter?
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Mit diesen Faktor-ETF können Anleger den breiten Markt schlagen
Faktor-ETF setzen auf Aktienindizes, bei denen bestimmte Faktoren wie gute Unternehmenszahlen oder hohe Kursgewinne im Vordergrund stehen. Doch nur wenige dieser speziellen ETF konnten den breiten Markt bislang zuverlässig schlagen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Private Kreditaufnahme: Pflichten der Banken
Wer einen Kredit möchte, muss seiner Bank in der Regel tiefe Einblicke in seine persönliche und finanzielle Situation geben. Allerdings hat die Bank ebenfalls umfangreiche Informationspflichten, die man als Kunde kennen sollte.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Der beste Zeitpunkt zum Investieren ist so gut wie immer jetzt
Warum Anleger Aktien nicht unbedingt nur am Tiefpunkt kaufen sollten, erläutert Sven Langenhan, Leiter des Investment Office der HRK LUNIS AG in München im Interview.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Ist Selfcare im Praxisalltag möglich?
Mitarbeiter:innen einer Zahnarztpraxis sind stetig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Hoher Arbeitsaufwand, knappe Taktungen der Termine sowie anspruchsvolle Patient:innen führen zu einer hohen physischen sowie psychischen Belastung.1 Mit ihrer Arbeit tragen zahnmedizinische Fachangestellte entscheidend zum Praxiserfolg bei und leisten überdies einen unverzichtbaren Beitrag für die Mundgesundheit der Patient:innen. Durch die Umsetzung kleiner Impulse und praktischer Tipps zur Stressbewältigung können sie selbst aktiv werden und ihre Resilienz stärken.
Lesen Sie mehr
Persönliche Vorsorge
Vermögensplanung: Ein Ehevertrag ist gut, zwei sind oft besser
In Deutschland werden Ehen meist ohne Ehevertrag geschlossen. Gerade für Zahnärztinnen und Zahnärzte lohnt es sich aber, sogar über mehrere Verträge nachzudenken.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Jetzt ist die ideale Zeit für lukrative Anleihe-Investments
Warum Anleihen derzeit für Anleger wieder attraktiv sind und auf was man beim Kauf achten sollte, erläutert Vermögensverwalter Ottmar Wolf von der Frankfurt Asset Management im Interview.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Diese steuerlichen Risiken sollten Zahnärzte vor dem Kauf einer Praxisimmobilie kennen
Eigentum statt Miete bietet auch bei Praxisräumen viele Vorteile. Wer an den Kauf einer Praxisimmobilie denkt, sollte allerdings schon im Vorfeld auch den Verkauf durchdenken – aus steuerlichen Gründen.
Lesen Sie mehr
Geldanlage
Was Anleger unbedingt über Anleihen wissen sollten
Immer mehr Anleger begeistern sich für Wertpapiere, darunter Anleihen. Nach den Zinserhöhungen der Notenbanken 2022/23 und dem Anstieg der Marktzinsen bieten diese Papiere nach jahrelanger Durststrecke wieder auskömmliche Renditen zwischen drei und fünf Prozent. Das gilt neben Staatspapieren besonders für Unternehmensanleihen, die für Privatanleger dank neuartiger Anleihe-ETF besser zugänglich sind. Doch Vorsicht ist geboten: Selbst sichere Anleihen können deutlich an Wert verlieren, wie sich 2022 gezeigt hat.
Lesen Sie mehr