Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

| Beiträge ab Seite 2

Praxisführung
Symbolbild Qualitätsmanagement, Hammer mit Nägeln
Qualitätsmanagement

Fehler nutzen statt vertuschen – ein neuer Blick auf gelebte Qualität in der Zahnarztpraxis

Seien wir ehrlich: Niemand macht gern Fehler. Sie sind unangenehm und am liebsten würde man gar nicht darüber sprechen. Vor allem im stressigen Praxisalltag, in dem alles schnell gehen muss, wirken Fehler wie ein Rückschritt. Aber – und da sind wir uns hoffentlich einig – verdrängen oder totschweigen sollte man sie auf keinen Fall. Denn genau das kann auf Dauer richtig gefährlich werden. Wie also gehe ich als Praxis­leitung mit Fehlern um?
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Praxis
Daniel Mudroh ist Geschäftsführer der Palm GmbH & Co. KG
Was im Mietvertrag und der Planung oft übersehen wird

Die 7 größten Fehler beim Praxisumbau

Ein Praxisumbau ist für Zahnärztinnen und -ärzte eine große Herausforderung – sowohl finanziell als auch organisatorisch. Zwischen baurechtlichen Vorgaben, technischen Tücken und komplexen Mietverträgen lauern zahlreiche Fallstricke. Wer unvorbereitet startet, riskiert teure Nachbesserungen oder sogar rechtliche Probleme. Im folgenden Beitrag zeigt Daniel Mudroh, Experte für Gesundheitsimmobilien, die sieben größten Fehler beim Praxisumbau – und wie man sie vermeiden kann.
Lesen Sie mehr 
Checklisten
Röntgenbild Kiefer
Praxisnahe Checkliste für gesetzliche Anforderungen, Strahlenschutzbeauftragte und Dokumentation

Checkliste: Röntgenverordnung und Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis

Röntgendiagnostik ist in der Zahnmedizin unverzichtbar – rechtliche Konformität und gelebter Strahlenschutz sind dennoch Pflicht. Die folgende Checkliste führt kompakt durch Verantwortlichkeiten, technische Anforderungen, Patientensicherheit, Mitarbeiterschutz und die vollständige Dokumentation. Ideal als Praxisstandard, für interne Audits und zur Vorbereitung behördlicher Prüfungen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
GOZ
Zahnschmuck
Wunschkonzert in der Zahnarztpraxis

Verlangensleistung nach § 2 Abs. 3 GOZ: Rechtliche Grundlagen

In der modernen Praxis für Zahnmedizin gewinnen individuelle Patientenwünsche zunehmend an Bedeutung. Immer häufiger fragen Patienten nach Leistungen, die über das Maß einer medizinisch notwendigen Leistung hinausgehen. Diese sogenannten Verlangensleistungen sind in der Gebührenordnung für Zahn­ärzte (GOZ) rechtlich verankert und bringen besondere Anforderungen mit sich.
Lesen Sie mehr 
Praxisführung
rasante Achterbahnfahrt
Die eigene Gesundheit als Basis für Erfolg

Wenn der Blutzuckerspiegel die Stimmung lenkt – und die Praxisleistung gleich mit

Im Praxisalltag keine Seltenheit: Unregelmäßige Pausen und hastige Snacks, die unseren Blutzucker Achterbahn fahren lassen und die zunächst wie eine Zeitersparnis aussehen. „Ich esse später, jetzt habe ich keine Zeit“, entpuppt sich als ein tückischer Teufelskreis – mit Auswirkungen auf Stimmung, Leistungsfähigkeit, Gesundheit und letztlich auch den Praxiserfolg. Aber warum eigentlich?
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Sozialrecht
Justitia - Sinnbild der Gerechtigkeit
Rechtliche Grundlagen

Fehlerhafte zahnärztliche Behandlung: Rückforderung des Honorars und Kosten der Neuanfertigung

Ob Rückerstattung des Honorars oder Ersatz der Kosten für eine Nachbehandlung: Patienten können bei einer unbrauchbaren zahnärztlichen Leistung Schadensersatz verlangen. Der Anspruch ist jedoch klar begrenzt: Doppelte Forderungen sind ausgeschlossen, und häufig greifen komplexe Regelungen zu Versicherungsleistungen, Zuständigkeiten und Beweislast. Rechtanwalt Dr. Alex Janzen gibt einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fallstricke.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr