Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
News

Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2025 drei Persönlichkeiten der Zahnmedizin für ihre besonderen Verdienste geehrt. Prof. Dr. Roland Frankenberger wurde mit der höchsten Auszeichnung der Fachgesellschaft, der Goldenen Ehrennadel, gewürdigt. Prof. Dr. Jürgen Becker und Prof. Dr. Dr. Kurt W. Alt erhielten die Ehrenmedaille der DGZMK. Das berichtet die Fachgesellschaft in einer Pressemitteilung.

Prof. Dr. Roland Frankenberger: Einsatz für die Zukunft der Zahnmedizin

Mit der Goldenen Ehrennadel würdigte die DGZMK das langjährige Engagement von Prof. Dr. Roland Frankenberger (Marburg), der als DGZMK-Präsident von 2019 bis 2022 die Entwicklung der wissenschaftlichen Zahnmedizin entscheidend prägte. Frankenberger entwickelte gemeinsam mit dem geschäftsführenden DGZMK-Vorstand das Positionspapier “Perspektive Zahnmedizin 2030”, das 2020 erschienen ist und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Zahnmedizin gab.

Die DGZMK hebt außerdem den Einsatz Frankenbergers für die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mitgliedsgesellschaften hervor. So initiierte er etwa auch die Wiederbelebung eines gemeinsamen wissenschaftlichen Kongresses aller zahnmedizinischen Fachgesellschaften der DGZMK, der nun vom 30. Oktober bis 1. November mit dem Gemeinschaftskongress in Berlin stattfand. Frankenberger prägte außerdem den markanten Satz: „Es gibt nur eine Zahnmedizin!“

Prof. Dr. Roland Frankenberger über Wurzelkaries

DENTAL & WIRTSCHAFT hat Prof. Dr. Roland Frankenberger im Juni 2025 zum Thema Wurzelkaries interviewt. Im Interview sagte er: „Wurzelkaries ist in der Zahnmedizin das, was Typ-II-Diabetes in der Gastroenterologie ist: eine unmittelbar bevorstehende Epidemie.“ Lesen Sie das ganze Interview hier:

Prof. Dr. Jürgen Becker: Wegbereiter moderner Hygienekonzepte

Prof. Dr. Jürgen Becker (Düsseldorf) wurde für sein jahrzehntelanges Engagement für höchste Hygienestandards in der Zahnmedizin mit der Ehrenmedaille der DGZMK ausgezeichnet. Seine wissenschaftlichen Arbeiten trugen maßgeblich zur Definition verbindlicher Anforderungen an die Instrumentenaufbereitung, Infektionsschutzmaßnahmen und mikrobiologische Überwachung wasserführender Systeme in zahnärztlichen Einrichtungen bei, so die DGZMK.

Prof. Dr. Dr. Kurt W. Alt: Zahnmedizin in der kulturhistorischen Forschung

Prof. Dr. Dr. Kurt W. Alt (Krems/D) erhielt die Ehrenmedaille für seine herausragenden Verdienste in der interdisziplinären Erforschung der Menschheitsgeschichte. Der Spezialist für Dentalanthropologie verbindet in seiner Forschung Zahnmedizin, Anthropologie, Archäologie und Genetik. Die Relevanz der Zahnmedizin für die kulturhistorische Forschung konnte er mit seinem transdisziplinären Ansatz und seiner internationalen Vernetzung sichtbar machen, so die DGZMK. Alt gründete außerdem den Arbeitskreis Ethno- und Paläo-Zahnmedizin der Fachgesellschaft.

Stichwörter