Glossar & FAQ30.04.2025Provisorium in der Zahnmedizin – Fachinformationen und PatientenaufklärungWas ist ein zahnärztliches Provisorium? Alles zu Funktion, Indikation, Materialien, Tragedauer und Pflege – für Zahnärzte und Patienten erklärt.Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ24.04.2025Zahnfleisch (Gingiva) in der zahnärztlichen Praxis: Anatomie, Pathologie, BehandlungsoptionenDie Gingiva ist ein funktionell und diagnostisch bedeutsamer Teil des Parodontiums. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte stellt sie nicht nur eine wichtige Barriere gegen bakterielle Invasion dar, sondern auch einen klinischen Marker für die Bewertung der Mundgesundheit. Veränderungen der Farbe, Konsistenz oder Kontur liefern Hinweise auf akute oder chronische Entzündungen, systemische Erkrankungen oder mechanische Traumata.Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ24.04.2025Amoxicillin in der Zahnmedizin: Indikationen, Dosierung und NebenwirkungenAmoxicillin ist ein halbsynthetisches Aminopenicillin mit breitem antibakteriellem Wirkspektrum. Als bakterizides β-Lactam-Antibiotikum hemmt es die Zellwandsynthese grampositiver und gramnegativer Erreger. In der zahnmedizinischen Praxis ist es eines der am häufigsten eingesetzten Antibiotika, insbesondere zur Therapie akuter bakterieller Infektionen odontogenen Ursprungs. Seine gute orale Bioverfügbarkeit, vergleichsweise moderate Resistenzlage und das insgesamt günstige Nebenwirkungsprofil machen Amoxicillin zu einem häufig empfohlenen Mittel – sofern keine Kontraindikationen vorliegen.Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ09.08.2024Mundgeruch (Halitosis): Ursachen, Diagnostik und Therapie in der ZahnmedizinFachbeitrag für Zahnärzt:innen: Evidenzbasierte Ansätze zur Diagnose und Behandlung von Mundgeruch (Halitosis) mit Fokus auf intraorale Ursachen und patientenorientierte Prävention.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental29.04.2025AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für GroßpraxenAERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ02.08.2024Parodontitis (Paradontose): Eine Herausforderung für die moderne ZahnmedizinParodontitis, früher auch als Parodontose bezeichnet, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich der Zahnmedizin und stellt eine bedeutende Herausforderung sowohl für Behandler:innen als auch für Patient:innen dar.Lesen Sie mehr