Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Zahnheilkunde

In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Glossar & FAQ
Junge Frau zeigt ihre Zähne und ihr Zahnfleisch

Zahnfleisch (Gingiva) in der zahnärztlichen Praxis: Anatomie, Pathologie, Behandlungsoptionen

Die Gingiva ist ein funktionell und diagnostisch bedeutsamer Teil des Parodontiums. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte stellt sie nicht nur eine wichtige Barriere gegen bakterielle Invasion dar, sondern auch einen klinischen Marker für die Bewertung der Mundgesundheit. Veränderungen der Farbe, Konsistenz oder Kontur liefern Hinweise auf akute oder chronische Entzündungen, systemische Erkrankungen oder mechanische Traumata.
Lesen Sie mehr 
Glossar & FAQ
penicillin text of the name of pharmacological drugs

Amoxicillin in der Zahnmedizin: Indikationen, Dosierung und Nebenwirkungen

Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Aminopenicillin mit breitem antibakteriellem Wirkspektrum. Als bakterizides β-Lactam-Antibiotikum hemmt es die Zellwandsynthese grampositiver und gramnegativer Erreger. In der zahnmedizinischen Praxis ist es eines der am häufigsten eingesetzten Antibiotika, insbesondere zur Therapie akuter bakterieller Infektionen odontogenen Ursprungs. Seine gute orale Bioverfügbarkeit, vergleichsweise moderate Resistenzlage und das insgesamt günstige Nebenwirkungsprofil machen Amoxicillin zu einem häufig empfohlenen Mittel – sofern keine Kontraindikationen vorliegen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige