Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

ICD-10 in der Zahnarztpraxis

ICD-10 i der Zahnarztpraxis verständlich erklärt: Alles zur korrekten Diagnosenkodierung in der Zahnmedizin. Mit Praxisbeispielen, Abrechnungstipps und Ausblick auf ICD-11.

Beiträge zum Thema ICD-10 in der Zahnarztpraxis

In Kooperation mit teemer
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
teemer-Watch-App

Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!

Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.
Lesen Sie mehr 
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Reihe von Zahnmodellen mit verschiedenen Kariesstadien und Gesichtsausdrücken auf hellblauem Hintergrund
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 4

Karies kodieren nach ICD-10 – wie man K02 korrekt anwendet

Wie wird Karies korrekt nach ICD-10 verschlüsselt? Der Code K02 steht für Dentalkaries und bildet verschiedene Ausprägungen der Zahnschädigung systematisch ab. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine präzise Kodierung essenziell – etwa für Dokumentation, Abrechnung und Qualitätssicherung. Dieser Beitrag erklärt den Aufbau des K02-Codes und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie typische Befunde korrekt klassifiziert werden.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Cloudlösung teemer

Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!

Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.
Lesen Sie mehr 
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
ICD-10 Buch
Serie „Kodierung kompakt“: Teil 1

Warum ICD-10 heute auch für Zahnärzte relevant ist

Die korrekte Kodierung zahnmedizinischer Diagnosen nach ICD-10 ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere, qualitätsorientierte und zukunftsfähige Praxisführung. Unsere neue Serie erklärt, wie die Kodierung im Dentalbereich genau funktioniert, welche Diagnosen besonders wichtig sind und worauf es im Praxisalltag ankommt. Teil 1 liefert den Einstieg: Warum Zahnärzte überhaupt kodieren müssen – und warum sich der Blick in die ICD-10 lohnt.
Lesen Sie mehr