Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.

Für viele etablierte Praxen bedeutet das eine völlig neue Realität. Jahrzehntelang stand die Behandlung im Vordergrund – die Praxis lief, die Zahlen stimmten. Heute jedoch rückt die wirtschaftliche Steuerung immer stärker in den Fokus. Nur wer seine Praxis klar im Griff hat, kann Liquidität sichern, Investitionen planen und auf Dauer erfolgreich arbeiten.

Warum die üblichen Werkzeuge nicht reichen

Viele InhaberInnen versuchen, ihre Praxis mit Bordmitteln zu steuern.

  • Die Praxisverwaltungssoftware liefert Statistiken, allerdings ohne Einordnung oder betriebswirtschaftlichen Kontext.

  • Die BWA vom Steuerberater zeigt zwar die Vergangenheit, ist aber für die operative Steuerung im Alltag kaum geeignet.

Beide Instrumente haben ihren Wert – doch sie bleiben Stückwerk. Was fehlt, ist ein übergreifendes System, das Praxisdaten, betriebliche Abläufe und private Liquiditätsbedürfnisse miteinander verbindet und in eine klare Steuerungslogik bringt.

Die Bedeutung moderner Steuerungsinstrumente

Der zunehmende Druck zeigt: Betriebswirtschaftliche Werkzeuge sind keine Kür mehr, sondern Pflicht. Sie entscheiden darüber, ob eine Praxis im Wettbewerb bestehen kann. Gerade jetzt braucht es Systeme, die:

  • Transparenz über Kosten, Erträge und Potenziale schaffen,

  • frühzeitig Schwachstellen aufzeigen,

  • konkrete Handlungsoptionen liefern, die sich direkt im Praxisalltag umsetzen lassen.

Nur so lassen sich Risiken eindämmen, Chancen erkennen und Entscheidungen auf eine sichere Basis stellen.

PraxisScore®: Klarheit durch Kennzahlen

Genau hier setzt der PraxisScore® an. Das Kennzahlensystem wurde speziell für Zahnarztpraxen entwickelt und analysiert die wirtschaftlich entscheidenden Faktoren einer Praxis – einfach, verständlich und praxisnah.

  • Schwachstellen erkennen: Die Analyse deckt Ineffizienzen und Kostenfallen auf, die im Tagesgeschäft leicht übersehen werden.

  • Trends sichtbar machen: Quartalsweise Auswertungen zeigen, ob Maßnahmen greifen und wo nachjustiert werden muss.

  • Handeln statt reagieren: Statt Bauchgefühl gibt es klare Zahlen, die als Grundlage für sichere Entscheidungen dienen.

Das Ergebnis: mehr wirtschaftliche Stabilität, weniger Unsicherheit und die Gewissheit, die eigene Praxis auch in schwierigen Zeiten erfolgreich steuern zu können.

Fazit: Mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und wachsendem Druck auf die Liquidität ist wirtschaftliche Klarheit zur Überlebensfrage geworden. Der PraxisScore bietet Zahnärzt:innen dafür das richtige Werkzeug – ein Kennzahlensystem, das Praxisführung einfach, transparent und erfolgreich macht.

Mehr zu PraxisScore® finden Sie hier.

Quelle:

Flamingo Med Solutions