Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025

Ein moderner Look, eine dynamische, einladende Atmosphäre und über zehn spannende Produktneuheiten machten die W&H-Messestände auf der IDS 2025 zum „Place-to-be“, so das Unternehmen. Publikumsmagnet sei ganz klar das neue W&H-Röntgenportfolio gewesen. Mit fünf Produkten für intraorale und extraorale Diagnostik und einer herausragenden Software setze das Medizintechnikunternehmen neue Maßstäbe in Sachen Imaging.

Premiere für Seethrough

„In unserem Seethrough-Portfolio stecken der unermüdliche Einsatz vieler cleverer Köpfe, jede Menge Know-how und Leidenschaft. Für uns ist dieser Produktlaunch ein Meilenstein, auf den wir lange hingearbeitet haben. Das positive Feedback und das Strahlen unserer Kund:innen ist die Belohnung für intensive Entwicklungsarbeit“, sagt Thomas Lang, Chief Technology Officer der W&H Gruppe, in einer Pressemitteilung. Das Seethrough-Portfolio besteht aus zwei DVT-Geräten – Seethrough Max und Seethrough Flex – sowie einem Röntgenstrahler und zwei Lesequellen – einem PSP-Scanner und einem digitalen Sensor. „Unsere Lösungen stehen für klinische Exzellenz und Patientensicherheit. Sie liefern qualitativ hochwertige Bilder mit verringerter Strahlendosis für Patient:innen und ermöglichen so präzise Diagnostik ohne Kompromisse“, so Valeria Ferrari, W&H Product Director.

Neuheiten, soweit das Auge reicht

Rund 100 W&H-Mitarbeiter:innen führten auf der IDS Fachgespräche und ermöglichten in LiveDemonstrationen tiefgehende Einblicke in die innovativen Produktlösungen, berichtet das Unternehmen. Seethrough, Thed und Thed+, Lara XXL, Lisa Mini, U-Son und die Synea Power Edition gehören zu den Neuheiten von W&H, die auf der IDS 2025 präsentiert wurden. Das neue Reinigungs- und Desinfektionsgerät Thed überzeuge mit flexiblen Beladungsmöglichkeiten und schnelleren Aufbereitungszeiten. Mit Features wie zwei Waschebenen, aktiver Lufttrocknung mit HEPA-Filter und weiteren Vorteilen hebe sich Thed von anderen Produkten in seiner Klasse ab. Auch Lara XXL und Lisa Mini seien echte Highlights: zwei Sterilisatoren, die unterschiedlicher nicht sein könnten – der eine besonders groß, der andere besonders kompakt – und sich perfekt an die Bedürfnisse jeder Praxis anpassen. U-Son, das neue Ultraschallgerät von W&H, stehe für absolute Zuverlässigkeit und eine sichere Wiederaufbereitung. Im Bereich der Übertragungsinstrumente präsentierte W&H mit der Synea Power Edition besonders robuste Winkelstücke – entwickelt speziell für anspruchsvolle Anwendungen, wie beispielsweise der Entfernung von Zirkonrestaurationen, so das Unternehmen.

Über W&H

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.

Quelle:

wh.com

Stichwörter