Recht & Steuern 18.05.23 Zahnmedizinische Leistungen an Flüchtlinge aus der Ukraine: Was gilt? Bei zahnmedizinischen Leistungen an Ukrainer, die vom Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Rechtslage komplex und häufig unübersichtlich. In diesem Beitrag geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen der Frage nach, was bei Leistung... Mehr dazu
Recht & Steuern 29.03.23 Delegation von zahnärztlichen Leistungen: Voraussetzungen und Grenzen In der Versorgung gesetzlich Versicherter müssen zahnärztliche Leistungen u. a. nach § 15 Abs. 1 Satz 1 SGB V von Vertragszahnärzten persönlich erbracht werden, sofern das Gesetz keine Ausnahmen vorsieht. In bestimmten Fällen dürfen Zahnärzte Leistungen jedoch delegieren. Auf einige dieser praxisrelevanten Delegationsbestimmungen geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen ein. Mehr dazu
Versicherungsrecht 21.05.22 Kieferorthopädische Behandlung: Private Krankenversicherung muss zahlen Bei einem jungen Patienten sind acht Molaren nicht angelegt. Seine private Krankenversicherung kommt zunächst für die Behandlung auf, die erforderliche Folgetherapie will sie aber nicht bezahlen. Nun hat ein Gericht den Fall entschieden. Mehr dazu
Recht & Steuern 01.04.22 Ab wann ist eine Zahnarztpraxis ein „Praxiszentrum“? Eigen- und Fremdwahrnehmung sind nicht immer kongruent. Wenn es um die Beschreibung der eigenen Praxis geht, sollten Zahnärzte dennoch einen objektiven Maßstab anlegen. So will es das Heilmittelwerbegesetz. Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 01.06.23 Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Wie sehr bestimmen Umweltaspekte ihre Praxisabläufe? Sehen Sie Nachhaltigkeit als Chance oder Herausforderung? Mit unseren Tipps für die nachhaltige Aufstellung Ihrer Praxis gestalten Sie den derzeitigen Wandel aktiv und wirtschaftlich für Ihre Praxis mit. Mehr dazu
Versicherungsrecht 09.04.18 Verdienstausfall nach Unfall: Zahnarzt steht höhere Entschädigung zu Kann ein Zahnarzt nach einem Unfall nur noch eingeschränkt arbeiten, steht ihm dafür eine finanzielle Entschädigung zu. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil bestätigt. Mehr dazu
Versicherungsrecht 22.02.17 Unfallversicherung muss kosmetische Zahnbehandlung nicht bezahlen Die gesetzliche Unfallversicherung muss nur die Kosten übernehmen, die tatsächlich durch einen Arbeitsunfall verursacht wurden. Kosmetische Folgebehandlungen gehören allerdings nicht dazu. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil festgestellt. Mehr dazu