Versicherungsrecht 21.05.22 Kieferorthopädische Behandlung: Private Krankenversicherung muss zahlen Bei einem jungen Patienten sind acht Molaren nicht angelegt. Seine private Krankenversicherung kommt zunächst für die Behandlung auf, die erforderliche Folgetherapie will sie aber nicht bezahlen. Nun hat ein Gericht den Fall entschieden. Lesen Sie mehr!
Recht & Steuern 01.04.22 Ab wann ist eine Zahnarztpraxis ein „Praxiszentrum“? Eigen- und Fremdwahrnehmung sind nicht immer kongruent. Wenn es um die Beschreibung der eigenen Praxis geht, sollten Zahnärzte dennoch einen objektiven Maßstab anlegen. So will es das Heilmittelwerbegesetz. Lesen Sie mehr!
Versicherungsrecht 09.04.18 Verdienstausfall nach Unfall: Zahnarzt steht höhere Entschädigung zu Kann ein Zahnarzt nach einem Unfall nur noch eingeschränkt arbeiten, steht ihm dafür eine finanzielle Entschädigung zu. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil bestätigt. Lesen Sie mehr!
Versicherungsrecht 22.02.17 Unfallversicherung muss kosmetische Zahnbehandlung nicht bezahlen Die gesetzliche Unfallversicherung muss nur die Kosten übernehmen, die tatsächlich durch einen Arbeitsunfall verursacht wurden. Kosmetische Folgebehandlungen gehören allerdings nicht dazu. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil festgestellt. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!