Vorsorge & Finanzen 26.09.23 Risikomanagement: Was passiert nach dem Tod des Praxisinhabers? Wer denkt schon gern über den eigenen Tod nach...? Doch eine „Nach mir die Sintflut“-Mentalität kann aus Sicht von Autor Holger Nentwig fatale Folgen haben. Anhand eines imaginären Falls erklärt er, was selbstständige Zahnärzte für den Fal... Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 09.09.23 Bausparvertrag und Steuererklärung: das gilt es zu beachten Wie funktioniert ein Bausparvertrag? Welche staatlichen Förderungen gibt es? Und worüber sollte man in Sachen Steuererklärung Bescheid wissen? Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 07.09.23 Risikomanagement: Wenn der Praxisinhaber geschäftsunfähig wird – Vorsorgen mit Vollmachten Es ist eine Situation, die man lieber ausblendet: Der Praxisinhaber fällt wegen Krankheit oder Unfall von jetzt auf gleich für längere Zeit aus. Holger Nentwig* erläutert, worauf es bei einer durchdachten Notfallplanung mit Vollmachten ankommt. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 24.08.23 Wenn die Altersvorsorge zum Renditegrab wird Kaum ein Zahnarzt zahlt nicht in eine oder mehrere Lebens- und Rentenversicherungen ein. Finanzexperte Davor Horvat erklärt, warum er solche Verträge für gar keine gute Idee hält. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 17.08.23 Reformen für die Riester-Rente endlich auf dem richtigen Weg? Lange gab es weder Reformen der gesetzlichen noch politische Impulse zur Stärkung der privaten Renten. Auch die notwendige Reform der Riester-Rente lässt auf sich warten. Nun hat die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ konkrete Vorschläge vorgelegt. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 25.06.23 Vorsorgen fürs Alter: selbst ist der Sparer und jung Sich selbst um die Vorsorge kümmern und damit jung beginnen – das scheint in den vergangenen Jahren der Trend zu sein. Außerdem sind Aktien und Immobilien als Geldanlage beliebter geworden. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 11.06.22 Testamentsvollstreckung: Diesseits und Jenseits die Kontrolle behalten Ein Testament ist ein wichtiger Schritt, um den eigenen Nachlass sauber zu regeln – oft aber nur einer von vielen. Denn trotz klarer Vorgaben geraten Erben vielfach in Streit. Dann kann ein Testamentsvollstrecker helfen. Was Praxisinhaber wissen müssen, um Familienfehden von vorneherein zu verhindern. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 Nachhaltige Materialwirtschaft? So gelingt’s! Der Ruf nach nachhaltigem Handeln ist laut. Was erstmal nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste klingt, eröffnet die Chance auf positive Veränderungen im Praxisalltag. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 14.04.22 Testamente verwahren: Ein sicherer Platz für den letzten Willen Das beste Testament ist wenig wert, wenn die Erben es nicht finden oder verschwinden lassen können. Dieses Risiko können Zahnärzte einfach und kostengünstig ausschalten. Mehr dazu
Persönliche Vorsorge 10.01.22 Gemeinsam testieren: Was Unverheiratete wissen müssen Wer kann gemeinsam testieren? Was ist ein Berliner Testament? Welche Vorzüge bietet ein Erbvertrag? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Zahnärzte und deren Familien. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 05.01.22 Warum (fast) jeder verheiratete Zahnarzt einen Ehevertrag braucht Schon vor der Hochzeit über Geld zu sprechen, mag unromantisch sein. Für niedergelassene Zahnärzte ist es aber zwingend. Wer die Folgen einer etwaigen Scheidung nicht frühzeitig klärt, riskiert nicht weniger als die eigene Existenz. Mehr dazu
Deutsche Bank 14.09.23 Jetzt Immobilien kaufen? Sie sind auf der Suche nach neuen Praxisräumen? Sie möchten eine Immobilie kaufen oder ausbauen? Vielleicht endlich in die eigenen vier Wände ziehen? Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte fragen sich, ob gerade jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?