Politik 08.07.22 Massive Kritik am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen Der veröffentlichte Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sorgt für Ärger und wird auch von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung scharf kritisiert. Lesen Sie mehr!
News 10.08.22 Fehlende Corona-Impfung: Zahnarzt scheitert mit Eilantrag gegen Berufsverbot Er ist weder gegen SARS-CoV-2 geimpft, noch kann er einen Genesenen-Ausweis vorlegen. Deshalb darf ein Zahnarzt aus Niedersachsen bis auf Weiteres keine Patienten behandeln. Das letzte Wort in der Sache ist aber noch nicht gesprochen. Lesen Sie mehr!
Coronavirus Spezial 02.06.22 Neue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzte Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Lesen Sie mehr!
Topthema 26.04.22 DG PARO-Frühjahrstagung: Zwei Tage im Zeichen der neuen PAR-Richtlinie Endlich mal wieder vis-à-vis mit Kolleg:innen: Mit 220 Personen vor Ort und rund 400 Teilnehmern live vor den Bildschirmen ist die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) mit ihrer Frühjahrstagung erfolgreich in das Fortbildungsjahr 2022 gestartet. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Praxis 13.04.22 Gesundheitsversorgung gehört nicht in die Hände von Spekulanten! Nach einem aktuellen Bericht des Magazins „Panorama“ stehen investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren und der dort herrschende Umsatzdruck wieder im Fokus. KZBV und BZÄK fordern in diesem Zusammenhang ein stärkeres Eingreifen der Politik. Lesen Sie mehr!
Coronavirus Spezial 13.03.22 Corona-Impfpflicht: Ist die zahnärztliche Versorgung gefährdet? Sachsens Zahnärzte haben sich mit einem Brandbrief an die Politik gewandt: Viele Praxen müssten schließen, wenn ab März die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe gilt. Auch aus anderen Bundesländern kommen zum Teil beunruhigende Meldungen. Lesen Sie mehr!
Topthema 25.12.21 „Zahnärztliche Mitteilungen“ ab 2023 in der MedTriX Group Die Zeitschrift „zm Zahnärztliche Mitteilungen“ und das Digital Angebot zm Online werden ab 1. Januar 2023 von MedTriX Deutschland (bisher Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH) vollumfänglich verlegerisch betreut. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Coronavirus Spezial 05.12.21 Ausgebliebene Patienten bei Zahnärzten: Corona war nicht das einzige Problem André Bernert ist Geschäftsführer der Medical Management Partner und seit 2001 Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte. In diesem Beitrag erklärt er, wie Sie Ihre Patienten besser lenken können, nicht nur während einer Krise. Lesen Sie mehr!
Topthema 28.10.21 3G-Regel gilt nicht in Zahnarztpraxen Eine zahnärztliche Behandlung steht für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung – auch solchen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft oder darauf getestet sind. Lesen Sie mehr!
Coronavirus Spezial 25.02.21 Corona-Impfung: Keine Höchst-Priorität für Zahnärzte Ein Zahnarzt sah für sich und sein Team ein besonders hohes Ansteckungsrisiko mit Corona. Er stellte vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg einen Eilantrag, um höchste Priorität bei der Einstufung für die Corona-Impfung zu erreichen. Ohne Erfolg. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!