Wettbewerbsrecht 11.02.02 Jameda darf vor gefälschten Bewertungen auf Zahnarztprofil warnen Lassen sich auffällige Bewertungen nicht verifizieren, darf das Ärztebewertungsportal Jameda das dazugehörige Profil mit einem Warnhinweis versehen. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Geklagt hatte ein Zahnarzt. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 22.05.22 Wann Werbung als „Kinderzahnarzt“ zulässig ist – und wann nicht Wer vorwiegend junge Patienten versorgt, darf sich deshalb nicht automatisch „Kinderzahnarzt“ nennen. Allerdings ist die Bezeichnung auch nicht per se als irreführend einzustufen. Lesen Sie mehr!
Recht & Steuern 01.04.22 Ab wann ist eine Zahnarztpraxis ein „Praxiszentrum“? Eigen- und Fremdwahrnehmung sind nicht immer kongruent. Wenn es um die Beschreibung der eigenen Praxis geht, sollten Zahnärzte dennoch einen objektiven Maßstab anlegen. So will es das Heilmittelwerbegesetz. Lesen Sie mehr!
Recht & Steuern 16.12.21 Gutes Praxismarketing oder verbotene Werbung? Viele Werbemaßnahmen, die früher undenkbar waren, gehören heute zum Alltag in Zahnarztpraxen. Doch auch wenn die Regeln fürs Mediziner-Marketing heute deutlich liberaler sind als früher – gewisse rote Linien sollten Zahnärzte nicht überschreiten. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Recht & Steuern 30.11.21 Zahnärzte erstreiten wichtiges Urteil gegen private Krankenversicherung Jeder Patient hat das Recht, seinen Zahnarzt frei zu wählen. Dennoch versuchen Versicherungen immer wieder, ihre Kunden zu besonders günstigen Anbietern zu locken – im Gegenzug bieten sie ihnen bessere Konditionen. Nun hat ein Oberlandesgericht dieser Praxis einen Riegel vorgeschoben. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 03.05.19 Jameda darf positive Bewertungen löschen Ein Zahnarzt kann von Jameda keine Wiederherstellung seiner positiven Bewertungen verlangen, wenn der Verdacht auf Fake-Kommentare besteht. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 13.03.19 Zahnarzt wegen Fake-Bewertungen des Konkurrenten vor Gericht Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einem Zahnarzt per einstweiliger Verfügung verboten, im Internet falsche und negative Bewertungen über einen Kollegen zu verbreiten. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 08.12.18 Werbung mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie unzulässig Die Werbung mit Leistungen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) ist unzulässig, wenn in Klinik oder Praxis gar kein MKG-Chirurg tätig ist. Das hat das Landgericht Heidelberg in einem aktuellen Urteil entschieden. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 19.06.18 Unlauterer Wettbewerb: Was Zahnärzte dürfen und was nicht Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Heilmittelwerbegesetz (HWG) beinhalten so einige Tücken, wenn es um Werbung für die zahnärztlichen Dienstleistungen und Produkte geht. Worauf Zahnärzte achten müssen. Lesen Sie mehr!
Wettbewerbsrecht 28.04.18 Keine Übernachtung: Zahnarzt darf nicht für Praxisklinik werben Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Klage der Wettbewerbszentrale stattgegeben und einem Zahnarzt die Werbung für seine „Praxisklinik“ untersagt. Das Gericht sah als bestätigt an, dass er sich damit unerlaubt einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffte. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!