Vorsorge & Finanzen 24.11.23 Versicherungsvermittler dürfen sich nicht als unabhängig darstellen Versicherungen oder Finanzanlagen werden gerne über einen "unabhängigen Berater" abgeschlossen - in der Meinung, dieser sei losgelöst von Produktanbietern und arbeite ohne Provision. Dass dies auch so sein müsste, finden jetzt zwei aktuelle Geric... Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 17.11.23 Wie gut ist Ihre Private Krankenkasse? Ist eine Krankenkasse finanziell gut aufgestellt, müssen Versicherte weniger Beitragserhöhungen fürchten – sowohl bei den privaten Voll- als auch bei den privaten Zusatzversicherungen. Um für einen Abschluss oder Wechsel Hilfestellung zu geben, gibt es auch für 2023/2024 ein Rating. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 21.08.23 Praxis-Versicherungen: Die Kluft zwischen gefühltem und tatsächlichem Schutz Für den Zahnarzt ist es wichtig, sich mit Praxisversicherungen gegen Risiken abzusichern, die das Geschäft beeinträchtigen könnten. Doch allzu oft klafft zwischen gefühltem und tatsächlichem Versicherungsschutz eine große Lücke. Martin Stromberg* hat Tipps. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 03.06.23 Berufsunfähigkeit: Nur 43 % der Familien abgesichert Weniger als der Hälfte der Familien hat sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung. Mehr dazu
Advertorials 07.12.23 Oral-B brilliert mit Doppelsieg bei Stiftung Warentest Die Oral-B iO10 und die Oral-B iO4 erzielten im aktuellen Testlauf 12/2023 mit der Gesamtnote „GUT“ (2,0) ein Spitzenergebnis und werden Testsieger. Mehr dazu
Praxis 22.05.23 Das unterschätzte Risiko einer Cyber-Attacke Eine Cyber-Attacke kann jede Zahnarztpraxis treffen – aber wie kann man sich schützen? Finanzexperte Martin Stromberg klärt anhand eines realen Fallbeispiels aus einer Gemeinschaftspraxis auf. Mehr dazu
Versicherungen 06.04.23 Berufshaftpflichtversicherung in einer Berufsausübungsgemeinschaft Zahnärzte müssen eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen und aufrechterhalten. Die Rahmenbedingungen dafür sind aber nicht ganz einfach – und der Teufel steckt hier im Detail. Auch in einer Berufsausübungsgemeinschaft. Mehr dazu
Versicherungen 20.01.23 Wie steht es um Ihre Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Oralchirurg möchte eine Praxis übernehmen. Wie sollte seine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung gestaltet sein? Finanz-Experte Dipl.-Kfm. Martin Stromberg berichtet aus dem Beratungsalltag. Mehr dazu
Deutsche Bank 28.11.23 Nix geregelt – und was jetzt? Wie Zahnärzte ihre Vorsorge-Informationen sinnvoll ordnen Wenn ein Praxisinhaber stirbt oder schwer erkrankt, ist es gut, wenn die Hinterbliebenen auf strukturierte Vorsorge-Informationen zugreifen können. Denn es gibt zeitnah viel Grundlegendes zu regeln. Administratives, Vollmachten, Verfügungen, Erbe? Mehr dazu
Versicherungen 06.05.22 Versicherungsschutz für Ihre Praxis: Das sollten Sie wissen Um im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, kommen niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte um bestimmte Versicherungen nicht herum. Welche Praxisversicherungen dringend zu empfehlen sind und für welche Schäden sie im Ernstfall aufkommen, erklärt Claudia Pitterle* in diesem Überblick. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 30.12.21 Berufshaftpflicht: Was die Versicherung eines Zahnarztes leisten muss Jeder Zahnarzt braucht sie, um seinen Beruf ausüben zu dürfen: die Berufshaftpflichtversicherung. Doch nicht jede Police bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Was Zahnärzte bei der Wahl ihres Haftpflichtversicherers beachten sollten. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?