Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Kündigung

Ein Aufhebungsvertrag kann eine schnelle und einvernehmliche Lösung sein, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer trennen wollen – etwa in Zahnarztpraxen, Kliniken oder Unternehmen. Doch das scheinbar einfache Verfahren birgt rechtliche und finanzielle Risiken: von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld über steuerliche Nachteile bis hin zu Anfechtungsgründen. Wann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll ist und worauf zu achten ist, zeigt dieser Überblick.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Arbeitsrecht
Ärztin wehrt Belästigung von männlichem Arzt ab

Nein heißt Nein! Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist traurige Realität. Die zahlreichen Studien und Befragungen zum Thema sind eindeutig: Mehr als die Hälfte aller Berufstätigen wird im Laufe des Berufslebens Adressat einer sexuellen Belästigung. Im zahnärztlichen Bereich erfolgen die Übergriffe durch PatientInnen ebenso wie durch KollegInnen und ArbeitgeberInnen. Ein Problem, das nicht nur das Arbeitsklima vergiftet, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank