Recht & Steuern 25.05.23 Verletzung der Schweigepflicht: Wo Zahnärzten vermeidbare Fehler unterlaufen Die zahnärztliche Schweigepflicht betrifft bei Weitem nicht nur die Frage, worüber ein Zahnarzt nicht sprechen darf. Oft geht es auch darum, was er – trotz Schweigepflicht – offenbaren muss. 5 Mythen, die immer wieder zu Verwirrung führen. Mehr dazu
Praxis 22.05.23 Das unterschätzte Risiko einer Cyber-Attacke Eine Cyber-Attacke kann jede Zahnarztpraxis treffen – aber wie kann man sich schützen? Finanzexperte Martin Stromberg klärt anhand eines realen Fallbeispiels aus einer Gemeinschaftspraxis auf. Mehr dazu
Recht & Steuern 17.03.23 Pflicht zur TI-Anbindung: Vertragsärzte wollen notfalls bis vor den EuGH ziehen Das Sozialgericht München hat zum zweiten Mal entschieden, dass Honorarkürzungen zulasten von Vertragszahnärzten erlaubt sind, wenn diese bei der Telematik-Infrastruktur nicht mitmachen. Mehr dazu
Recht & Steuern 15.02.23 Wann Zahnärzte die Löschung schlechter Bewertungen verlangen können Ein Oralchirurg möchte, dass die negative Bewertung einer Patientin im Internet gelöscht wird und nicht mehr in Suchanfragen erscheint. Der Suchmaschinenbetreiber weigert sich nach Rücksprache mit der Nutzerin. Der Beitrag bleibt online. Zu Recht? Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 01.06.23 Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Wie sehr bestimmen Umweltaspekte ihre Praxisabläufe? Sehen Sie Nachhaltigkeit als Chance oder Herausforderung? Mit unseren Tipps für die nachhaltige Aufstellung Ihrer Praxis gestalten Sie den derzeitigen Wandel aktiv und wirtschaftlich für Ihre Praxis mit. Mehr dazu
Topthema 15.02.22 Die Top-10-Passwörter von Mitarbeitern im Gesundheitswesen Der Schutz von Patientendaten ist in Praxen von großer Bedeutung. Umso erschreckender, wie wenig Mühe sich Angestellte im Gesundheitswesen mit ihren Passwörtern geben. Mehr dazu
Recht & Steuern 10.02.22 Wenn Mitarbeiter eine Datenschutzauskunft fordern Mitarbeiter, die aus dem Angestelltenverhältnis einer Praxis ausscheiden, könnten vom Arbeitgeber eine Datenschutzauskunft verlangen. Wer diese nicht umgehend erteilt, kann sich schnell vor Gericht wiederfinden, auch wenn es sich letztlich um eine Bagatelle handelt. Mehr dazu
Datenschutz 19.04.19 Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis verboten Videoüberwachung zum Schutz vor Diebstahl ist in Zahnarztpraxen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Urteil bestätigt. Mehr dazu
Advertorials 25.05.23 So optimieren digitale Lösungen von AERA-Online Ihre Materialwirtschaft! Auch in der Materialwirtschaft können digitale Lösungen einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Praxis leisten. Es gibt zahlreiche digitale Ansätze, die Kosten sparen und den Arbeitsalltag erleichtern. Und hier kommt AERA-Online ins Spiel! Mehr dazu