Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Datenschutz

Patientendaten sind besonders sensibel – deshalb gelten für Zahnarztpraxen strenge Datenschutzvorschriften. Erfahren Sie, wie Sie die DSGVO rechtssicher umsetzen, welche Datenschutzmaßnahmen verpflichtend sind und wie Sie sich vor Bußgeldern schützen.

 

Beiträge zum Thema Datenschutz

Seit Jahren steigt die Bedrohungslage durch Cyberangriffe im Gesundheitswesen und damit auch der Handlungsdruck auf Praxisteam und Praxisführung. Besonders betroffen sind Einrichtungen, die über sensible Patientendaten verfügen, aber oft nicht über ausreichende Schutzmaßnahmen. Die Kassen­zahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) wurde daher vom Gesetzgeber verpflichtet, die bestehende IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 390 SGB V grundlegend zu überarbeiten. Diese aktualisierte Richtlinie ist am 2. Juli 2025 in Kraft getreten.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Datenschutz
Würfel mit Paragraph Symbolen und Abkürzung DSGVO auf einer Tastatur

Die häufigsten Datenschutzverstöße in Zahnarztpraxen und wie man sie vermeidet

Datenschutz ist in Zahnarztpraxen von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, das Vertrauen der Patienten zu erhalten und den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Dennoch sind Verstöße gegen den Datenschutz keine Seltenheit und können gravierende Folgen haben. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Verstöße, deren Konsequenzen und wie Zahnarztpraxen diese vermeiden können.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr