Recht & Steuern 08.08.23 Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten? In der heutigen Zahnmedizin sind vertragszahnärztliche Gutachten nicht mehr wegzudenken. Dabei sind streng zwei verschiedene Arten von Gutachten zu unterscheiden. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt auf und geht auf die Planungsgutachten der Kranken... Mehr dazu
Recht & Steuern 30.07.23 Warum Sie den Praxis-Mietvertrag nur unter diesen Bedingungen unterschreiben sollten Was Zahnärzte beachten müssen, um beim Abschluss eines Praxis-Mietvertrags Rechts- und Kostensicherheit zu erhalten. Mehr dazu
Recht & Steuern 27.06.23 Patient darf kostenlose Kopie der gesamten Patientenakte verlangen Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes verpflichtet Zahnärzte dazu, ihren Patienten kostenlose Kopien der gesamten Patientenakte zur Verfügung zu stellen. Mehr dazu
Recht & Steuern 09.06.23 Aktueller Mindestlohn: Haben Sie an alles gedacht? Die Erhöhung des Mindestlohns von Oktober 2022 hatte auch Konsequenzen für zahnärztliche Arbeit- und Auftraggeber. Höchste Zeit für einen Check: Haben Sie an alles gedacht? Mehr dazu
Advertorials 07.12.23 Oral-B brilliert mit Doppelsieg bei Stiftung Warentest Die Oral-B iO10 und die Oral-B iO4 erzielten im aktuellen Testlauf 12/2023 mit der Gesamtnote „GUT“ (2,0) ein Spitzenergebnis und werden Testsieger. Mehr dazu
Praxis 27.04.23 4 Tipps für eine erfolgreiche Praxisübernahme Der Weg zur eigenen Praxis führt nicht selten über die Übernahme einer bereits bestehenden Praxis. Neben den vielen Vorteilen, die das Weiterführen eines gut laufenden Unternehmens mit sich bringt, birgt die Praxisübernahme auch einige Herausforderungen. Mehr dazu
Recht & Steuern 27.12.21 Behandlungsvertrag: Wann Zahnärzte Erfolge schulden Zahnärzte übernehmen für die Qualität ihrer Leistungen persönlich die Verantwortung. Das normiert § 6 der Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer. Doch was bedeutet diese Aussage konkret – und welche Rechte können Patienten daraus ableiten? Mehr dazu
Vertragsrecht 25.04.21 Keine Zahlungspflicht nach unbrauchbarer Behandlung Eine medizinische Behandlung, die für den Patienten wertlos ist, muss von diesem nicht bezahlt werden. Das hat der Bundesgerichtshof bestätigt. Mehr dazu
Deutsche Bank 28.11.23 Nix geregelt – und was jetzt? Wie Zahnärzte ihre Vorsorge-Informationen sinnvoll ordnen Wenn ein Praxisinhaber stirbt oder schwer erkrankt, ist es gut, wenn die Hinterbliebenen auf strukturierte Vorsorge-Informationen zugreifen können. Denn es gibt zeitnah viel Grundlegendes zu regeln. Administratives, Vollmachten, Verfügungen, Erbe? Mehr dazu
Vertragsrecht 07.06.18 Streit um 34.000 Euro hohe Zahnarztrechnung Ein Zahnarzt fordert von seiner Patientin 34.000 Euro. Doch die hält die Behandlung für misslungen und verweigert die Zahlung. Der Fall landet vor Gericht und geht bis vor den Bundesgerichtshof. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?