Dr. jur. Alex Janzen
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Alex JanzenBeiträge von Dr. jur. Alex Janzen
Recht & Steuern
Haftungsbeschränkung durch beruflichen Zusammenschluss von Zahnärzten
Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen zeigt auf, wie Zahnärzte mit einem Zusammenschluss die Haftung für berufliche Pflichtverletzungen reduzieren können.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?
In der heutigen Zahnmedizin sind vertragszahnärztliche Gutachten nicht mehr wegzudenken. Dabei sind streng zwei verschiedene Arten von Gutachten zu unterscheiden. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt auf und geht auf die Planungsgutachten der Krankenkassen genauer ein.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Zahnmedizinische Leistungen an Flüchtlinge aus der Ukraine: Was gilt?
Bei zahnmedizinischen Leistungen an Ukrainer, die vom Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Rechtslage komplex und häufig unübersichtlich. In diesem Beitrag geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen der Frage nach, was bei Leistungen an Flüchtlinge rechtlich gilt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meisterforschte Mundspülung weltweit
Vorstellung des Principles for Oral Health Report
Principles for Oral Health ist eine ambitionierte globale Initiative zur Förderung der Parodontalgesundheit. Sie wurde von der SEPA Foundation ins Leben gerufen und wird von LISTERINE® gefördert.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
GOZ: neue Urteile, alte Probleme
Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen diskutiert einige wichtige neuere Urteile, die sich mit den altbekannten GOZ-Abrechnungsproblematiken befassen.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Delegation von zahnärztlichen Leistungen: Voraussetzungen und Grenzen
In der Versorgung gesetzlich Versicherter müssen zahnärztliche Leistungen u. a. nach § 15 Abs. 1 Satz 1 SGB V von Vertragszahnärzten persönlich erbracht werden, sofern das Gesetz keine Ausnahmen vorsieht. In bestimmten Fällen dürfen Zahnärzte Leistungen jedoch delegieren. Auf einige dieser praxisrelevanten Delegationsbestimmungen geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen ein.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Honorarordnung für Zahnärzte: eine Alternative für GOZ?
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die HOZ in der Form des Entwurfs der Bundeszahnärztekammer rechtlich ausgereift und in dieser Form insbesondere die geltende GOZ ersetzen könnte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Sommer, Sonne, Softwarewechsel?
Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
BEMA: wichtige Änderungen zum Jahresbeginn 2023
Der BEMA hat zum Ende 2022 und zum Beginn 2023 einige für Zahnarztpraxen wichtige Änderungen erfahren. Einige von diesen Änderungen werden nachfolgend diskutiert.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
GOZ-Abrechnung: häufige Problemfelder
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOZ) enthält eine ganze Reihe von Abrechnungspositionen, die den abrechnenden Zahnärztinnen und Zahnärzten immer wieder Probleme bereiten. Mit einer sorgfältigen Lektüre der GOZ-Abrechnungstatbestände sowie mit einem juristischen Grundverständnis lassen sich manche Gebührenpositionen jedoch gut in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
GOZ
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ): Grundsätze der Gebührenabrechnung
Neben dem Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) kommt der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in der täglichen Abrechnungspraxis von Zahnärzten eine immer größere Bedeutung zu. Dr. Alex Janzen erklärt, was Zahnärzte darüber wissen sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!
Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
BEMA-Abrechnung: häufige Problemfelder
Bei Abrechnung vertragszahnärztlicher Leistungen nach BEMA tauchen immer wieder bestimmte Problematiken auf, von denen viele zu echten „Klassikern“ geworden sind. Einige von diesen „Klassikern“ behandeln wir in diesem Beitrag.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Honorarverteilungsmaßstäbe der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen
Die Honorarverteilungsmaßstäbe der KZV sollen dazu dienen, die begrenzten Mittel der gesetzlichen Krankenversicherung so unter den Patienten zu verteilen, dass es von den Beteiligten als angemessen empfunden wird – soweit das überhaupt möglich ist. Dr. Alex Janzen erklärt die rechtlichen Grundlagen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
BEMA: Honorierung vertragszahnärztlicher Leistungen
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab - Zahnärzte (BEMA-Z) weist im Vergleich zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab Ärzte (EBM) sowohl zahlreiche Gemeinsamkeiten als auch gravierende Unterschiede auf.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!
Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Praxisprobleme der kassenzahnärztlichen Behandlung nach § 28 Abs. 2 Sozialgesetzbuch
Auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherung bestimmt § 27 Abs. 1 SGB V, unter welchen Voraussetzungen Versicherte einen Anspruch auf Krankenbehandlung und auf die damit korrespondierende Übernahme von Kosten der Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen haben.
Lesen Sie mehr
BEMA
Das System der zahnärztlichen Honorare: BEMA und GOZ
Vergütungsansprüche von Vertragszahnärzten gegenüber der GKV regelt der BEMA. Honoraransprüche gegenüber den privat Krankenversicherten werden nach GOZ abgerechnet. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt die rechtliche Basis und Schwächen der Systeme.
Lesen Sie mehr
GOZ
Honorierung zahnärztlicher Leistungen in Deutschland: das Finanzierungssystem
Die Honorierung zahnärztlicher Leistungen in der Bundesrepublik weist im Vergleich zur Vergütung von ärztlichen Leistungen sowohl Parallelen als auch bedeutende, zum Teil sogar gravierende, Unterschiede auf. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt die wichtigsten Punkte.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Clever abrechnen statt improvisieren
Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wertermittlung und Kaufvertrag: Besonderheiten des Praxisverkaufs bei Zahnärzten
Der organisatorische, zeitliche und finanzielle Aufwand, der mit der Veräußerung einer Zahnarztpraxis verbunden ist, wird häufig unterschätzt. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt deshalb, worauf niedergelassene Zahnärzte und Zahnärztinnen achten sollten.
Lesen Sie mehr