Bianka Herzog-Hock
CEO , PASiDENT GmbHBeiträge von Bianka Herzog-Hock
Abrechnung
KFO-Abrechnung MKV 126a/b und 6100: die richtige Berechnung von zusätzlichen Leistungen
Der Zahnarzt kommt heute bei der KFO-Abrechnung und -Behandlung um das Thema zusätzliche Leistungen nicht mehr herum. Abrechnungsexpertin Bianka Herzog-Hock erklärt die Möglichkeiten.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Sollen Zahnärzte ihre Abrechnung intern erledigen oder lieber outsourcen?
Sollten Zahnärzte dem Trend folgen und die Abrechnung wirklich outsourcen – oder doch lieber eine eigene Mitarbeiterin dafür bezahlen? Unsere Autorin Bianka Herzog-Hock gibt einen Überblick über die Unterschiede zwischen interner und externer Abrechnung.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Abrechnung einer Wurzelkanalbehandlung: Behandlungsrichtlinie 9 GKV – Fluch oder Segen?
Für die Abrechnung einer Wurzelkanalbehandlung steht der Zahnarzt oft vor der Frage, ob diese noch eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung nach BEMA ist oder sie schon in die Privatleistung nach der GOZ fällt. Abrechnungsexpertin Bianka Herzog-Hock ordnet ein.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.
In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Abrechnung KFO „Kontrolle des Behandlungsverlaufs“ GOZ 6210 / 122a BEMA
Die Abrechnungsnummern GOZ 6210 bzw. 122a BEMA lassen sich nicht nur bei KFO abrechnen. Unsere Expertin erklärt.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
EBZ-Einführung: Wie waren die ersten Monate in den Praxen?
Seit dem 1. Januar 2023 ist das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) in Betrieb. Es hat u.a. die auf Papier ausgedruckten Heil- und Kostenpläne (HKP) abgelöst. Inzwischen ist es ein gut laufendes und für die Praxen arbeitserleichterndes Mittel.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Auswirkungen auf die PAR-Abrechnung
Seit der Bekanntgabe der Inhalte des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ist die PAR-Abrechnung und -Behandlungsstrecke eines der viel diskutierten Themen. Welche Kosten werden reduziert? Welche Leistungen sind davon betroffen? Bianka Herzog-Hock, Spezialistin für Abrechnung, klärt auf.
Lesen Sie mehr