Geldanlage25.04.2025Das passende Portfolio für jeden Anleger-TypWie und in welchem Verhältnis können oder sollten Anleger verschiedene Anlageklassen kombinieren? Die Antwort hängt entscheidend davon ab, welcher Risikotyp sie sind.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern28.02.2025Fehlerhafte Anlageberatung: So machen Sie Ihren Schaden geltendAuf was zu achten ist, wenn man Schäden aus einer fehlerhaften Anlageberatung geltend machen möchte, und wie sich eine Anlageberatung überhaupt von anderen Dienstleistungen am Kapitalmarkt unterscheidet, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.Lesen Sie mehr
Geldanlage23.07.2024Was Anleger unbedingt über Anleihen wissen solltenImmer mehr Anleger begeistern sich für Wertpapiere, darunter Anleihen. Nach den Zinserhöhungen der Notenbanken 2022/23 und dem Anstieg der Marktzinsen bieten diese Papiere nach jahrelanger Durststrecke wieder auskömmliche Renditen zwischen drei und fünf Prozent. Das gilt neben Staatspapieren besonders für Unternehmensanleihen, die für Privatanleger dank neuartiger Anleihe-ETF besser zugänglich sind. Doch Vorsicht ist geboten: Selbst sichere Anleihen können deutlich an Wert verlieren, wie sich 2022 gezeigt hat. Lesen Sie mehr
Geldanlage30.06.2024Zweifelhafte Zertifikate: Hausbanken empfehlen zu komplexe ProdukteWenn‘s ums Geld geht, dann sollte man besser nicht unbedingt jedes Produkt vom Institut ums Eck nehmen. Und nicht auf jeden Rat hören: Manchmal empfehlen Berater viel zu schwierige Anlagelösungen, obwohl es einfachere und bessere Lösungen zum Vermögensaufbau gibt.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental29.04.2025AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für GroßpraxenAERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.Lesen Sie mehr
Persönliche Vorsorge11.06.2024Ruhestand und Erbfolge strukturiert und rechtzeitig planenIn den nächsten fünf Jahren gehen etwa 30 Prozent der Zahnärzte in Ruhestand, denn laut BZÄK sind 29% der Zahnärzte 60 Jahre oder älter. Das Thema Erben und Schenken ist daher aufgrund der Demographie aktueller denn je. Wir haben mit Erbschaftsplaner Turhan Kurt, Steuerberater Markus Schwarz und Rechtsanwalt Dirk Wenke über die Planung von Ruhestand und Erbfolge gesprochen.Lesen Sie mehr