Arbeitsrecht22.03.2024Wie weit geht die Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz?Selten war die Gesellschaft so polarisiert wie aktuell. Was Praxischefs tun können, wenn sich in ihrer Belegschaft extremistische Auffassungen breit machen.Lesen Sie mehr
Praxisführung21.03.2024Zahnmedizin ist der Humanmedizin 10 Jahre vorausWenn es um den wirtschaftlichen Erfolg und das Thema Digitalisierung geht, scheinen Welten zwischen Zahnmedizinern und Hausärzten zu liegen. Aber warum ist das so? Praxisberater André Bernert beleuchtet die Unterschiede.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern18.03.2024Diese gesetzlichen Neuerungen sollten Zahnärzte kennenBerufsausübungsgemeinschaften werden rechtsfähig, die Freibeträge für Praxisveranstaltungen sollen steigen und auch bei der Grenze für den Kostenabzug geringfügiger Wirtschaftsgüter sind Änderungen geplant. Ein Überblick. Lesen Sie mehr
Praxisführung14.03.2024Arbeitnehmer: Enorme Zuwächse bei Krankheitstagen20 Tage. So viel fehlte der durchschnittliche Arbeitnehmer 2023 im Job. Doch was macht die ZFA und angestellte Kollegen krank? Lesen Sie mehr
Vertragsrecht12.03.2024Schuldet der Zahnarzt den Erfolg seiner Behandlung?Kommt ein Patient mit Beschwerden in die Zahnarztpraxis, erwartet er eine erfolgreiche Behandlung. Die ist aber nicht immer möglich. Welchen Behandlungserfolg der Zahnarzt seinem Patienten wirklich schuldet, erklärt Rechtsanwältin Janett Moll*.Lesen Sie mehr
Steuerrecht10.03.2024Holding-Modell als Steuersparmodell?Im gewerblichen Unternehmensrechtsverkehr sind Holding-Modelle allgemein übliche Gestaltungs- insbesondere Steuergestaltungsmodelle. Viele unternehmerische Zahnärztinnen und Zahnärzte fragen sich deshalb danach, ob und ggfs. wie solche Modelle auch in der Dentalbranche umgesetzt werden können.Lesen Sie mehr
Praxis06.03.2024Professionell aber konsequent: So handhaben Praxisteams TerminausfälleTerminausfälle bedeuten Mehrarbeit für ZFAs und verursachen wirtschaftlichen Schaden für die Praxis. Servicemaßnahmen und klare Konsequenzen - damit sorgen Praxisteams für mehr Verbindlichkeit bei den Patienten.Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Sommer, Sonne, Softwarewechsel?Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern04.03.2024Entgeltfortzahlung: Nach sechs Wochen ist (nicht) immer SchlussArbeitnehmer, die unverschuldet krank werden, erhalten ihr volles Gehalt, auch wenn sie in dieser Zeit nicht arbeiten. Zwar besteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur sechs Wochen lang. Oft müssen Praxischefs ihre gesundheitlich angeschlagenen Mitarbeiter aber deutlich länger finanzieren.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin02.03.2024Zahnmedizinische Versorgung Geflüchteter: Studie verlangt bessere DatengrundlageWie sieht die zahnmedizinische Versorgung von Geflüchteten im Detail aus? Wie häufig nehmen sie Leistungen in Anspruch? Und was lässt sich daraus ableiten? Mit diesen Fragen haben sich Gesundheitswissenschaftler der Uni Bielefeld befasst. Lesen Sie mehr
Recht & Steuern29.02.2024Zahnzusatzversicherung: Dürfen Zahnärzte Patienten beraten?Immer mehr Kassenpatienten rüsten auf und entscheiden sich bei Zahnersatz, Kieferorthopädie und Prophylaxe für eine private Zusatzversicherung. Doch wie sollen Zahnärzte reagieren, wenn sie im Vorfeld des Vertragsschlusses um Rat gebeten werden?Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin27.02.2024Einfacher Trick vermindert Zahnverfärbungen während der Chlorhexidin-BehandlungWährend einer Chlorhexidin-Behandlung können lästige Zahnverfärbungen auftreten. Eine Studie untersuchte das Verfärbungspotenzial von Getränken und leitet daraus eine praktische Empfehlung für Patienten ab, die gerne Kaffee und Schwarztee trinken.Lesen Sie mehr
Praxis26.02.2024Zahnärzte machen sich vor dem Praxisverkauf oft unbegründete SorgenEndlich eine gute Nachricht: Heilberufler in Deutschland sind oft positiv überrascht, wie reibungslos sie einen Nachfolger für die Praxis finden. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern24.02.2024Nachbesserungsrecht: Urteil stärkt Zahnärzten den RückenWie viele Nachbesserungen muss ein Patient seinem Zahnarzt ermöglichen, wenn beispielsweise Zahnersatz nicht richtig sitzt? Eine aktuelle Entscheidung bietet eine wertvolle Orientierungshilfe. Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin23.02.2024Bedenkliche Chemie in Zahnseide? Test gibt mehrheitlich EntwarnungGesund beginnt im Mund - und mit toxisch unbedenklicher Zahnseide: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sieben Zahnseide-Produkte auf die „Ewigkeits-Chemikalien“ PFAS testen lassen.Lesen Sie mehr
Branchen-News22.02.2024Der neue iTero Lumina Scanner von AlignAlign Technology kündigt den neuen Itero Lumina Intraoralscanner an, der ein dreifach größeres Sichtfeld in einem um 50 Prozent kleineren Handstück bietet, was schnelleres scannen, höhere Genauigkeit und bessere Visualisierung für mehr Praxiseffizienz ermöglicht.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern22.02.2024Anschlussbehandlung nach Zahn-Notfall – Indiz für einen Behandlungsfehler?Wer akute zahnmedizinische Probleme hat, braucht so schnell wie möglich Hilfe. Doch welche Anforderungen sind an die Notfall-Behandlung durch einen fremden Zahnarzt zu stellen?Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental11.07.2025Clever abrechnen statt improvisierenViele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen21.02.2024Die Praxis mit 8 Kennzahlen sicher steuernControlling ist das Instrument, um ein anvisiertes Praxisziel auf direktem Weg sicher zu erreichen. Praxisökonom Mathias Leyer* erklärt, wie man Praxis-Kennzahlen optimal nutzt.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin20.02.2024Noch immer dürftige Datengrundlage zur zahnmedizinischen Versorgung in EuropaDie Politik möchte die Gesundheitssysteme Europas einander angleichen, und zwar in Richtung der „Besten“, meint die Europäische Kommission. Doch wie lassen sich Stärken und Schwächen in der gesundheitlichen Versorgung und daraus die „Besten“ bestimmen? Die Datenlage dafür ist für die Zahnmedizin dürftig, zeigt eine Analyse des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ).Lesen Sie mehr
Praxis19.02.2024Cyber-Attacken auf Praxen: Deshalb sollten Zahnärzte die IT-Sicherheit zur Chefsache machenDie Zahl der Cyberangriffe in Deutschland steigt. Besonders betroffen sind Einrichtungen des Gesundheitswesens. Wie Zahnärzte sich vor Datendieben schützen und wirtschaftliche Schäden durch Hackerattacken vermeiden.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern17.02.2024Diese Vorteile bietet das E-KennzeichenManche haben es, manche nicht: das „E“ auf dem Nummernschild ihres Elektroautos. Doch was bedeutet das E-Kennzeichen? Welche Vorteile hat es und wie bekommt man es?Lesen Sie mehr