Abrechnung12.01.2023BEMA: wichtige Änderungen zum Jahresbeginn 2023Der BEMA hat zum Ende 2022 und zum Beginn 2023 einige für Zahnarztpraxen wichtige Änderungen erfahren. Einige von diesen Änderungen werden nachfolgend diskutiert. Lesen Sie mehr
Zahnmedizin05.01.2023Womit lassen sich Zahnzwischenräume am besten reinigen? Ein Vergleich von Interdentalbürstchen und -sticksSowohl Interdentalbürsten als auch -sticks sind aus zahnmedizinischer Sicht zu empfehlen. Doch welches Produkt überzeugt auch die Patienten im Praxistest? Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss.Lesen Sie mehr
Praxisführung03.01.2023So werden Mitarbeitergespräche zum ErfolgIm Jahresendstress fallen sie oft unter den Tisch. Spätestens im Januar sollten Zahnärzte allerdings die aufgeschobenen Mitarbeitergespräche nachholen und die Ziele fürs neue Jahr festzurren. Was dabei zu beachten ist.Lesen Sie mehr
Abrechnung01.01.2023GOZ-Abrechnung: häufige ProblemfelderDie Gebührenordnung für Ärzte (GOZ) enthält eine ganze Reihe von Abrechnungspositionen, die den abrechnenden Zahnärztinnen und Zahnärzten immer wieder Probleme bereiten. Mit einer sorgfältigen Lektüre der GOZ-Abrechnungstatbestände sowie mit einem juristischen Grundverständnis lassen sich manche Gebührenpositionen jedoch gut in den Griff bekommen.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin01.01.2023Pille erhöht Komplikations-Risiko nach Weisheitszahn-OPFrauen, die mit der Pille verhüten, laufen Gefahr, nach einer Extraktion eines dritten Molaren eine Zahnfachentzündung zu entwickeln. Das ergibt eine Meta-Analyse aus den USA. Ein wichtiger Faktor ist bei der Erhebung allerdings unberücksichtigt geblieben.Lesen Sie mehr
Praxisführung30.12.2022Unbezahlte Rechnungen: 10 Tipps gegen Zahlungsausfall in der ZahnarztpraxisDer Umgang mit und die Realisierung von offenen Forderungen im medizinischen Bereich ist ungleich komplizierter als in anderen Branchen. Hier die besten Tipps gegen Zahlungsausfälle.Lesen Sie mehr
Praxis28.12.2022Studie: Ineffiziente IT verschwendet 500 Millionen Arbeitsstunden pro JahrMehr als zwei Drittel der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen sind unzufrieden mit der IT-Ausstattung ihres Arbeitsplatzes. Pro Person und Monat gehen dadurch etwa sieben Arbeitsstunden verloren.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin26.12.2022Kann Zähneputzen Herzinfarkte verhindern?Es ist bekannt, dass Bluthochdruck Herzkreislauf-Beschwerden und Schlaganfälle begünstigt. Eine aktuelle Erhebung legt nun auch einen Zusammenhang zwischen Hypertonie und Parodontitis nahe. Gute Mundhygiene könnte damit einen Beitrag zur Herzinfarkt-Prophylaxe leisten.Lesen Sie mehr
Advertorials13.05.2025Mit freundlicher Unterstützung von RogerSo steigern Zahnarztpraxen ihren Umsatz – ohne MehraufwandSteigender Kostendruck, Personalmangel und volle Terminkalender stellen viele Zahnarztpraxen vor dieselbe Herausforderung: Wie lässt sich wirtschaftlicher Erfolg sichern, ohne das Team zusätzlich zu belasten?Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht24.12.2022Wie Praxischefs leistungsunwillige Mitarbeiter loswerdenKein Zahnarzt darf erwarten, dass sein Team Tag für Tag über sich hinauswächst. Doch was ist zu tun, wenn ZFA oder angestellte Kollegen sich durch konstant schlechte Leistungen auszeichnen?Lesen Sie mehr
Kolumne „Bitte lächeln!“22.12.2022Selbstständig und plötzlich schwanger?In ihrer Kolumne „Bitte lächeln“ sprechen die niedergelassenen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Juliane Becker und Dr. med. dent. Schamiem Stumpfe über Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. In dieser Folge geht es um das Thema Selbstständigkeit und Schwangerschaft.Lesen Sie mehr
GOZ18.12.2022Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ): Grundsätze der GebührenabrechnungNeben dem Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) kommt der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in der täglichen Abrechnungspraxis von Zahnärzten eine immer größere Bedeutung zu. Dr. Alex Janzen erklärt, was Zahnärzte darüber wissen sollten.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental05.05.2025Finanzmanagement: Wie Sie als Praxisinhaber smart delegierenKooperative Strukturen sind mittlerweile nicht mehr aus der ambulanten Versorgung wegzudenken. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich bewusst für die Arbeit in größeren, interdisziplinären Teams – ob in Zahnarztpraxen, in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) oder in Ärztehäusern. Sie fragen sich nun: Was hat der Strukturwandel im ambulanten Sektor mit einem effektiven Finanzmanagement in der Praxis zu tun?Lesen Sie mehr
Zahnmedizin16.12.2022Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung?Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig?Lesen Sie mehr
Praxisführung14.12.2022Was bedeutet eigentlich „Quiet Quitting“?Überstunden gehören im Gesundheitswesen zum guten Ton – oder nicht? Gerade jüngere Arbeitnehmer scheinen wenig Lust zu haben, mehr Zeit als nötig in ihren Job zu investieren. Für Zahnärzte kann das zum Problem werden.Lesen Sie mehr
Praxis12.12.2022Praxismanagement: Was ZFA von Arbeitgebern erwartenWie beurteilen Mitarbeiterinnen den Führungsstil des Zahnarztes? Was wünschen sie sich von ihm? Zufriedenheit im Team schafft Personalbindung der ZFA an die Praxis.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental29.04.2025AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für GroßpraxenAERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern08.12.2022Steuertipps fürs neue Jahr: So stellen Sie die Weichen richtigDer Jahreswechsel stellt auch in Steuerfragen stets eine Zäsur dar. Wie Zahnärzte jetzt schon ihre Belastungen fürs neue Jahr beeinflussen und welche Änderungen 2023 sonst noch anstehen.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern06.12.2022Corona-Pandemie: Ungeimpfter Zahnarzt scheitert erneut mit Eilantrag gegen TätigkeitsverbotDarf das Gesundheitsamt einem Zahnarzt, der sich nicht gegen Covid-19 impfen lässt, vorübergehend die Berufsausübung untersagen? Ja, sagt das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht – und beschert dem betroffenen Praxisinhaber die zweite gerichtliche Niederlage im vorläufigen Rechtsschutz.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern05.12.2022Zahnärztin haftet für Fehler des externen TechnikersSie selbst hat nichts falsch gemacht. Dennoch muss eine Zahnärztin einem Patienten mehr als 4.000 € zahlen. Die Hintergründe.Lesen Sie mehr
Branchen-News28.04.2025Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KIWir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.Lesen Sie mehr
Praxis02.12.2022Wie man mit Werbung in Sozialen Medien neue Patienten gewinntDurch strategische Online-Marketingaktivitäten können Zahnärzte nicht nur ihre Praxis positiv präsentieren, sondern gezielt ihre Wunschpatienten für ihren Behandlungsschwerpunkt gewinnen. Lesen Sie mehr
Praxis29.11.2022Zahnärzte auf Personalsuche: Was tun gegen den Fachkräftemangel?Viele Zahnärzte suchen lange und häufig erfolglos nach passendem Personal für die Praxis. Wie lässt sich das ändern? Recruiting-Experte Chris Fengler gibt Tipps.Lesen Sie mehr
Branchen-News26.11.2022Massiver Ärger der KZBV über geplante Finanzierung von TI-KomponentenAnlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. Es sei mit der Vertragsärzteschaft nicht abgestimmt worden.Lesen Sie mehr