Nadine Ettling
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht , Lyck+Pätzold healthcare.rechtBeiträge von Nadine Ettling
Arbeitsrecht
Nein heißt Nein! Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist traurige Realität. Die zahlreichen Studien und Befragungen zum Thema sind eindeutig: Mehr als die Hälfte aller Berufstätigen wird im Laufe des Berufslebens Adressat einer sexuellen Belästigung. Im zahnärztlichen Bereich erfolgen die Übergriffe durch PatientInnen ebenso wie durch KollegInnen und ArbeitgeberInnen. Ein Problem, das nicht nur das Arbeitsklima vergiftet, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Expertenbeitrag
Rechtliche Aspekte bei der Trennung von Gemeinschaftspraxen
Die Auflösung einer Gemeinschaftspraxis bringt komplexe rechtliche Fragestellungen mit sich, die bestenfalls schon bei Gründung im Blick behalten werden. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Trennung.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Rechtliche Herausforderungen: Cannabis am Arbeitsplatz
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat nicht nur gesellschaftliche Konsequenzen, sondern rückt auch die arbeitsrechtlichen Herausforderungen von Drogenkonsum im Arbeitsumfeld wieder in den Fokus. Der Konsum von Drogen kann erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Sicherheit haben. Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Cannabis und anderen Drogen in der Zahnarztpraxis gibt der nachfolgende Artikel.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Die rechtliche Prüfung vor dem Praxiskauf oder -verkauf
Für einen erfolgreichen Praxisverkauf bedarf es einer guten Vorbereitung, die vor allem auch eine rechtliche Prüfung des Ist-Zustands der Praxis voraussetzt. Denn nur, wer die rechtlichen Risiken richtig einschätzen kann, kann auch eine seriöse Kaufentscheidung treffen und sich vor bösen Überraschungen schützen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Werbung für die Zahnarztpraxis: Gewerbliche Fremdwerbung ist verboten
Werbung ist erlaubt – auch für die Zahnarztpraxis, doch Werbemaßnahmen sollten vorher sorgfältig geprüft werden. Rechtsanwältin Nadine Etting betrachtet in diesem Beitrag das Thema gewerbliche Fremdwerbung.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Praxiskauf: Ein neuer Anfang mit altbewährtem Personal
Mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler PraxisinhaberInnen werden zahlreiche Praxen frei. Für junge ZahnärztInnen bietet sich eine gute Chance zur Selbstständigkeit. Neben Räumlichkeiten,Inventar und Patientenstamm wird regelmäßig auch das bestehende Personal mit übernommen. Doch was bedeutet das rechtlich für den neuen Chef und das „alte“ Personal?
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Arbeitsrecht: Die Umsatzbeteiligung in der Zahnarztpraxis
Gerade zahnärztliche Angestellte erhalten häufig neben einem festen Monatslohn eine zusätzliche variable Vergütung in Form einer Umsatzbeteiligung. Doch wie genau funktioniert diese Vergütungsform eigentlich? Welche Aspekte sollten beachtet werden? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der variablen Vergütung.
Lesen Sie mehr