Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Reihe von Zahnmodellen mit verschiedenen Kariesstadien und Gesichtsausdrücken auf hellblauem Hintergrund
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 4

Karies kodieren nach ICD-10 – wie man K02 korrekt anwendet

Wie wird Karies korrekt nach ICD-10 verschlüsselt? Der Code K02 steht für Dentalkaries und bildet verschiedene Ausprägungen der Zahnschädigung systematisch ab. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine präzise Kodierung essenziell – etwa für Dokumentation, Abrechnung und Qualitätssicherung. Dieser Beitrag erklärt den Aufbau des K02-Codes und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie typische Befunde korrekt klassifiziert werden.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr 
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
ICD-10 Buch
Serie „Kodierung kompakt“: Teil 1

Warum ICD-10 heute auch für Zahnärzte relevant ist

Die korrekte Kodierung zahnmedizinischer Diagnosen nach ICD-10 ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere, qualitätsorientierte und zukunftsfähige Praxisführung. Unsere neue Serie erklärt, wie die Kodierung im Dentalbereich genau funktioniert, welche Diagnosen besonders wichtig sind und worauf es im Praxisalltag ankommt. Teil 1 liefert den Einstieg: Warum Zahnärzte überhaupt kodieren müssen – und warum sich der Blick in die ICD-10 lohnt.
Lesen Sie mehr 
ZFA
Schlagfertig mit Herz

Wie ZFA schwierige Gesprächssituationen meistern: Die besten Tipps von Experte Sven Blumenrath

ZFA berichten zunehmend von Patientinnen und Patienten, die sich unhöflich verhalten. Das bestätigte zuletzte auch eine Umfrage des PKV Instituts zur Zufriedenheit im Beruf. Beim 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag in München, gab Sven Blumenrath, ausgebildeter Schauspieler, Coach und Experte für Selbstbewusstsein, wertvolle Tipps, wie ZFA wertschätzend und selbstbewusst mit Patientinnen und Patienten kommunizieren und die eigene Schlagfertigkeit im Praxisalltag trainieren können. Wir haben mit ihm gesprochen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnärztin digital

Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten

Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr 
Branchen-News
Mitarbeiter von Neoss und i-ProDens
Synergien für mehr Effizienz im Laboralltag

Neoss und i-ProDens schließen strategische Partnerschaft für moderne Implantatprothetik

Die Neoss GmbH, international bekannt für intelligente und minimalinvasive Implantatsysteme, geht eine strategische Partnerschaft mit dem zahntechnischen Spezialisten i-ProDens GmbH ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Zahntechnikern und Behandlern maßgeschneiderte, hochpräzise und wirtschaftliche Lösungen in der Implantatprothetik bereitzustellen – mit klarer Fokussierung auf Qualität, Funktionalität und Effizienz.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahn digital

Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert

Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
Branchen-News
Integrierte okklusale Blöcke ermöglichen kombinierte dento-skelettale Korrektur mit transparenten Alignern
Integrierte okklusale Blöcke ermöglichen kombinierte dento-skelettale Korrektur mit transparenten Alignern

Align Technology: Neue Invisalign® Lösung für Klasse-II-Malokklusionen bei Jugendlichen

Align Technology hat die Verfügbarkeit des neuen Invisalign® Systems zur mandibulären Protrusion mit okklusalen Blöcken angekündigt. Die klinische Innovation erweitert das Behandlungsportfolio für heranwachsende Klasse-II-Patienten und kombiniert erstmals transparente Aligner mit festen okklusalen Blöcken. Die Lösung zielt auf eine gleichzeitig dentale und skelettale Korrektur von Klasse-II-Malokklusionen ab – ohne zusätzliche Apparaturen wie Gummizüge oder Gaumenplatten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
Glossar & FAQ
Human tooth decay, plaque, caries close up
Caries dentium, Zahnkaries, Zahnfäule

Kariesmanagement in der Zahnarztpraxis: Evidenzbasiert, minimalinvasiv und patientenzentriert

Trotz jahrzehntelanger Aufklärung und Fortschritte in der Präventionsmedizin bleibt Karies eine der häufigsten Erkrankungen weltweit – und eine zentrale Herausforderung für die tägliche Arbeit in Zahnarztpraxen. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse zur Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe zusammen – praxisnah und aufbereitet für Zahnärzt:innen sowie das zahnmedizinische Fachpersonal.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
praxisscore Banner

Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen

Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr 
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
IDS 2025

IDS 2025 in Köln: Weltleitmesse begeistert mit Innovation, Internationalität und Rekordbesuch

Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Mit über 135.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 156 Ländern, einem Besucherzuwachs von über 15 Prozent sowie einer hochkarätigen Ausstellerlandschaft zeigte die Leitmesse in Köln eindrucksvoll: Die Dentalbranche ist innovationshungrig, vernetzt und bereit für die Zukunft.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
praxisscore Banner Erfolg  ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden

Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr