Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Parodontitis und Gingivitis korrekt kodieren – K05 im Fokus
Wie kodiert man Parodontitis korrekt nach ICD-10? Dieser Beitrag zeigt Zahnärzten, wie sie K05 differenziert anwenden – von akuter Gingivitis bis chronischer Parodontitis.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 4
Karies kodieren nach ICD-10 – wie man K02 korrekt anwendet
Wie wird Karies korrekt nach ICD-10 verschlüsselt? Der Code K02 steht für Dentalkaries und bildet verschiedene Ausprägungen der Zahnschädigung systematisch ab. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine präzise Kodierung essenziell – etwa für Dokumentation, Abrechnung und Qualitätssicherung. Dieser Beitrag erklärt den Aufbau des K02-Codes und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie typische Befunde korrekt klassifiziert werden.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 3
ICD-10 korrekt kodieren: Das Wichtigste zu Aufbau und Systematik für die zahnärztliche Praxis
Wie sind ICD-10-Codes aufgebaut? Dieser Beitrag erklärt die Struktur der Diagnoseschlüssel und zeigt, wie Zahnärzte sie korrekt im Praxisalltag anwenden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 2
Die häufigsten ICD-10-Codes in der Zahnarztpraxis
Karies, Parodontitis, Zahnverlust: In der zahnärztlichen Versorgung dominieren bestimmte ICD-10-Diagnosen. Dieser Beitrag zeigt, welche Codes besonders häufig verwendet werden, wie sie korrekt angewendet werden und warum die richtige Kodierung auch für Ihre Abrechnung und Dokumentation entscheidend ist.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodierung kompakt“: Teil 1
Warum ICD-10 heute auch für Zahnärzte relevant ist
Die korrekte Kodierung zahnmedizinischer Diagnosen nach ICD-10 ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere, qualitätsorientierte und zukunftsfähige Praxisführung. Unsere neue Serie erklärt, wie die Kodierung im Dentalbereich genau funktioniert, welche Diagnosen besonders wichtig sind und worauf es im Praxisalltag ankommt. Teil 1 liefert den Einstieg: Warum Zahnärzte überhaupt kodieren müssen – und warum sich der Blick in die ICD-10 lohnt.
Lesen Sie mehr
ZFA
Schlagfertig mit Herz
Wie ZFA schwierige Gesprächssituationen meistern: Die besten Tipps von Experte Sven Blumenrath
ZFA berichten zunehmend von Patientinnen und Patienten, die sich unhöflich verhalten. Das bestätigte zuletzte auch eine Umfrage des PKV Instituts zur Zufriedenheit im Beruf. Beim 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag in München, gab Sven Blumenrath, ausgebildeter Schauspieler, Coach und Experte für Selbstbewusstsein, wertvolle Tipps, wie ZFA wertschätzend und selbstbewusst mit Patientinnen und Patienten kommunizieren und die eigene Schlagfertigkeit im Praxisalltag trainieren können. Wir haben mit ihm gesprochen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
News
Mundtrockenheit und parodontale Beschwerden
Wechseljahre und Mundgesundheit: Umfrage zeigt deutlichen Aufklärungsbedarf
Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme: Die klassischen Symptome der Wechseljahre sind weitgehend bekannt. Doch nur wenigen Frauen ist bewusst, dass auch die Mundgesundheit von den hormonellen Veränderungen betroffen ist.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Synergien für mehr Effizienz im Laboralltag
Neoss und i-ProDens schließen strategische Partnerschaft für moderne Implantatprothetik
Die Neoss GmbH, international bekannt für intelligente und minimalinvasive Implantatsysteme, geht eine strategische Partnerschaft mit dem zahntechnischen Spezialisten i-ProDens GmbH ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Zahntechnikern und Behandlern maßgeschneiderte, hochpräzise und wirtschaftliche Lösungen in der Implantatprothetik bereitzustellen – mit klarer Fokussierung auf Qualität, Funktionalität und Effizienz.
Lesen Sie mehr
News
Studie zeigt: Junge Athletinnen und Athleten haben häufiger Karies und Zahnfleischprobleme
Sport und Zähne: Wenn Leistungssport zum Karies-Risiko wird
Fußballer, Skifahrer und Wasserballer haben überraschend häufig Probleme mit Karies und Parodontitis. Eine neue Studie zeigt, warum sportliche Ernährung zum Risiko für die Mundgesundheit werden kann.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Integrierte okklusale Blöcke ermöglichen kombinierte dento-skelettale Korrektur mit transparenten Alignern
Align Technology: Neue Invisalign® Lösung für Klasse-II-Malokklusionen bei Jugendlichen
Align Technology hat die Verfügbarkeit des neuen Invisalign® Systems zur mandibulären Protrusion mit okklusalen Blöcken angekündigt. Die klinische Innovation erweitert das Behandlungsportfolio für heranwachsende Klasse-II-Patienten und kombiniert erstmals transparente Aligner mit festen okklusalen Blöcken. Die Lösung zielt auf eine gleichzeitig dentale und skelettale Korrektur von Klasse-II-Malokklusionen ab – ohne zusätzliche Apparaturen wie Gummizüge oder Gaumenplatten.
Lesen Sie mehr
News
Bioaktive Materialien für die Zahnmedizin der Zukunft
Antiseptischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker: Wie Osnabrück die Dentaltechnik revolutioniert
Ein Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück entwickelt bioaktiven Zahnersatz mit Chlorhexidin aus dem 3D-Drucker – für bessere Hygiene, geringere Kosten und mehr Patientensicherheit.
Lesen Sie mehr
News
Interdisziplinäre Zusammenarbeit essenziell für die Versorgung genetisch bedingter Zahnfehlbildungen
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen: MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle
Die neue S3-Leitlinie zur Versorgung genetisch bedingter Zahnerkrankungen betont die zentrale Rolle der MKG-Chirurgie. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird zum Schlüssel für bessere Patientenversorgung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
News
Kritik an Koalitionsplänen: Unzureichender Schutz vor Investoreninteressen
BZÄK: Transparenz bei iMVZ genügt nicht – Gesetzliche Regulierung dringend erforderlich
Die Bundeszahnärztekammer kritisiert die geplante Transparenzregelung für investorengetragene MVZ als unzureichend. Sie fordert gesetzliche Maßnahmen zum Schutz der zahnärztlichen Unabhängigkeit.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Caries dentium, Zahnkaries, Zahnfäule
Kariesmanagement in der Zahnarztpraxis: Evidenzbasiert, minimalinvasiv und patientenzentriert
Trotz jahrzehntelanger Aufklärung und Fortschritte in der Präventionsmedizin bleibt Karies eine der häufigsten Erkrankungen weltweit – und eine zentrale Herausforderung für die tägliche Arbeit in Zahnarztpraxen. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse zur Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe zusammen – praxisnah und aufbereitet für Zahnärzt:innen sowie das zahnmedizinische Fachpersonal.
Lesen Sie mehr
News
Leitfaden veröffentlicht
Wischdesinfektion bleibt erlaubt: BZÄK reagiert auf Verunsicherung in Zahnarztpraxen
Die Bundeszahnärztekammer stellt klar: Die Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte bleibt in Zahnarztpraxen zulässig. Ein neuer Praxisleitfaden soll rechtliche Unsicherheiten ausräumen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
News
TÜV-Röntgenreport 2025: Mängelquote sinkt – dennoch bleiben Schwachstellen bei Dentalgeräten
Der TÜV-Röntgenreport 2025 zeigt einen Rückgang der Mängelquote bei Röntgengeräten. Dennoch bestehen weiterhin erhebliche Schwachstellen, insbesondere bei dentalmedizinischen Geräten.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Verleihung auf der IDS
Green Dental Award 2025: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Zahnarztpraxen und Dentallabore
Der Green Dental Award 2025 zeichnet nachhaltige Innovationen in der Zahnmedizin aus. Erfahren Sie, welche Unternehmen, Produkte und Persönlichkeiten die Zukunft der Dentalbranche gestalten.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
IDS 2025 in Köln: Weltleitmesse begeistert mit Innovation, Internationalität und Rekordbesuch
Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Mit über 135.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 156 Ländern, einem Besucherzuwachs von über 15 Prozent sowie einer hochkarätigen Ausstellerlandschaft zeigte die Leitmesse in Köln eindrucksvoll: Die Dentalbranche ist innovationshungrig, vernetzt und bereit für die Zukunft.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
News
Notfallversorgung bei Zahnunfällen: EU-Projekt unterstützt Zahnärzte mit 1 Million Euro
Ein neues EU-gefördertes Projekt soll die Notfallversorgung bei Zahnunfällen in Bayern und Tschechien verbessern. Mit digitalen Schulungen und 3D-Modellen werden Zahnärztinnen und Zahnärzte entsprechend gezielt fortgebildet.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Aktion zur IDS 2025: Biber Rico finden und gewinnen!
Zur IDS 2025 in Köln gibt es eine besondere Überraschung: recall, die Schwesterzeitschrift von Dental & Wirtschaft, schickt ihr neues Maskottchen auf die Messe – den Biber Rico. Besucherinnen und Besucher, die ihn an einem der teilnehmenden Stände entdecken, haben die Chance, einen eigenen Plüsch-Rico mit nach Hause zu nehmen.
Lesen Sie mehr