Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxis
Fünf goldene Regeln der erfolgreichen Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis
Wenn es im Team menschelt, kann das je nach Reibung die besten Organisationsabläufe sprengen. Praxischefs beugen vor, indem sie in den jeweils richtigen Momenten Nahbarkeit und Grenzen signalisieren.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Fünf Gebote der Praxisfinanzierung für Zahnärzte
Welche Fehler sollten Zahnärzte bei der Praxisfinanzierung vermeiden? Erfahren Sie die fünf wichtigsten Gebote für eine erfolgreiche Finanzierung.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Darf der Chef Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter anordnen?
Corona, der eigene Urlaub, sinkende Patientenzahlen. All das kann ein Argument dafür sein, die Praxis eine Weile zuzusperren und die Mitarbeiter in Betriebsferien zu schicken. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Die Antworten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Sommer, Sonne, Softwarewechsel?
Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Schnarchschiene – Funktion, Einsatz und Wissenswertes
Die Schnarchschiene stellt eine effektive und nicht-invasive Lösung für viele Menschen dar, die unter Schnarchen oder leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe leiden. Erfahren Sie alles über Funktionsweise, Kosten, Einsatzgebiete und Pflege.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Ratgeber für Patienten: Karies in der Vorweihnachtszeit vermeiden
In den Tagen vor Weihnachten wird mehr Zucker als sonst gegessen – das kann Folgen für die Zahngesundheit haben. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat die wichtigsten Tipps für die Vorweihnachtszeit zusammengestellt, die Zahnärzte an ihre Patienten weitergeben können.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Zuschuss zum Zahnersatz: Was ist ein Härtefall?
Gesetzlich Versicherte mit geringem Einkommen bekommen einen höheren Zuschuss zum Zahnersatz. Welche Bedingungen für den Härtefall-Zuschuss erfüllt sein müssen und wie Betroffene profitieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!
Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Heil- und Kostenplan in der Kieferorthopädie: Ein Überblick
Der Heil- und Kostenplan (HKP) in der Kieferorthopädie sorgt für Kostentransparenz und Planungssicherheit. Was Patienten zu Aufbau, Kostenübernahme und Finanzierung wissen müssen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Zahnärztliche Praxen: Kaufpreise steigen langsamer als in den letzten Jahren
Die Übernahme zahnärztlicher Praxen bleibt der beliebteste Weg in die Selbstständigkeit – und mit durchschnittlich 247.000 Euro kostspielig. Während Neugründungen 2023 nach wie vor die höchsten Investitionen erforderten, agierten Frauen bei Praxisübernahmen deutlich zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
DÜRR DENTAL zum vierten Mal in Folge als „Top Company” ausgezeichnet
DÜRR DENTAL erhält zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Top Company“ von kununu. Das Familienunternehmen überzeugte erneut mit exzellenter Unternehmenskultur und innovativen Benefits.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!
Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
PraxisAWARD Prävention 2024: Innovative Projekte für Mundgesundheit in der Pflege ausgezeichnet
Am 19. November 2024 wurden die Preise des PraxisAWARD Prävention erstmals verliehen. Mit dem Schwerpunkt auf „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“ zeichnete die Jury vier herausragende Projekte aus, die sich für die Verbesserung der Zahnpflege Pflegebedürftiger einsetzen.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Top 10: Aktuelle Tools und Techniken für Zahnarztpraxen
Die Angst vorm Zahnarzt kann man den Patienten nicht komplett nehmen, aber mit schonenden Verfahren für mehr positive Erfahrungen sorgen. Hierbei helfen neue Tools und Techniken, die in der modernen Zahnmedizin eingesetzt werden.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Provisorium in der Zahnmedizin – Fachinformationen und Patientenaufklärung
Was ist ein zahnärztliches Provisorium? Alles zu Funktion, Indikation, Materialien, Tragedauer und Pflege – für Zahnärzte und Patienten erklärt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
Clever abrechnen statt improvisieren
Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Einstellung einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Neben den fachlichen Qualifikationen spielen bei der Einstellung einer neuen Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch zwischenmenschliche Kompetenzen und die Integration in das Praxisteam eine entscheidende Rolle. Diese Checkliste hilft Ihnen, den gesamten Einstellungsprozess von der Anzeigenerstellung bis zur Einarbeitung systematisch und erfolgreich zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Effizientes Bestandsmanagement und Einkauf für Zahnarztpraxen
Optimieren Sie Ihr Material- und Bestandsmanagement: Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, den Materialbedarf in Ihrer Zahnarztpraxis effizient zu steuern, Lagerbestände im Blick zu behalten und rechtzeitig nachzubestellen. So sorgen Sie für reibungslose Abläufe, mehr Patientensicherheit und ein zufriedenes Praxisteam – und sparen dabei Zeit und Kosten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
In der Zahnarztpraxis ist Hygienemanagement essenziell, um Patienten und das Praxisteam vor Infektionsrisiken zu schützen. Diese Checkliste fasst die wichtigsten Maßnahmen und Prozesse zusammen, die in den Bereichen Oberflächenhygiene, Instrumentenaufbereitung, Händehygiene und Mitarbeiterschulung berücksichtigt werden sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.
In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Finanz- und Praxiscontrolling für Zahnarztpraxen
Ein effektives Controlling ermöglicht es Praxisinhabern, die finanziellen und operativen Abläufe im Blick zu behalten, Rentabilität zu maximieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Checkliste bietet eine strukturierte Übersicht über die wesentlichen Schritte und Kennzahlen, die eine Zahnarztpraxis für ein effizientes Finanzmanagement benötigt.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Praxismarketing und Patientenbindung in der Zahnarztpraxis
Marketingstrategien sind hilfreich, wenn es darum geht, neue Patienten zu gewinnen. Diese Checkliste gibt praxisnahe Tipps, um die Markenpräsenz Ihrer Praxis zu stärken, den Patientenservice zu optimieren.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Mitarbeiterentwicklung und Fortbildung in der Zahnarztpraxis
Medizinische Fortschritte, neue Technologien und gesetzliche Anforderungen machen es notwendig, dass Zahnärzte, Zahnärztinnen und ihre Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Diese Checkliste unterstützt Praxisinhaber bei der Planung und Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen und bei der strategischen Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DZR
DZR
GOZ 5100 – Wie kann sie berechnet werden
Die GOZ 5100 Erneuern des Sekundärteils einer Teleskopkrone einschließlich Abformung wird im Bundesdurchschnitt mit dem 3,1-fachen Faktor abgerechnet.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Datenschutz und Patientenrechte in der Zahnarztpraxis
In einer Zahnarztpraxis ist der Datenschutz ein sensibles Thema, da täglich mit vertraulichen Patientendaten gearbeitet wird. Datenschutzvorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und branchenspezifische Regelungen verpflichten Praxisinhaber zu strengen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die wichtigsten Datenschutzrichtlinien und Patientenschutzmaßnahmen effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Arbeitsschutz und Mitarbeitersicherheit in der Zahnarztpraxis
Ein umfassender Arbeitsschutz ist in der Zahnarztpraxis essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit des gesamten Praxisteams zu gewährleisten. Die Beschäftigten sind regelmäßig biologischen, chemischen und ergonomischen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Zahnarztpraxen die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz konsequent einhalten und kontinuierlich überprüfen. Diese Checkliste fasst die wesentlichen Maßnahmen zusammen, die Praxisinhaber ergreifen sollten, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Lesen Sie mehr