Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Checklisten
Checkliste: Arbeitsschutz und Mitarbeitersicherheit in der Zahnarztpraxis
Ein umfassender Arbeitsschutz ist in der Zahnarztpraxis essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit des gesamten Praxisteams zu gewährleisten. Die Beschäftigten sind regelmäßig biologischen, chemischen und ergonomischen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Zahnarztpraxen die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz konsequent einhalten und kontinuierlich überprüfen. Diese Checkliste fasst die wesentlichen Maßnahmen zusammen, die Praxisinhaber ergreifen sollten, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Lesen Sie mehr
News
Kuraray Noritake-Symposium „Wissen & Praxis 360°°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“
.Am 16. November 2024 findet bei Kuraray Noritake das Symposium „Wissen & Praxis 360°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“ statt. Themenschwerpunkte sind minimalinvasive Techniken, Adhäsivbrücken, Komposite, Zirkonoxid, Adhäsivsysteme und Zahnerhalt.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Green Dental Award 2025: Preisverleihung auf der IDS 2025 in Köln
Der GREEN DENTAL AWARD 2025 prämiert nachhaltige Ideen und Produkte in der Zahnmedizin. Zahnarztpraxen, Dentallabore und Hersteller können ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2025 einreichen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Garantieverlängerung für Elektrogeräte: Was bringen Geräteversicherungen für die Zahnarztpraxis?
Ob im Elektromarkt oder beim Einkauf im Netz: Wer sich heute ein Handy, Tablet oder einen neuen Geschirrspüler zulegt, dem dienen Händler fast schon standardmäßig eine Garantieverlängerung an. Doch sind solche Geräteversicherungen wirklich sinnvoll?
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wie viel verdienen Zahnärzte in Deutschland?
Wie viel verdienen Zahnärzte? Erfahren Sie hier die Gehaltsunterschiede zwischen angestellten und selbstständigen Zahnärzten und die Einflussfaktoren.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Überstunden in der Praxis: Diese Regeln sollten Zahnärzte und ZFA kennen
Manchmal lassen sich Überstunden in der Zahnarztpraxis nicht vermeiden. Doch wer muss im Fall der Fälle länger bleiben? Und wie wird die Extra-Arbeit vergütet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Alles, was Zahnärzte und ihre Patienten über die elektronische Patientenakte (ePA) wissen müssen
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingerichtet, es sei denn, diese widersprechen aktiv (Opt-out-System). Warum sie kommt, wie sie funktioniert, welche Daten gespeichert werden und welche Herausforderungen es gibt, erfahren Zahnärzte und ihre Patienten in der folgenden Übersicht.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Branchen-News
Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KI
Wir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Was Sie über Praxisbewertung und Praxiswertermittlung wissen sollten
Wer den Praxiswert ermitteln will, steht vor einem Problem. Denn eine einheitliche Richtlinie zur Praxisbewertung gibt es seit Jahren nicht mehr, nur noch unverbindliche Empfehlungen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie trotzdem zu einem realistischen Verkaufspreis kommen.
Lesen Sie mehr
ZFA
Kündigungen in Zahnarztpraxen: Was Kleinbetriebe beachten müssen
Zahnärzte:innen, die in ihrer Praxis weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigen, profitieren von der Ausnahme vom strengen Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das bedeutet jedoch nicht, dass sie ohne Weiteres Kündigungen aussprechen können. Es gibt auch in Kleinbetrieben einige wichtige arbeitsrechtliche Vorschriften, die Arbeitgeber einhalten müssen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Die Top 10 Innovationen in der Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, die Behandlungserlebnisse und -ergebnisse deutlich verbessert haben. Dabei geht es nicht nur um ästhetisch ansprechendere Lösungen, sondern auch schnellere, bequemere und effektivere Behandlungsoptionen. Hier sind die Top 10 Innovationen, die die Kieferorthopädie nachhaltig verändern.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Piezo-Workshop in Ihrer Praxis
Interessierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.
Lesen Sie mehr
Praxis
Mehr Geld für gesunde ZFA: Wie sinnvoll sind Anwesenheitsprämien?
Der Krankenstand in Deutschland ist höher denn je. Für viele Zahnarztpraxen wird das zum Problem. Wie Praxischefs gegensteuern – und wann mehr Geld in Form einer Anwesenheitsprämie eine Lösung sein kann.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Mitarbeitermotivation in der Zahnarztpraxis: Tipps für einen nachhaltigen Erfolg
Wie motivieren Sie Ihr Praxisteam nachhaltig? Entdecken Sie effektive Strategien, um die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter in der Zahnarztpraxis langfristig zu steigern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
7 Anzeichen, dass Sie zum Zahnarzt gehen sollten
Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder Mundgeruch? Erfahren Sie hier die 7 Anzeichen, bei denen Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen sollten, um schwerwiegende Probleme zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Neue Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste
Die neue meridol® Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste EXTRA SANFT hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Die 7 häufigsten Gründe für Zahnempfindlichkeit und was Sie dagegen tun können
Zahnempfindlichkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Häufig äußert sich diese durch ein unangenehmes Ziehen oder Stechen in den Zähnen, insbesondere beim Verzehr von kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken. In diesem Artikel beleuchten wir die sieben häufigsten Ursachen für Zahnempfindlichkeit und erklären bewährte Gegenmaßnahmen.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Wegen fehlender Impfung freigestellt: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?
Wurde ein Arbeitnehmer freigestellt, weil er der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht nicht nachgekommen ist, dann geht das auch zu Lasten seines Urlaubanspruchs. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Lesen Sie mehr
Datenschutz
Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis: In Ausnahmefällen erlaubt
Ein Arbeitgeber, der als Medizinischer Dienst Gesundheitsdaten eines eigenen Arbeitnehmers verarbeitet, ist nicht verpflichtet dafür zu sorgen, dass überhaupt kein anderer Beschäftigter Zugang zu diesen Daten hat. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Was Patienten wissen sollten
10 Mythen über die Zahngesundheit - und wie es wirklich ist
Mythen und Missverständnisse zum Thema Zahngesundheit führen immer wieder dazu, dass Menschen ihre Mundhygiene vernachlässigen oder falsche Annahmen treffen. Hier sind die Top 10 Mythen über Zahngesundheit, die es zu entlarven gilt.
Lesen Sie mehr
Datenschutz
Die häufigsten Datenschutzverstöße in Zahnarztpraxen und wie man sie vermeidet
Datenschutz ist in Zahnarztpraxen von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, das Vertrauen der Patienten zu erhalten und den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Dennoch sind Verstöße gegen den Datenschutz keine Seltenheit und können gravierende Folgen haben. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Verstöße, deren Konsequenzen und wie Zahnarztpraxen diese vermeiden können.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Antibiotikaresistenzen: Ursachen, Folgen und Strategien zur Prävention
Wenn Bakterien nicht mehr auf Antibiotika reagieren, dann spricht man von Antibiotikaresistenzen. Ein häufiges und äußerst gefährliches Problem der heutigen Medizin.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Orale Candidose (Mundsoor): Diagnostik und Therapie in der Zahnarztpraxis
Die orale Candidose ist eine der häufigsten opportunistischen Mykosen der Mundschleimhaut. Besonders immunsupprimierte, systemisch erkrankte oder antibiotisch behandelte Patientinnen und Patienten sind betroffen. In der zahnärztlichen Praxis kommt der frühzeitigen Erkennung und differentialdiagnostischen Abgrenzung dieser Erkrankung eine entscheidende Bedeutung zu. Eine klare Diagnostik ist Voraussetzung für die Einleitung einer effektiven antimykotischen Therapie.
Lesen Sie mehr