Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Branchen-News
PraxisAWARD Prävention 2024: Innovative Projekte für Mundgesundheit in der Pflege ausgezeichnet
Am 19. November 2024 wurden die Preise des PraxisAWARD Prävention erstmals verliehen. Mit dem Schwerpunkt auf „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“ zeichnete die Jury vier herausragende Projekte aus, die sich für die Verbesserung der Zahnpflege Pflegebedürftiger einsetzen.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Top 10: Aktuelle Tools und Techniken für Zahnarztpraxen
Die Angst vorm Zahnarzt kann man den Patienten nicht komplett nehmen, aber mit schonenden Verfahren für mehr positive Erfahrungen sorgen. Hierbei helfen neue Tools und Techniken, die in der modernen Zahnmedizin eingesetzt werden.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Provisorium in der Zahnmedizin – Fachinformationen und Patientenaufklärung
Was ist ein zahnärztliches Provisorium? Alles zu Funktion, Indikation, Materialien, Tragedauer und Pflege – für Zahnärzte und Patienten erklärt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Einstellung einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Neben den fachlichen Qualifikationen spielen bei der Einstellung einer neuen Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch zwischenmenschliche Kompetenzen und die Integration in das Praxisteam eine entscheidende Rolle. Diese Checkliste hilft Ihnen, den gesamten Einstellungsprozess von der Anzeigenerstellung bis zur Einarbeitung systematisch und erfolgreich zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Effizientes Bestandsmanagement und Einkauf für Zahnarztpraxen
Optimieren Sie Ihr Material- und Bestandsmanagement: Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, den Materialbedarf in Ihrer Zahnarztpraxis effizient zu steuern, Lagerbestände im Blick zu behalten und rechtzeitig nachzubestellen. So sorgen Sie für reibungslose Abläufe, mehr Patientensicherheit und ein zufriedenes Praxisteam – und sparen dabei Zeit und Kosten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
In der Zahnarztpraxis ist Hygienemanagement essenziell, um Patienten und das Praxisteam vor Infektionsrisiken zu schützen. Diese Checkliste fasst die wichtigsten Maßnahmen und Prozesse zusammen, die in den Bereichen Oberflächenhygiene, Instrumentenaufbereitung, Händehygiene und Mitarbeiterschulung berücksichtigt werden sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Finanz- und Praxiscontrolling für Zahnarztpraxen
Ein effektives Controlling ermöglicht es Praxisinhabern, die finanziellen und operativen Abläufe im Blick zu behalten, Rentabilität zu maximieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Checkliste bietet eine strukturierte Übersicht über die wesentlichen Schritte und Kennzahlen, die eine Zahnarztpraxis für ein effizientes Finanzmanagement benötigt.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Neue Strategien
Checkliste: Praxismarketing und Patientenbindung in der Zahnarztpraxis
Marketingstrategien sind hilfreich, wenn es darum geht, neue Patienten zu gewinnen. Diese Checkliste gibt praxisnahe Tipps, um die Markenpräsenz Ihrer Praxis zu stärken, den Patientenservice zu optimieren.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Strategisches Plus für ZFA
Checkliste: Mitarbeiterentwicklung und Fortbildung in der Zahnarztpraxis
Medizinische Fortschritte, neue Technologien und gesetzliche Anforderungen machen es notwendig, dass Zahnärzte, Zahnärztinnen und ihre Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Diese Checkliste unterstützt Praxisinhaber bei der Planung und Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen und bei der strategischen Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Datenschutz und Patientenrechte in der Zahnarztpraxis
In einer Zahnarztpraxis ist der Datenschutz ein sensibles Thema, da täglich mit vertraulichen Patientendaten gearbeitet wird. Datenschutzvorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und branchenspezifische Regelungen verpflichten Praxisinhaber zu strengen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die wichtigsten Datenschutzrichtlinien und Patientenschutzmaßnahmen effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Biologische, chemische und ergonomische Risiken
Checkliste: Arbeitsschutz und Mitarbeitersicherheit in der Zahnarztpraxis
Ein umfassender Arbeitsschutz ist in der Zahnarztpraxis essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit des gesamten Praxisteams zu gewährleisten. Die Beschäftigten sind regelmäßig biologischen, chemischen und ergonomischen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Zahnarztpraxen die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz konsequent einhalten und kontinuierlich überprüfen. Diese Checkliste fasst die wesentlichen Maßnahmen zusammen, die Praxisinhaber ergreifen sollten, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Lesen Sie mehr
News
Kuraray Noritake-Symposium „Wissen & Praxis 360°°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“
.Am 16. November 2024 findet bei Kuraray Noritake das Symposium „Wissen & Praxis 360°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“ statt. Themenschwerpunkte sind minimalinvasive Techniken, Adhäsivbrücken, Komposite, Zirkonoxid, Adhäsivsysteme und Zahnerhalt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Green Dental Award 2025: Preisverleihung auf der IDS 2025 in Köln
Der GREEN DENTAL AWARD 2025 prämiert nachhaltige Ideen und Produkte in der Zahnmedizin. Zahnarztpraxen, Dentallabore und Hersteller können ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2025 einreichen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Garantieverlängerung für Elektrogeräte: Was bringen Geräteversicherungen für die Zahnarztpraxis?
Ob im Elektromarkt oder beim Einkauf im Netz: Wer sich heute ein Handy, Tablet oder einen neuen Geschirrspüler zulegt, dem dienen Händler fast schon standardmäßig eine Garantieverlängerung an. Doch sind solche Geräteversicherungen wirklich sinnvoll?
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Überstunden in der Praxis: Diese Regeln sollten Zahnärzte und ZFA kennen
Manchmal lassen sich Überstunden in der Zahnarztpraxis nicht vermeiden. Doch wer muss im Fall der Fälle länger bleiben? Und wie wird die Extra-Arbeit vergütet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Alles, was Zahnärzte und ihre Patienten über die elektronische Patientenakte (ePA) wissen müssen
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingerichtet, es sei denn, diese widersprechen aktiv (Opt-out-System). Warum sie kommt, wie sie funktioniert, welche Daten gespeichert werden und welche Herausforderungen es gibt, erfahren Zahnärzte und ihre Patienten in der folgenden Übersicht.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Was Sie über Praxisbewertung und Praxiswertermittlung wissen sollten
Wer den Praxiswert ermitteln will, steht vor einem Problem. Denn eine einheitliche Richtlinie zur Praxisbewertung gibt es seit Jahren nicht mehr, nur noch unverbindliche Empfehlungen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie trotzdem zu einem realistischen Verkaufspreis kommen.
Lesen Sie mehr
ZFA
Kündigungen in Zahnarztpraxen: Was Kleinbetriebe beachten müssen
Zahnärzte:innen, die in ihrer Praxis weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigen, profitieren von der Ausnahme vom strengen Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das bedeutet jedoch nicht, dass sie ohne Weiteres Kündigungen aussprechen können. Es gibt auch in Kleinbetrieben einige wichtige arbeitsrechtliche Vorschriften, die Arbeitgeber einhalten müssen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Die Top 10 Innovationen in der Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, die Behandlungserlebnisse und -ergebnisse deutlich verbessert haben. Dabei geht es nicht nur um ästhetisch ansprechendere Lösungen, sondern auch schnellere, bequemere und effektivere Behandlungsoptionen. Hier sind die Top 10 Innovationen, die die Kieferorthopädie nachhaltig verändern.
Lesen Sie mehr
Praxis
Mehr Geld für gesunde ZFA: Wie sinnvoll sind Anwesenheitsprämien?
Der Krankenstand in Deutschland ist höher denn je. Für viele Zahnarztpraxen wird das zum Problem. Wie Praxischefs gegensteuern – und wann mehr Geld in Form einer Anwesenheitsprämie eine Lösung sein kann.
Lesen Sie mehr