Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

Wer sein Vermögen professionell anlegen will, steht schnell vor einer Grundsatzentscheidung: Soll das Geld von einer Bank oder einem unabhängigen Vermögensverwalter betreut werden? Unabhängige Vermögensverwalter gelten als objektive Alternative zu bankgebundenen Beratern – sie entwickeln individuelle Strategien, frei von Produktvorgaben und Verkaufsinteressen. Doch wie arbeiten sie genau, was kostet das und für wen lohnt sich die Zusammenarbeit?
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung: So vermeiden Sie teure Fehler

Ein Aufhebungsvertrag kann eine schnelle und einvernehmliche Lösung sein, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer trennen wollen – etwa in Zahnarztpraxen, Kliniken oder Unternehmen. Doch das scheinbar einfache Verfahren birgt rechtliche und finanzielle Risiken: von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld über steuerliche Nachteile bis hin zu Anfechtungsgründen. Wann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll ist und worauf zu achten ist, zeigt dieser Überblick.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Checklisten
Röntgenbild Kiefer
Praxisnahe Checkliste für gesetzliche Anforderungen, Strahlenschutzbeauftragte und Dokumentation

Checkliste: Röntgenverordnung und Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis

Röntgendiagnostik ist in der Zahnmedizin unverzichtbar – rechtliche Konformität und gelebter Strahlenschutz sind dennoch Pflicht. Die folgende Checkliste führt kompakt durch Verantwortlichkeiten, technische Anforderungen, Patientensicherheit, Mitarbeiterschutz und die vollständige Dokumentation. Ideal als Praxisstandard, für interne Audits und zur Vorbereitung behördlicher Prüfungen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Digitalisierung
Roboter, der fragt: Kann ich helfen?
Moderne Mitarbeitersuche

KI-Recruiting 2025: 7 Trends und rechtliche Vorgaben für Zahnarztpraxen

Der Fachkräftemangel trifft Zahnarztpraxen besonders hart: Qualifizierte ZFA, ZMP und Dentalhygieniker sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet neue Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Doch seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz in Ihrer Zahnarztpraxis.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Zahnmedizin
Man hält eine Aligner Spange in der Hand
Indikation, Grenzen und Integration in die Praxis

Aligner-Therapie 2025: Kosten, Ablauf und Erfolgsraten der unsichtbaren Zahnkorrektur

Die steigende Nachfrage nach diskreten kieferorthopädischen Korrekturen hat der Aligner-Therapie in der Zahnmedizin zum Durchbruch verholfen. Die Behandlung mit transparenten Kunststoffschienen ist heute ein evidenzbasiertes Verfahren zur Behandlung leichter bis moderater Zahnfehlstellungen – vorausgesetzt, Indikation, Fallplanung und Patientencompliance stimmen. Der folgende Fachartikel beleuchtet die klinischen Einsatzmöglichkeiten, Limitationen sowie die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Integration in die allgemeinzahnärztliche Praxis.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr 
Glossar & FAQ
Zahnärztliche Praxis

Wurzelspitzenresektion: Indikationen, Technik und Aufklärung

Wenn ein Zahn stark geschädigt oder entzündet ist, besteht heute in vielen Fällen dennoch die Möglichkeit, ihn zu erhalten. Zwei zentrale Verfahren dafür sind die Wurzelbehandlung (Endodontie) und die Wurzelspitzenresektion (WSR). Beide zielen darauf ab, die Entzündung zu beseitigen und den Zahn zu retten – doch sie unterscheiden sich deutlich in Vorgehen, Aufwand und Indikation.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnärztin digital

Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten

Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr