Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Experten

Beiträge von Marzena Sicking

Anzeige
Produkt-News Dental
aus Bausteinen zusammengesetzter Zahn mit der Aufschrift "BFS"

Clever abrechnen statt improvisieren

Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Frau am Bildschirm

Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.

In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr 
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Reihe von Zahnmodellen mit verschiedenen Kariesstadien und Gesichtsausdrücken auf hellblauem Hintergrund
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 4

Karies kodieren nach ICD-10 – wie man K02 korrekt anwendet

Wie wird Karies korrekt nach ICD-10 verschlüsselt? Der Code K02 steht für Dentalkaries und bildet verschiedene Ausprägungen der Zahnschädigung systematisch ab. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist eine präzise Kodierung essenziell – etwa für Dokumentation, Abrechnung und Qualitätssicherung. Dieser Beitrag erklärt den Aufbau des K02-Codes und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie typische Befunde korrekt klassifiziert werden.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
ICD-10 Buch
Serie „Kodierung kompakt“: Teil 1

Warum ICD-10 heute auch für Zahnärzte relevant ist

Die korrekte Kodierung zahnmedizinischer Diagnosen nach ICD-10 ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere, qualitätsorientierte und zukunftsfähige Praxisführung. Unsere neue Serie erklärt, wie die Kodierung im Dentalbereich genau funktioniert, welche Diagnosen besonders wichtig sind und worauf es im Praxisalltag ankommt. Teil 1 liefert den Einstieg: Warum Zahnärzte überhaupt kodieren müssen – und warum sich der Blick in die ICD-10 lohnt.
Lesen Sie mehr 
ZFA
Schlagfertig mit Herz

Wie ZFA schwierige Gesprächssituationen meistern: Die besten Tipps von Experte Sven Blumenrath

MFAs und ZFA berichten zunehmend von Patientinnen und Patienten, die sich unhöflich verhalten. Das zeigt eine Umfrage des PKV Instituts zur Zufriedenheit im Beruf. Beim 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag am Samstag, 28. Juni 2025 in München, wird Sven Blumenrath, ausgebildeter Schauspieler, Coach und Experte für Selbstbewusstsein, MFAs und ZFA vermitteln, wie sie wertschätzend und selbstbewusst mit Patientinnen und Patienten kommunizieren und die eigene Schlagfertigkeit im Praxisalltag trainieren können. Wir haben mit ihm gesprochen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
Branchen-News
Mitarbeiter von Neoss und i-ProDens
Synergien für mehr Effizienz im Laboralltag

Neoss und i-ProDens schließen strategische Partnerschaft für moderne Implantatprothetik

Die Neoss GmbH, international bekannt für intelligente und minimalinvasive Implantatsysteme, geht eine strategische Partnerschaft mit dem zahntechnischen Spezialisten i-ProDens GmbH ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Zahntechnikern und Behandlern maßgeschneiderte, hochpräzise und wirtschaftliche Lösungen in der Implantatprothetik bereitzustellen – mit klarer Fokussierung auf Qualität, Funktionalität und Effizienz.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
Branchen-News
Integrierte okklusale Blöcke ermöglichen kombinierte dento-skelettale Korrektur mit transparenten Alignern
Integrierte okklusale Blöcke ermöglichen kombinierte dento-skelettale Korrektur mit transparenten Alignern

Align Technology: Neue Invisalign® Lösung für Klasse-II-Malokklusionen bei Jugendlichen

Align Technology hat die Verfügbarkeit des neuen Invisalign® Systems zur mandibulären Protrusion mit okklusalen Blöcken angekündigt. Die klinische Innovation erweitert das Behandlungsportfolio für heranwachsende Klasse-II-Patienten und kombiniert erstmals transparente Aligner mit festen okklusalen Blöcken. Die Lösung zielt auf eine gleichzeitig dentale und skelettale Korrektur von Klasse-II-Malokklusionen ab – ohne zusätzliche Apparaturen wie Gummizüge oder Gaumenplatten.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Glossar & FAQ
Human tooth decay, plaque, caries close up
Caries dentium, Zahnkaries, Zahnfäule

Kariesmanagement in der Zahnarztpraxis: Evidenzbasiert, minimalinvasiv und patientenzentriert

Trotz jahrzehntelanger Aufklärung und Fortschritte in der Präventionsmedizin bleibt Karies eine der häufigsten Erkrankungen weltweit – und eine zentrale Herausforderung für die tägliche Arbeit in Zahnarztpraxen. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse zur Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe zusammen – praxisnah und aufbereitet für Zahnärzt:innen sowie das zahnmedizinische Fachpersonal.
Lesen Sie mehr