Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung: So vermeiden Sie teure Fehler
Ein Aufhebungsvertrag kann eine schnelle und einvernehmliche Lösung sein, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer trennen wollen – etwa in Zahnarztpraxen, Kliniken oder Unternehmen. Doch das scheinbar einfache Verfahren birgt rechtliche und finanzielle Risiken: von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld über steuerliche Nachteile bis hin zu Anfechtungsgründen. Wann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll ist und worauf zu achten ist, zeigt dieser Überblick.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wie viel verdienen Zahnärzte in Deutschland?
Wie viel verdienen Zahnärzte? Erfahren Sie hier die Gehaltsunterschiede zwischen angestellten und selbstständigen Zahnärzten und die Einflussfaktoren.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Die 7 häufigsten Führungsfehler in der Zahnarztpraxis – und wie Sie sie vermeiden
Fachkräftemangel in Ihrer Zahnarztpraxis ein Thema? Sie werden es nicht gerne hören, aber es kann auch an mangelnder oder schlechter Führung liegen. Diese sieben typischen Fehler passieren in vielen Zahnarztpraxen täglich. Wer sie erkennt, hält sein Team – statt ständig neue ZFA suchen zu müssen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Steuererklärung: Das sind die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Bald ist es wieder so weit: Die Steuererklärungen werden fällig. Aber welches Finanzamt bearbeitet Ihre Steuererklärung am schnellsten? Die Auswertung für das Jahr 2024 zeigt: Hamburg führt mit 45,5 Tagen, gefolgt von Thüringen und Sachsen-Anhalt. Top-Finanzamt schafft es in nur 23,8 Tagen.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Rechtssicherer Umgang mit Mehrarbeit in der Zahnarztpraxis
Wann müssen Arbeitgeber Überstunden bezahlen?
Mehrarbeit im Praxisbetrieb ist oft nicht zu vermeiden. Eine Vergütung für Überstunden können Arbeitnehmer aber nicht in jedem Fall beanspruchen. Was Praxisinhaber und Mitarbeiter wissen müssen.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Praxisnahe Checkliste für gesetzliche Anforderungen, Strahlenschutzbeauftragte und Dokumentation
Checkliste: Röntgenverordnung und Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis
Röntgendiagnostik ist in der Zahnmedizin unverzichtbar – rechtliche Konformität und gelebter Strahlenschutz sind dennoch Pflicht. Die folgende Checkliste führt kompakt durch Verantwortlichkeiten, technische Anforderungen, Patientensicherheit, Mitarbeiterschutz und die vollständige Dokumentation. Ideal als Praxisstandard, für interne Audits und zur Vorbereitung behördlicher Prüfungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Feierliche Preisverleihung
Deutscher Gesundheits-Award 2025: Die Gewinner
Wer überzeugt in der Gesundheitsbranche am meisten? Antworten liefert der Deutsche Gesundheits-Award 2025, der vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv vergeben wird.
Lesen Sie mehr
News
Internationale Auszeichnung
Heidelberger Forscher Stefan Listl erhält höchste Auszeichnung der Zahnmedizin
Professor Dr. Dr. Stefan Listl vom Heidelberg Institute of Global Health wurde mit dem prestigeträchtigen IADR Distinguished Scientist Award ausgezeichnet. Die International Association for Dental, Oral, and Craniofacial Research würdigte damit seine bahnbrechende Forschung zu Gesundheitsökonomie und Versorgungsqualität in der Zahnmedizin.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Moderne Mitarbeitersuche
KI-Recruiting 2025: 7 Trends und rechtliche Vorgaben für Zahnarztpraxen
Der Fachkräftemangel trifft Zahnarztpraxen besonders hart: Qualifizierte ZFA, ZMP und Dentalhygieniker sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet neue Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Doch seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz in Ihrer Zahnarztpraxis.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Indikation, Grenzen und Integration in die Praxis
Aligner-Therapie 2025: Kosten, Ablauf und Erfolgsraten der unsichtbaren Zahnkorrektur
Die steigende Nachfrage nach diskreten kieferorthopädischen Korrekturen hat der Aligner-Therapie in der Zahnmedizin zum Durchbruch verholfen. Die Behandlung mit transparenten Kunststoffschienen ist heute ein evidenzbasiertes Verfahren zur Behandlung leichter bis moderater Zahnfehlstellungen – vorausgesetzt, Indikation, Fallplanung und Patientencompliance stimmen. Der folgende Fachartikel beleuchtet die klinischen Einsatzmöglichkeiten, Limitationen sowie die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Integration in die allgemeinzahnärztliche Praxis.
Lesen Sie mehr
News
Scharfe Kritik von Dr. Frank Wohl
Elektronische Patientenakte: „Keiner nutzt sie, weil sie nutzlos ist“
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird kaum genutzt. Dr. Frank Wohl, Präsident der BLZK, übt scharfe Kritik am Konzept und prangert fehlenden Mehrwert, unübersichtliche Inhalte und gravierende Sicherheitslücken an.
Lesen Sie mehr
News
TI-Anbindung
Einbox-Konnektoren laufen 2030 aus – TI-Gateway als empfohlene Alternative
Die gematik hat das Ende der Einbox-Konnektoren zum Jahr 2030 beschlossen. Praxen und Einrichtungen sollten frühzeitig auf das TI-Gateway umsteigen – flexibler, sicherer und zukunftsfähig.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
News
Zahnmedizinisches Engagement der Universität Witten/Herdecke
Jordan Dental Clinic: Zahnklinik in Gambia wächst aus Wittener Studentenprojekt
Was als studentisches Hilfsprojekt begann, wurde zur festen zahnmedizinischen Einrichtung in Gambia: Die Jordan Dental Clinic ist ein Beispiel für nachhaltiges Engagement der Universität Witten/Herdecke.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Zahnärztliche Praxis
Wurzelspitzenresektion: Indikationen, Technik und Aufklärung
Wenn ein Zahn stark geschädigt oder entzündet ist, besteht heute in vielen Fällen dennoch die Möglichkeit, ihn zu erhalten. Zwei zentrale Verfahren dafür sind die Wurzelbehandlung (Endodontie) und die Wurzelspitzenresektion (WSR). Beide zielen darauf ab, die Entzündung zu beseitigen und den Zahn zu retten – doch sie unterscheiden sich deutlich in Vorgehen, Aufwand und Indikation.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Nur noch 61,2 Prozent der aktiven Zahnärzte mit eigener Praxis
Die Zahl der Zahnärzte und Zahnärztinnen, die sich für eine eigene Praxis entscheiden, ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Setzt sich der Trend fort, drohen Engpässe in der zahnärztlichen Versorgung der Bevölkerung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 10
ICD-11 – Was Zahnärzte über die kommende Klassifikation wissen müssen
Die ICD-11 wird die ICD-10 ablösen – auch in der Zahnmedizin. Teil 10 unserer Serie erklärt, was sich dann ändert, was gleich bleibt und warum Zahnarztpraxen sich schon heute darauf vorbereiten sollten.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 8
ICD-10 und Telematik: Wie Kodierung in ePA und Praxissoftware eingebunden ist
Wie funktioniert ICD-10-Kodierung im digitalen Praxisalltag? Teil 8 der Serie erklärt, wie Zahnärzte Diagnosen strukturiert in ePA, PVS und Telematikinfrastruktur einbinden können und welche Stolperfallen es hierbei zu beachten gibt.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodierung kompakt“, Teil 9
ICD-10 bei Privatleistungen in der Zahnmedizin – Pflicht oder Kür?
Ist die ICD-10-Kodierung bei GOZ-Leistungen vorgeschrieben? Teil 9 der Serie zeigt, wann sie zumindest sinnvoll für Ihre Praxis ist – auch ohne gesetzliche Pflicht.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 7
ICD-10 in der Zahnarztpraxis: Häufige Kodierfehler und wie man sie vermeidet
Welche Fehler treten bei der ICD-10-Kodierung in Zahnarztpraxen häufig auf? Dieser Beitrag zeigt die typischen Probleme – und wie Sie und Ihre Mitarbeiter diese vermeiden können.
Lesen Sie mehr
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
Serie „Kodieren kompakt“, Teil 6
Zahnverlust und Zahnersatz kodieren – K08 im Überblick
Wann und wie kodiert man Zahnverlust oder Prothesenkomplikationen korrekt? Dieser Beitrag zeigt, wie Sie in Ihrer Praxis die ICD-10-Kodes aus Kapitel K08 sicher anwenden können.
Lesen Sie mehr