Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Glossar & FAQ
Zahnersatz in der zahnärztlichen Praxis: Indikationen, Materialien, Versorgungskonzepte
Zahnersatz umfasst alle prothetischen Maßnahmen zum Ersatz fehlender oder stark zerstörter Zähne. Die Auswahl der geeigneten Versorgung basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter der Zustand des Restgebisses, parodontale Verhältnisse, ästhetische Anforderungen und patientenspezifische Wünsche. Eine fundierte Diagnostik und Planung sind essenziell, um funktionelle und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Zahnfleisch (Gingiva) in der zahnärztlichen Praxis: Anatomie, Pathologie, Behandlungsoptionen
Die Gingiva ist ein funktionell und diagnostisch bedeutsamer Teil des Parodontiums. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte stellt sie nicht nur eine wichtige Barriere gegen bakterielle Invasion dar, sondern auch einen klinischen Marker für die Bewertung der Mundgesundheit. Veränderungen der Farbe, Konsistenz oder Kontur liefern Hinweise auf akute oder chronische Entzündungen, systemische Erkrankungen oder mechanische Traumata.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
3 Fragen an... Kathrin Kolbe, Direktorin db HealthCare Deutschland
Wir stellen jeden Monat 3 Fragen an Persönlichkeiten aus der Dental- oder Wirtschaftsbranche. Diesmal im Interview: Kathrin Kolbe, Direktorin db HealthCare Deutschland.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Sommer, Sonne, Softwarewechsel?
Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Amoxicillin in der Zahnmedizin: Indikationen, Dosierung und Nebenwirkungen
Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Aminopenicillin mit breitem antibakteriellem Wirkspektrum. Als bakterizides β-Lactam-Antibiotikum hemmt es die Zellwandsynthese grampositiver und gramnegativer Erreger. In der zahnmedizinischen Praxis ist es eines der am häufigsten eingesetzten Antibiotika, insbesondere zur Therapie akuter bakterieller Infektionen odontogenen Ursprungs. Seine gute orale Bioverfügbarkeit, vergleichsweise moderate Resistenzlage und das insgesamt günstige Nebenwirkungsprofil machen Amoxicillin zu einem häufig empfohlenen Mittel – sofern keine Kontraindikationen vorliegen.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Zahnspangen: Aktuelle Entwicklungen in der Kieferorthopädie
Ein umfassender Fachbeitrag über aktuelle Zahnspangenarten, ihre Indikationen, Vorteile und Grenzen – für Zahnärzt:innen und interessierte Patient:innen.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Mundgeruch (Halitosis): Ursachen, Diagnostik und Therapie in der Zahnmedizin
Fachbeitrag für Zahnärzt:innen: Evidenzbasierte Ansätze zur Diagnose und Behandlung von Mundgeruch (Halitosis) mit Fokus auf intraorale Ursachen und patientenorientierte Prävention.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!
Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Metronidazol in der Zahnmedizin: Das Wichtigste auf einen Blick - für Zahnärzte und Patienten
Metronidazol ist ein bewährtes Antibiotikum und Antiprotozoikum, das in der Zahnmedizin vor allem zur Bekämpfung anaerober Infektionen eingesetzt wird. Seine Wirkung basiert auf der Hemmung der DNA-Synthese bei Bakterien und Protozoen – insbesondere solchen, die unter Sauerstoffausschluss gedeihen.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in unserem umfassenden FAQ. Von Berechnungsgrundlagen über Steigerungssätze bis hin zu Patientenrechten – hier finden Sie Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen zur GOZ.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Kreidezähne bei Kindern: Ursachen, Symptome und zahnärztliche Therapieoptionen
Kreidezähne, medizinisch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) bezeichnet, stellen eine zunehmende Herausforderung in der Kinderzahnheilkunde dar. Es handelt sich um eine Entwicklungsstörung des Zahnschmelzes, die vor allem die ersten bleibenden Molaren und Schneidezähne betrifft. Betroffene Zähne weisen eine unzureichende Mineralisation auf, was zu erhöhter Empfindlichkeit, ästhetischen Beeinträchtigungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Karies führt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!
Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Barmer Zahnreport: Werden Mädchen zu häufig kieferorthopädisch behandelt?
Der BARMER Zahnreport 2024 nimmt die aktuelle kieferorthopädische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland unter die Lupe. Bei der Analyse der Daten von mehr als 53.000 gesetzlich versicherten Minderjährigen zeigen sich sowohl regionale Unterschiede als auch geschlechtsspezifische Auffälligkeiten.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Parodontitis (Paradontose): Eine Herausforderung für die moderne Zahnmedizin
Parodontitis, früher auch als Parodontose bezeichnet, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich der Zahnmedizin und stellt eine bedeutende Herausforderung sowohl für Behandler:innen als auch für Patient:innen dar.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Zahnaufhellung (Bleaching) – Methoden, Risiken und Kosten
Zahnaufhellung in der Zahnarztpraxis – Indikation, Risiken & rechtlicher Rahmen
Zahnaufhellung (Bleaching) gehört zu den nachgefragtesten Wunschleistungen in der modernen Zahnarztpraxis. Patientinnen und Patienten äußern heute zunehmend ästhetische Ansprüche, die weit über die funktionelle Wiederherstellung hinausgehen. Für Praxisteams stellt sich die Frage: Was ist fachlich sinnvoll, rechtlich zulässig – und wirtschaftlich darstellbar? Dieser Beitrag liefert einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte rund um das Thema professionelle Zahnaufhellung.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
Clever abrechnen statt improvisieren
Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Dentallabore in der zahnärztlichen Praxis: Partner für Präzision und Qualität
Dentallabore sind fester Bestandteil der modernen zahnmedizinischen Versorgung. Sie übersetzen die klinischen Vorgaben aus der Zahnarztpraxis in funktionellen, passgenauen und ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz. Der Erfolg vieler Behandlungen hängt direkt von der Qualität zahntechnischer Leistungen ab. Dieser Beitrag richtet sich an Zahnärzt:innen sowie zahnmedizinisches Fachpersonal und gibt einen praxisnahen Überblick über Aufgaben, Kooperation, technologische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen von Dentallaboren.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Arbeiten trotz Krankschreibung: Was erlaubt ist und was nicht
Arbeiten trotz Krankschreibung ist ein Thema, das immer wieder für Unsicherheit sorgt. Darf man arbeiten, wenn man krankgeschrieben ist? Und was passiert, wenn der Arbeitgeber davon erfährt? Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und klärt auf, welche Handlungen zulässig sind und welche nicht.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Wurzelbehandlung (Endodontie)
Die Wurzelbehandlung, auch bekannt als Endodontie, ist ein häufig durchgeführtes zahnmedizinisches Verfahren, das zur Rettung von stark beschädigten oder infizierten Zähnen dient.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.
In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Einkommen in Deutschland: Die wichtigsten Zahlen und Fakten
Welche Angestellten verdienen in Deutschland am meisten, welche Branchen bieten die besten Gehälter, wie wirken sich Bildungsabschlüsse und Gewerkschaften auf das Einkommen aus und welche Gehaltsunterschiede gibt es zwischen Männern und Frauen? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Neues Zahnmobil für Hamburg: Kostenlose Zahnversorgung und Prävention für Hilfsbedürftige und Kinder
Seit über 15 Jahren kooperieren Caritas und Elmex erfolgreich, um hilfsbedürftigen Menschen und Kindern in sozialen Brennpunkten Hamburgs eine kostenlose zahnärztliche Versorgung zu bieten. Nun wurde ein neues Zahnmobil vorgestellt.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Aktuelles Ranking
Die besten Universitäten für Zahnmedizin in Deutschland
Welche Universität ist die beste, um Zahnmedizin zu studieren? Ausstattung, Lehrqualität und Forschung spielen hier eine entscheidende Rolle. Das CHE Hochschulranking will Interessierten bei der Wahl der passenden Hochschule helfen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DZR
DZR
GOZ 5100 – Wie kann sie berechnet werden
Die GOZ 5100 Erneuern des Sekundärteils einer Teleskopkrone einschließlich Abformung wird im Bundesdurchschnitt mit dem 3,1-fachen Faktor abgerechnet.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Kulzer begrüßt Chris Holden als neuen CEO
Kulzer, weltweit agierendes Dentalunternehmen und Teil der Mitsui Chemicals Group, hat die Ernennung von Chris Holden zum neuen CEO bekanntgegeben. Der Manager tritt die Nachfolge von Marc Berendes an und ist kein Unbekannter.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Neoss stärkt europäische Präsenz unter der Leitung von Sandra von Schmudde
Sandra von Schmudde übernimmt mit sofortiger Wirkung erweiterte Verantwortlichkeiten innerhalb der Neoss Group, um das Unternehmen mit dem erfolgreichen Konzept Intelligent Simplicity in Europa weiter auszubauen.
Lesen Sie mehr