Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
ZFA
ZFA-Ausbildung 2025: Aufgaben, Gehalt & Voraussetzungen
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein gefragter Einstieg in die Welt der Medizin – mit direktem Bezug zum Patienten und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Hier finden Sie alle wichtigen Infos für angehende Azubis und Praxen, die ausbilden wollen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Ursachen, Symptome & das Risiko der Selbstbehandlung
Die häufigsten Gründe für Zahnschmerzen
Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Beschwerden im Kopfbereich – und sie sind einer der häufigsten Gründe für einen kurzfristigen Besuch in der Zahnarztpraxis. Die Ursachen können dabei sehr unterschiedlich sein und reichen von simpler Überempfindlichkeit bis hin zu ernsthaften Erkrankungen des Zahnhalteapparates.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Gesundheitsnetzwerk Sciana sucht neue Führungspersönlichkeiten
Sciana startet die Ausschreibung für den siebten Jahrgang seines Gesundheitsnetzwerks und richtet den Fokus dabei auf das Thema „Population Health“. Führungspersönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen sind eingeladen, sich bis zum 30. Juni 2024 zu bewerben.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Vertragszahnärzteschaft fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik
Staatsmedizin verhindern, niederlassungsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen: Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert von der Bundesregierung eine sofortige Neuausrichtung der Gesundheitspolitik.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Zahnärzte in Deutschland: Die wichtigsten Zahlen
Wie viele Zahnärzte und Zahnärztinnen gibt es in Deutschland? In welchem Bundesland gibt es die meisten? Wie viele Arbeitsplätze schaffen sie? Arbeiten sie alle in Zahnarztpraxen? Wird die Zahnmedizin weiblich? Wir nennen die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Europawahl: 12 europapolitische Kernanliegen der Bundeszahnärztekammer
Die Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat im Vorfeld ein Positionspapier verfasst, in dem sie die Kernanliegen für die kommenden Jahre definiert.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte sinkt weiter
Die Stimmung der Heilberufler ist im 1. Quartal 2024 um 7,7 Punkte gestiegen und liegt nun mit -6,1 Punkten auf dem besten Wert seit zwei Jahren. Positiv entwickelt hat sich der Wert vor allem bei den Hausärzten — bei Zahnärzten ist das Gegenteil der Fall.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Branchen-News
Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KI
Wir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung?
Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig?
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Massiver Ärger der KZBV über geplante Finanzierung von TI-Komponenten
Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. Es sei mit der Vertragsärzteschaft nicht abgestimmt worden.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Ultraschall-Zahnbürste: Die beste Wahl für gesunde Zähne?
Ultraschall-Zahnbürsten gelten als die modernste Technologie in der Zahnpflege – doch sind sie wirklich besser als Schallzahnbürsten? Wie funktioniert die Reinigung ohne mechanische Bewegung? Und lohnt sich die Investition? Hier erfährst du alles über Vorteile, Unterschiede, empfohlene Modelle und Anwendungstipps.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Piezo-Workshop in Ihrer Praxis
Interessierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Auflösungsantrag: So retten Sie eine unwirksame Kündigung
Das deutsche Arbeitsrecht ist streng, die Kündigung von Arbeitnehmern kompliziert. Doch wenn man sich wirklich trennen will, gibt es noch eine Alternative – man muss dafür aber Geld in die Hand nehmen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
BARMER-Zahnreport 2022: Häufige Zahntherapie noch immer die Regel
Wo steht die deutsche Zahnmedizin? Wie sieht es mit der Versorgung der einzelnen Bevölkerungsgruppen aus? Der BARMER Zahnreport ist diesen und vielen anderen Fragen nachgegangen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Rückblick auf den VDDS-Branchentreff 2022 in Köln
Gäste aus der Softwareindustrie, Standespolitik, Zahnärzteschaft und GKV-Spitzenverband trafen sich in diesem Jahr wieder live zum Branchentreff im Schokoladenmuseum Köln. Geladen hatte der Verband Deutscher Dental-Software (VDDS).
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Neue Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste
Die neue meridol® Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste EXTRA SANFT hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Wie wird der Praxiswert richtig berechnet?
Die Frage, wie man einen Praxiswert ermittelt, führt oft zu Verunsicherung. Tatsächlich gibt es keine rechtlich verbindliche Methode. Warum meist das modifizierte Ertragswertverfahren bevorzugt wird, erklärt ein Sachverständiger.
Lesen Sie mehr
ZFA
5 Red Flags bei der Mitarbeitersuche für die Zahnarztpraxis
Auf dem Papier passt alles und auch beim Gespräch macht der Bewerber eine gute Figur. Dass der frisch eingestellte Mitarbeiter doch nicht zur Unternehmenskultur passt und auch den Erwartungen nicht gerecht wird, fällt bedauerlicherweise häufig erst im Nachhinein auf – ein vermeidbarer Fehler.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen?
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen? Erfahren Sie, welche ästhetischen Eingriffe Zahnärzte vornehmen können und welche rechtlichen Bestimmungen gelten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Jetzt gibt es kein Zurück mehr: E-Rezept-Testphase endet im August
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 abgeschlossen und der stufenweise deutschlandweite Rollout beginnt ab 1. September. Darauf hat sich die Gesellschafterversammlung der gematik am vergangenen Dienstag geeinigt.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Erleichterung für Praxen: Anträge für zahnärztliche Behandlungen jetzt digital möglich
Das bisherige Antragsverfahren für Zahnarztpraxen wird vereinfacht: Behandlungen können und sollen künftig digital bei den Krankenkassen beantragt und angezeigt werden.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Massive Kritik am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen
Der veröffentlichte Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sorgt für Ärger und wird auch von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung scharf kritisiert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Das gemeinsame Ziel von Medizin und Zahnmedizin: Weniger Zucker
Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Das wurde auch auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde deutlich.
Lesen Sie mehr