Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Glossar & FAQ
Metamizol (Novaminsulfon)
Metamizol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend. Das Wichtigste über die Wirkungsweise und Einsatzgebiete.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
KZBV Bayern
Die KZBV Bayern (Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Interessen der Vertragszahnärzte in Bayern vertritt.
Lesen Sie mehr
Glossar & FAQ
Zahntechniker: Ausbildung, Gehalt, Aufgaben & Karrierechancen
Der Beruf des Zahntechnikers vereint handwerkliches Geschick mit modernster Technologie. Im Jahr 2025 stehen Zahntechniker vor spannenden Herausforderungen und Möglichkeiten, insbesondere durch den digitalen Wandel in der Dentalbranche. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Ausbildung, Gehalt, Aufgabenbereiche und Karrierechancen für angehende und praktizierende Zahntechniker.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Wrigley Prophylaxe Preis 2024: Gewinnerprojekte für bessere Mundgesundheit ausgezeichnet
Die Gewinner des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 stehen fest. Drei herausragende Projekte zur Förderung der Mundgesundheit aus Berlin, Münster und Kernen wurden prämiert.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Alles Wissenswerte über elektrische Zahnbürsten
Elektrische Zahnbürsten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wenn es um die gründliche Mundhygiene geht. Der folgende Beitrag beantwortet die häufigsten Fragen zu elektrischen Zahnbürsten und hilft Patienten dabei, sich für das passende Modell zu entscheiden.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Kinderzahnpasta mit Fluorid: Studien verunsichern Eltern – unnötige Panikmache?
Die Diskussion um Fluorid in Kinderzahnpasten sorgt immer wieder für Unsicherheit bei Eltern. Neue Studien könnten diese Ängste weiter verstärken, doch sind diese Sorgen berechtigt? Ein Blick auf aktuelle Einschätzungen von Experten bringt Klarheit.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
KZBV-Umfrage: Drohende Gefahr für flächendeckende zahnärztliche Versorgung
Eine aktuelle Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zeigt alarmierende Ergebnisse für die Zukunft der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland.
Lesen Sie mehr
Praxis
TÜV-Röntgenreport: Jedes fünfte Röntgengerät in der Zahnmedizin hat Mängel
TÜV-Sachverständige haben rund 15.000 Röntgengeräte unter die Lupe genommen. Die meisten davon kamen in der Zahnmedizin zum Einsatz. Das Ergebnis: Ein relevanter Teil der Geräte ist mit Risiken für Patienten verbunden.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Fachkräftemangel in bayerischen Arzt- und Zahnarztpraxen: Dringende Maßnahmen erforderlich
Der Fachkräftemangel in bayerischen Arzt- und Zahnarztpraxen ist alarmierend. Vertreterinnen des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) diskutierten mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach über dringend notwendige Maßnahmen zur Lösung des Problems.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
ZFA
ZFA-Ausbildung 2025: Aufgaben, Gehalt & Voraussetzungen
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein gefragter Einstieg in die Welt der Medizin – mit direktem Bezug zum Patienten und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Hier finden Sie alle wichtigen Infos für angehende Azubis und Praxen, die ausbilden wollen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Ursachen, Symptome & das Risiko der Selbstbehandlung
Die häufigsten Gründe für Zahnschmerzen
Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Beschwerden im Kopfbereich – und sie sind einer der häufigsten Gründe für einen kurzfristigen Besuch in der Zahnarztpraxis. Die Ursachen können dabei sehr unterschiedlich sein und reichen von simpler Überempfindlichkeit bis hin zu ernsthaften Erkrankungen des Zahnhalteapparates.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Gesundheitsnetzwerk Sciana sucht neue Führungspersönlichkeiten
Sciana startet die Ausschreibung für den siebten Jahrgang seines Gesundheitsnetzwerks und richtet den Fokus dabei auf das Thema „Population Health“. Führungspersönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen sind eingeladen, sich bis zum 30. Juni 2024 zu bewerben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Vertragszahnärzteschaft fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik
Staatsmedizin verhindern, niederlassungsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen: Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert von der Bundesregierung eine sofortige Neuausrichtung der Gesundheitspolitik.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Zahnärzte in Deutschland: Die wichtigsten Zahlen
Wie viele Zahnärzte und Zahnärztinnen gibt es in Deutschland? In welchem Bundesland gibt es die meisten? Wie viele Arbeitsplätze schaffen sie? Arbeiten sie alle in Zahnarztpraxen? Wird die Zahnmedizin weiblich? Wir nennen die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Europawahl: 12 europapolitische Kernanliegen der Bundeszahnärztekammer
Die Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat im Vorfeld ein Positionspapier verfasst, in dem sie die Kernanliegen für die kommenden Jahre definiert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte sinkt weiter
Die Stimmung der Heilberufler ist im 1. Quartal 2024 um 7,7 Punkte gestiegen und liegt nun mit -6,1 Punkten auf dem besten Wert seit zwei Jahren. Positiv entwickelt hat sich der Wert vor allem bei den Hausärzten — bei Zahnärzten ist das Gegenteil der Fall.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Neue digitale Protokolle sollen die Spaltbehandlung erleichtern
Die World Dental Federation (FDI) und Smile Train, eine Kinderhilfsorganisation für die Versorgung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, haben mit Unterstützung von Dentsply Sirona globale Standardprotokolle für die digitalisierte Spaltbehandlung entwickelt.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung?
Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Massiver Ärger der KZBV über geplante Finanzierung von TI-Komponenten
Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. Es sei mit der Vertragsärzteschaft nicht abgestimmt worden.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Schallzahnbürste vs. Ultraschallzahnbürste – Unterschiede, Studien & Empfehlungen
Immer mehr Patienten stehen in der Zahnarztpraxis vor der Frage: Soll ich eine Schallzahnbürste oder eine Ultraschallzahnbürste kaufen? Während beide Systeme modern und effektiv wirken, unterscheiden sie sich in Technik, Studienlage und Anwendung. Dieser Beitrag erklärt die Unterschiede wissenschaftlich präzise und zugleich patientenverständlich – damit Zahnärzte fundiert beraten können und Patienten die richtige Entscheidung treffen.
Lesen Sie mehr