Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Recht & Steuern
Auflösungsantrag: So retten Sie eine unwirksame Kündigung
Das deutsche Arbeitsrecht ist streng, die Kündigung von Arbeitnehmern kompliziert. Doch wenn man sich wirklich trennen will, gibt es noch eine Alternative – man muss dafür aber Geld in die Hand nehmen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
BARMER-Zahnreport 2022: Häufige Zahntherapie noch immer die Regel
Wo steht die deutsche Zahnmedizin? Wie sieht es mit der Versorgung der einzelnen Bevölkerungsgruppen aus? Der BARMER Zahnreport ist diesen und vielen anderen Fragen nachgegangen.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Wie wird der Praxiswert richtig berechnet?
Die Frage, wie man einen Praxiswert ermittelt, führt oft zu Verunsicherung. Tatsächlich gibt es keine rechtlich verbindliche Methode. Warum meist das modifizierte Ertragswertverfahren bevorzugt wird, erklärt ein Sachverständiger.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
ZFA
5 Red Flags bei der Mitarbeitersuche für die Zahnarztpraxis
Auf dem Papier passt alles und auch beim Gespräch macht der Bewerber eine gute Figur. Dass der frisch eingestellte Mitarbeiter doch nicht zur Unternehmenskultur passt und auch den Erwartungen nicht gerecht wird, fällt bedauerlicherweise häufig erst im Nachhinein auf – ein vermeidbarer Fehler.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen?
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen? Erfahren Sie, welche ästhetischen Eingriffe Zahnärzte vornehmen können und welche rechtlichen Bestimmungen gelten.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Jetzt gibt es kein Zurück mehr: E-Rezept-Testphase endet im August
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 abgeschlossen und der stufenweise deutschlandweite Rollout beginnt ab 1. September. Darauf hat sich die Gesellschafterversammlung der gematik am vergangenen Dienstag geeinigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Erleichterung für Praxen: Anträge für zahnärztliche Behandlungen jetzt digital möglich
Das bisherige Antragsverfahren für Zahnarztpraxen wird vereinfacht: Behandlungen können und sollen künftig digital bei den Krankenkassen beantragt und angezeigt werden.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Massive Kritik am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen
Der veröffentlichte Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sorgt für Ärger und wird auch von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung scharf kritisiert.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Das gemeinsame Ziel von Medizin und Zahnmedizin: Weniger Zucker
Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Das wurde auch auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde deutlich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Praxis
ZFA-Award: Preisverleihung für Deutschlands beste Praxisteams in München
Neben Fachvorträgen, Workshops, fachlichem Austausch und Vernetzung wurden auf dem 15. Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag die besten Praxisteams mit dem MFA-Award 2022 und dem ZFA-Award 2022 ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Gesundheitszustand
Eine jüngst von Oral-B in Auftrag gegebene Umfrage zur Mundgesundheit der Deutschen zeigt: Die meisten Menschen sind sich der Bedeutung der Mundgesundheit für ihren Allgemeinzustand bewusst.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet ist
Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Klimaretter-Award 2022: ARZT/DENTAL & WIRTSCHAFT-Team ausgezeichnet!
Das Team von ARZT & WIRTSCHAFT/DENTAL & WIRTSCHAFT der MedTriX Group beteiligt sich seit gut einem Jahr am Klimaschutzprojekt „Klimaretter – Lebensretter“. Am 10. Mai ist das Team für seinen sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen mit dem Klimaretter-Award 2022 ausgezeichnet worden.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit zahnärztlicher Heilbehandlung
Zahnaufhellungen sind keine Heilbehandlung, sondern eine Schönheitskorrektur. Diese Meinung vertrat ein Finanzamt gegenüber einem Zahnarzt und forderte Umsatzsteuer für die entsprechenden Leistungen. Der Fall landete vor Gericht.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Goldene Regeln für Arbeitsverträge mit Angehörigen in der Zahnarztpraxis
Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen beargwöhnt das Finanzamt oft als missbräuchliches Steuersparmodell. Wie Ärztinnen und Ärzte diesen Verdacht entkräften können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Wie Mundgeruch entsteht und was dagegen hilft
Mundgeruch ist nicht nur unangenehm, sondern kann ein Hinweis auf mangelnde Mundhygiene oder ernsthafte Erkrankungen sein. Wir erklären, wie schlechter Atem entsteht und was Betroffene dagegen tun können.
Lesen Sie mehr
ZFA
Mehr Wertschätzung: PKV-Umfrage zeigt, was ZFAs sich wünschen
Medizinische Fachangestellte ist der beliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen in Deutschland, dicht dahinter auf Platz 3 liegt der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Doch die ausgebildeten Kräfte wandern zunehmend ab.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Probearbeit in der Zahnarztpraxis: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Probearbeit ist ein gängiges Instrument in vielen Zahnarztpraxen, um Bewerber für eine offene ZFA-Stelle besser kennenzulernen. Doch es gibt rechtliche Rahmenbedingungen, die sowohl für Praxisinhaber als auch für Bewerber wichtig sind. Hier sind die 7 wichtigsten Fragen und Antworten rund um Probearbeiten in Zahnarztpraxen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
ZFA
Ab Sommer neue Ausbildungsverordnung für ZFA
21 Jahre nach der letzten Novellierung tritt am 1. August 2022 eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gesundheitsversorgung gehört nicht in die Hände von Spekulanten!
Nach einem aktuellen Bericht des Magazins „Panorama“ stehen investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren und der dort herrschende Umsatzdruck wieder im Fokus. KZBV und BZÄK fordern in diesem Zusammenhang ein stärkeres Eingreifen der Politik.
Lesen Sie mehr