Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Geldanlage
ApoBank-Umfrage: Aktienmarktboom geht an Heilberuflern vorbei
Trotz Corona-Krise erzielen die Börsenwerte seit Monaten immer neue Rekorde. Ärzte profitieren davon allerdings kaum, wie die Finanzspezialisten für diesen Berufszweig jetzt ermittelt haben. Sie raten deshalb zu mehr Mut.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arztsuche: Schnell verfügbare Termine und Wohnortnähe sind für Patienten entscheidend
Ob neue Patienten den Weg in die Praxis oder Fachklinik finden, hängt vor allem davon ab, wie schnell sie einen Termin bekommen. Aber auch Wohnortnähe und die Bewertungen durch andere Patienten spielen eine große Rolle, wie eine Umfrage der BITKOM zeigt.
Lesen Sie mehr
ZFA
Patientensicherheit und die Rolle der ZFA
Zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2021 erinnert die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., Hannelore König, an die Rolle der Mitarbeiter*innen in ärztlichen und zahnärztlichen Praxen bei der sicheren Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitet
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Praxiswertermittlung: Welche Rolle der Goodwill spielt
Auch der immaterielle Wert, der sogenannte Goodwill, spielt eine große Rolle. Hier erfahren Sie, wie er ermittelt wird.
Lesen Sie mehr
BEMA
Leistungen zur systematischen Parodontitis-Behandlung beschlossen
KZBV und GKV-Spitzenverband haben ihre Verhandlungen im Bewertungsausschuss beendet und sich auf Bewertung, Leistungsbeschreibungen und Abrechnungsbestimmungen bei der systematischen Behandlung von Parodontitis geeinigt.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Rechtswidrige Arzt-Bewertung auf Google: Bis zu 250.000 Euro oder Haft für Patientin
Diffamierende Äußerungen und schlechte Bewertungen auf Google oder anderen Bewertungsplattformen können den guten Ruf einer Person bzw. eines Unternehmens erheblich gefährden. Die daraus resultierenden finanziellen Einbußen können enorm sein.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Branchen-News
Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KI
Wir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Keine Zahlungspflicht nach unbrauchbarer Behandlung
Eine medizinische Behandlung, die für den Patienten wertlos ist, muss von diesem nicht bezahlt werden. Das hat der Bundesgerichtshof bestätigt.
Lesen Sie mehr
Steuertipps
Steuerberater: So finden Sie einen Spezialisten für Zahnärzte
Der wirtschaftliche Erfolg einer Zahnarztpraxis hängt auch von der Qualität seiner Steuerberatungsgesellschaft ab. Aber woran erkennt man die Kompetenz und die Qualität eines Steuerberaters? Hier finden Sie die entsprechenden Tipps.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
So viele Frauen machen sich in der Gesundheitsbranche selbstständig
Ob Ärztinnen, Zahnärztinnen oder Apothekerinnen – der Anteil der Frauen, die sich mit eigener Praxis oder Apotheke niederlassen, nimmt stetig zu und ist inzwischen höher als bei ihren männlichen Kollegen. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt, wie es konkret um den Anteil der Frauen bei Praxis- und Apothekengründern bestellt ist.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Piezo-Workshop in Ihrer Praxis
Interessierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Nur zwei Drittel gehen bei Zahnschmerzen zum Arzt
Zahnschmerzen können sehr unangenehm werden. Noch schlimmer scheint aber der Gedanke zu sein, deshalb einen Zahnarzt aufsuchen zu müssen. Mehr als ein Drittel der Betroffenen hofft lieber auf Spontanheilung.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Corona-Impfung: Keine Höchst-Priorität für Zahnärzte
Ein Zahnarzt sah für sich und sein Team ein besonders hohes Ansteckungsrisiko mit Corona. Er stellte vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg einen Eilantrag, um höchste Priorität bei der Einstufung für die Corona-Impfung zu erreichen. Ohne Erfolg.
Lesen Sie mehr
Factoring
Wann darf ein Zahnarzt ein Ausfallhonorar verlangen?
nter welchen Voraussetzungen darf ein Zahnarzt ein Ausfallhonorar verlangen? Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Gerichtsurteile.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Neue Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste
Die neue meridol® Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste EXTRA SANFT hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Checkliste Praxisverkauf: Das muss in den Übergabe-Vertrag
Praxisveräußerungsverträge sind ausgesprochen komplexe Konstrukte, da in ihnen gleichsam zivil-, berufs-, zulassungs-, steuer-, verwaltungs- und strafrechtliche Besonderheiten berücksichtigt werden müssen. Unsere Checkliste Praxisverkauf hilft Ihnen dabei.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Ehefrau in der Praxis: Arbeitnehmerin oder selbständig?
Arbeitet die Frau des Arztes in der Praxis mit, dann kann es kompliziert werden. Ist sie nun Arbeitnehmerin oder gewerblich tätig – oder vielleicht sogar beides? Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat eine Antwort darauf gefunden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Angestellte Zahnärzte: Umsatzbeteiligung erhöht das Gehalt
Knapp ein Drittel der Zahnärzte arbeitet in der Anstellung. Sie verdienen nach der Assistenzzeit in der Regel zwischen 50.000 und 82.000 Euro, doch die Höhe des Gehalts variiert stark je nach Vergütungsmodell, Geschlecht, beruflicher Erfahrung und Arbeitsort. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hervor.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Haftungsrecht
Behandlungsfehler: Wenn die beste Aufklärung nichts bringt
Wünscht ein Patient eine Behandlung, die gegen medizinische Standards verstößt, muss der Arzt diese ablehnen. Ein Hinweis auf die Risiken nebst akribischer Aufklärung hingegen genügt nicht, um im Ernstfall einem Haftungsprozess zu verhindern.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Existenzgründung Zahnärzte: Kaufpreise stagnieren
Die Gründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis durch Übernahme wird von Jahr zu Jahr teurer: 2019 investierten Zahnärzte dafür durchschnittlich 354.000 Euro und damit vier Prozent mehr als im Vorjahr. Das zeigt die jüngste Existenzgründungsanalyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Auswirkungen der Coronakrise in Zahnarztpraxen
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahnarztpraxen sind hoch, das zeigte bereits eine offene Online-Umfrage unter Praxisinhabern Mitte April.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
GOZ
GOZ-Extravergütung für Schutzausrüstung in Zahnarztpraxen
Das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen für Zahnärzte hat sich auf eine Corona-Hygiene-Pauschale geeinigt. Diese soll die anfallenden Mehrkosten abmildern.
Lesen Sie mehr