Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxis
Sars-CoV-2/COVID-19: Risikomanagement in Zahnarztpraxen
Die Die Bundeszahnärztekammer hat Tipps zum Risikomanagement in Zahnarztpraxen zusammengestellt. Sie sollten Zahnärzten dabei helfen, eine Ansteckung mit Sars-CoV-2/COVID-19 in ihrer Praxis zu vermeiden.hat Informationen zusammengestellt, die Zahnärzten dabei helfen sollen, eine Ansteckung mit dem Coronavirus in ihrer Praxis zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Übernahmepreise bei Zahnarztpraxen im Jahr 2020
Etwa zwei Drittel der Zahnärzt*innen lassen sich in einer Einzelpraxis nieder, indem sie eine bestehende Praxis übernehmen. Was das kostet, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Bundeszahnärztekammer fordert Stopp von Fremdkapital in der Zahnmedizin
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bezieht nach Medienberichten über investorengeführte Versorgungszentren Stellung und sagt: Dentalmedizin ist kein Anlage-Investment.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Zahnärztliche Praxen: Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland
In Deutschland sind 50.022 Zahnärzte und Zahnärztinnen niedergelassen. Rund 335.000 weitere Personen sind in den Zahnarztpraxen tätig. Auf jeden aktiven Zahnarzt kommen durchschnittlich weitere 4,6 Beschäftigte.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Existenzgründung Zahnärzte 2018: Jede zweite Praxis in Frauenhand
Der Anteil der Zahnärztinnen, die eine eigene Praxis gründen, steigt. 2018 erfolgte jede zweite Niederlassung durch eine Zahnärztin.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Shaolin-Kurse keine Fortbildung: Zahnärztin scheitert vor Finanzgericht
Eine Ärztin absolvierte Shaolin-Kurse auf Mallorca und deklarierte sie als berufliche Fortbildung. Die zuständige Ärztekammer akzeptierte die Kurse, das Finanzamt in steuerlicher Hinsicht allerdings nicht.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Interesse an eigener Praxis bei Zahnärzten groß
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Zahnärzte zu ihren Zielen befragt. Ergebnis: Ein großer Teil will in die eigene Praxis. Ein Wunsch, den die Politik nach Meinung des Verbands nicht hinreichend unterstützt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Branchen-News
Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KI
Wir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Versorgungsausgleich: Nach Tod der Ex-Frau Bezüge wieder ungekürzt
Haben Eheleute unterschiedlich hohes Einkommen, wird bei einer Scheidung in der Regel ein Versorgungsausgleich fällig. Ein im Ruhestand beflindlicher Arzt holten sich diesen, nach dem Tod der Ex-Frau, nun vor Gericht zurück.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Wann die Kasse die gleiche Behandlung zweimal zahlen muss
Liegen Arzt und Patient im Clinch, können sie in der Regel getrennte Wege gehen – nicht jedoch bei einer bereits begonnenen Zahnersatzbehandlung. Doch es gibt auch Ausnahmen von der Ausnahme.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kosten für Zahnversorgung hängen vom Wohnort ab
Bei der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland gibt es teils dramatische regionale Unterschiede, wie eine aktuelle Studie der BARMER zeigt. Die großen Preisunterschiede gibt es nicht nur bei Kronen u.ä., sondern auch bei Früherkennungsuntersuchungen von Kindern.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Piezo-Workshop in Ihrer Praxis
Interessierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Zahnarzt filmt Mitarbeiterinnen beim Umziehen
Jahrelang filmte ein Zahnarzt aus Thüringen seine Mitarbeiterinnen beim Umziehen in den Personalräumen. Zu einer Verurteilung wegen der Aufnahmen kam es nicht, aber seine Kassenzulassung ist er trotzdem los.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Jameda darf positive Bewertungen löschen
Ein Zahnarzt kann von Jameda keine Wiederherstellung seiner positiven Bewertungen verlangen, wenn der Verdacht auf Fake-Kommentare besteht.
Lesen Sie mehr
Datenschutz
Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis verboten
Videoüberwachung zum Schutz vor Diebstahl ist in Zahnarztpraxen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Neue Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste
Die neue meridol® Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste EXTRA SANFT hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Die Karrierewege der Zahnärzte
Eine Gemeinsamkeit haben die Ausbildungswege von Ärzten, Apothekern, Zahnärzten, Tierärzten und Psychologischen Psychotherapeuten: Sie beginnen mit einem Hochschulstudium. Wie es nach dem Universitätsabschluss weitergeht und welche Karrierewege auf die Absolventen aus den Heilberufen warten, zeigt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank in einer aktuellen Übersicht.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Sachverständiger Frank Boos im Interview: Darauf kommt es bei der Praxisbewertung an
Der Wert einer Praxis ist relevant, wenn diese ge- oder verkauft werden soll. Ebenso wenn Kooperationen gegründet oder aufgelöst werden. Was Ärzte beachten sollten, erklärt Dipl.-Kfm. Frank Boos, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von Unternehmen und Praxen im Gesundheitswesen.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Zahnarzt wegen Fake-Bewertungen des Konkurrenten vor Gericht
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einem Zahnarzt per einstweiliger Verfügung verboten, im Internet falsche und negative Bewertungen über einen Kollegen zu verbreiten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Gekaufter Professorentitel ist keine Betriebsausgabe
Praxisinhaber können Kosten in Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit als Betriebsausgaben absetzen. Dies gilt jedoch nicht, wenn es sich um einen in Ungarn gekauften Professorentitel handelt.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie unzulässig
Die Werbung mit Leistungen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) ist unzulässig, wenn in der entsprechenden Klinik oder Praxis kein MKG-Chirurg tätig ist. Das hat das Landgericht Heidelberg entschieden.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Existenzgründung Zahnärzte: Einzelpraxis bleibt Standard
Die Einzelpraxis ist bei Zahnärzten die beliebteste Form der Selbstständigkeit: 2017 haben sich 71 % der zahnärztlichen Existenzgründer dafür entschieden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zahnmedizin in Deutschland sorgt für 878.000 Arbeitsplätze
Zahnärzte und Zahnkliniken sind ein durchaus relevanter Wirtschaftsfaktor. Nach aktuellen Studien trägt die zahnärztliche Versorgung in Deutschland mehr als 46 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei.
Lesen Sie mehr