Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
ZFA
2,5 Prozent mehr Gehalt für ZFA
Zum 1. Oktober tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in Kraft.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Herstellung von Zahnprothesen löst Umsatzsteuer aus
Medizinische Tätigkeiten eines Zahnarztes gelten grundsätzlich als Heilbehandlungsleistung. Damit sind sie von der Umsatzsteuer befreit. Anders sieht es aus, wenn der Dentist selbst hergestellte Zahnprothesen an Patienten abgibt.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Unlauterer Wettbewerb: Was Zahnärzte dürfen und was nicht
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Heilmittelwerbegesetz (HWG) beinhalten so einige Tücken, wenn es um Werbung für die zahnärztlichen Dienstleistungen und Produkte geht. Worauf Zahnärzte achten müssen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Streit um Zahnarztrechnung in Höhe von 34.000 Euro landet vor dem BGH
Ein Zahnarzt fordert von seiner Patientin 34.000 Euro – für eine Behandlung, die aus ihrer Sicht völlig misslungen ist. Der Streit eskaliert, landet vor Gericht und endet schließlich beim Bundesgerichtshof (BGH).
Lesen Sie mehr
Anzeige
Produkt-News Dental
AERA-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen
AERA-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: eine erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Mehrheit der Zahnärzte sicher: Digitale Praxis kommt
Die Digitalisierung macht auch vor der Dentalbranche keinen Halt: 92 Prozent der deutschen Zahnärzte erwarten für die kommenden Jahre eine zunehmende Digitalisierung in ihrem beruflichen Umfeld. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Health AG hervor.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Keine Übernachtung: Zahnarzt darf nicht mit „Praxisklinik“ werben
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Klage der Wettbewerbszentrale stattgegeben und einem Zahnarzt die Werbung für seine „Praxisklinik“ untersagt. Das Gericht sah als bestätigt an, dass er sich damit unerlaubt einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffte.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Verdienstausfall nach Unfall: Zahnarzt steht höhere Entschädigung zu
Kann ein Zahnarzt nach einem Unfall nur noch eingeschränkt arbeiten, steht ihm dafür eine finanzielle Entschädigung zu. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Branchen-News
Drei Fragen an ... Dr. Kim Kubiack zur DentalTwin-KI
Wir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Dr. Kim Kubiack, Zahnärztin, TSP Implantologie, Founder & Managing Director DentalTwin.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Zahnärzte: Die Übernahme einer Einzelpraxis ist am teuersten
Gemeinsam mit der ApoBank analysiert das IDZ regelmäßig das Investitionsverhalten junger Zahnärzte. Der folgende Auszug zeigt die wichtigsten Ergebnisse der Existenzgründungsanalyse 2016.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Zahnärztinnen lassen sich seltener nieder als ihre männlichen Kollegen
Der Anteil der Frauen, die sich für eine eigene Zahnarztpraxis entscheiden, ist 2016 um drei Prozentpunkte gesunken. Das zeigt die Auswertung der Existenzgründungen unter den Zahnärzten nach Geschlecht.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Warum niedergelassene Zahnärzte einen Ehevertrag brauchen
Ganz in weiß arbeiten, ganz in weiß heiraten: Das muss sich nicht ausschließen. Wichtig ist nur, dass Ärzte vor der Hochzeit auch ans Geld denken – und auf einen wasserdichten Ehevertrag bestehen.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Piezo-Workshop in Ihrer Praxis
Interessierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Unfallversicherung muss kosmetische Zahnbehandlung nicht bezahlen
Die gesetzliche Unfallversicherung muss nur die Kosten übernehmen, die tatsächlich durch einen Arbeitsunfall verursacht wurden. Kosmetische Folgebehandlungen gehören allerdings nicht dazu. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil festgestellt.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Jameda darf vor gefälschten Bewertungen auf Zahnarztprofil warnen
Lassen sich auffällige Bewertungen nicht verifizieren, darf das Ärztebewertungsportal Jameda das dazugehörige Profil mit einem Warnhinweis versehen. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Geklagt hatte ein Zahnarzt.
Lesen Sie mehr