Zahnmedizin 03.10.23 Ist die präventionsorientierte Parodontitis-Behandlung vom Scheitern bedroht? Die Neubehandlungsfälle für die dreijährige präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke gingen im 1. Halbjahr 2023 bundesweit signifikant zurück. Das zeigt ein Bericht von KZBV und DG PARO. Mehr dazu
Praxis 30.09.23 Abrechnungsdaten belegen großen Einsatz der Zahnärzte in der Pandemie Zahnärzte in Deutschland haben in der Hochphase der Corona-Krise die Versorgung ihrer Patienten sichergestellt. Das zeigen die Statistiken. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 26.09.23 Risikomanagement: Was passiert nach dem Tod des Praxisinhabers? Wer denkt schon gern über den eigenen Tod nach…? Doch eine „Nach mir die Sintflut“-Mentalität kann aus Sicht von Autor Holger Nentwig fatale Folgen haben. Anhand eines imaginären Falls erklärt er, was selbstständige Zahnärzte für den Fall ihres Todes regeln sollten. Mehr dazu
Recht & Steuern 21.09.23 Die Rechtsformen der Zahnarztpraxis im Vergleich: Einzelpraxis, BAG oder MVZ? Wer eine Zahnarztpraxis gründet, muss sich überlegen, welche Rechtsform die Praxis haben soll. Doch was sind genau die Unterschiede zwischen Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft) und MVZ-GmbH? Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 28.09.23 Mit Prävention und Prophylaxe nachhaltig unterstützen Prävention und Prophylaxe zählen zu den wichtigen Aufgabenbereichen, die eine Zahnarztpraxis abzudecken hat. Die präventionsorientierte Zahnmedizin ist eine hochrelevante Disziplin, deren Bedeutung auch angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft zunimmt. Mehr dazu
Zahnmedizin 20.09.23 Kreidezähne: neuer Podcast klärt auf Was sind Kreidezähne und wie entstehen sie? Wie können Zahnärzte Kreidezähne behandeln? Und wie kann man ihnen vorbeugen? Ein Podcast der LZK Baden-Württemberg gibt Antworten – auch für Patienten. Mehr dazu
Praxis 18.09.23 Beim Kieferorthopäden ZFA lernen? – Aber klar! Mit einer neuen Website und einer TikTok-Kampagne stellt der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDS) die vielen Vorteile vor, die eine ZFA-Ausbildung in der Kieferorthopädie hat. Mehr dazu
Praxis 12.09.23 Wer verdient was? Neue Online-Gehaltsübersicht Was verdienen Zahnmedizinische Fachangestellte? Oder Bankkaufleute, IT-Systemadministratoren, Industriemechaniker…? Für mehr als 100 gängige Berufe gibt es jetzt einen neuen Gehaltsvergleich mit aktuellen Daten, detailliert aufbereitet und kostenlos. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 07.09.23 Risikomanagement: Wenn der Praxisinhaber geschäftsunfähig wird – Vorsorgen mit Vollmachten Es ist eine Situation, die man lieber ausblendet: Der Praxisinhaber fällt wegen Krankheit oder Unfall von jetzt auf gleich für längere Zeit aus. Holger Nentwig* erläutert, worauf es bei einer durchdachten Notfallplanung mit Vollmachten ankommt. Mehr dazu
Praxis 05.09.23 Zahnärztliche Versorgung raus aus der GKV: „angemessen“ oder „unsozial“? Sind Leistungskürzungen bei den gesetzlichen Kassen wirklich „alternativlos“? Das glaubt zumindest Ralf Hermes, Chef der IKK-Innovationskasse. Seine Vorschläge, wo gespart werden soll, erstaunen. Mehr dazu
Recht & Steuern 30.08.23 Arbeitszeit: Fristlose Kündigung wegen erschlichener Kaffeepause ist rechtens Nach einem Urteil des EuGH müssen alle Arbeitgeber in Deutschland die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen – oder erfassen lassen. Schummelt ein Beschäftigter bei diesem Vorgang, können Praxischefs mit drakonischen Maßnahmen reagieren. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 Nachhaltige Materialwirtschaft? So gelingt’s! Der Ruf nach nachhaltigem Handeln ist laut. Was erstmal nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste klingt, eröffnet die Chance auf positive Veränderungen im Praxisalltag. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?