Kolumne "Bitte lächeln!" 27.01.23 Social Media und Zahnmedizin: Gefahr oder Chance? In ihrer Kolumne „Bitte lächeln“ sprechen die niedergelassenen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Juliane Becker und Dr. med. dent. Schamiem Stumpfe über Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. In dieser Folge geht es um den Nutzen von Social-Media-KanÃ... Lesen Sie mehr!
Praxisführung 23.01.23 So wird das kommende Jahr für Ihre Zahnarztpraxis ein Erfolg Eine gute Planung ist die Grundlage für jeden Erfolg. Nehmen Sie sich jetzt Zeit, um einen Jahresplan für Ihre Zahnarztpraxis zu erstellen und legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2023. Lesen Sie mehr!
Versicherungen 20.01.23 Wie steht es um Ihre Praxis-Versicherungen? Ein Oralchirurg möchte eine Praxis übernehmen. Wie sollte seine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung gestaltet sein? Finanz-Experte Dipl.-Kfm. Martin Stromberg berichtet aus dem Beratungsalltag. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 03.01.23 So werden Mitarbeitergespräche zum Erfolg Im Jahresendstress fallen sie oft unter den Tisch. Spätestens im Januar sollten Zahnärzte allerdings die aufgeschobenen Mitarbeitergespräche nachholen und die Ziele fürs neue Jahr festzurren. Was dabei zu beachten ist. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 30.12.22 Unbezahlte Rechnungen: 10 Tipps gegen Zahlungsausfall in der Zahnarztpraxis Der Umgang mit und die Realisierung von offenen Forderungen im medizinischen Bereich ist ungleich komplizierter als in anderen Branchen. Hier die besten Tipps gegen Zahlungsausfälle. Lesen Sie mehr!
Praxis 28.12.22 Studie: Ineffiziente IT verschwendet 500 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen sind unzufrieden mit der IT-Ausstattung ihres Arbeitsplatzes. Pro Person und Monat gehen dadurch etwa sieben Arbeitsstunden verloren. Lesen Sie mehr!
Kolumne "Bitte lächeln!" 22.12.22 Selbstständig und plötzlich schwanger? In ihrer Kolumne „Bitte lächeln“ sprechen die niedergelassenen Zahnärztinnen Dr. med. dent. Juliane Becker und Dr. med. dent. Schamiem Stumpfe über Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. In dieser Folge geht es um das Thema Selbstständigkeit und Schwangerschaft. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 14.12.22 Was bedeutet eigentlich „Quiet Quitting“? Überstunden gehören im Gesundheitswesen zum guten Ton – oder nicht? Gerade jüngere Arbeitnehmer scheinen wenig Lust zu haben, mehr Zeit als nötig in ihren Job zu investieren. Für Zahnärzte kann das zum Problem werden. Lesen Sie mehr!
Praxis 12.12.22 Praxismanagement: Was ZFA von Arbeitgebern erwarten Wie beurteilen Mitarbeiterinnen den Führungsstil des Zahnarztes? Was wünschen sie sich von ihm? Zufriedenheit im Team schafft Personalbindung der ZFA an die Praxis. Lesen Sie mehr!
Praxis 02.12.22 Wie man mit Werbung in Sozialen Medien neue Patienten gewinnt Durch strategische Online-Marketingaktivitäten können Zahnärzte nicht nur ihre Praxis positiv präsentieren, sondern gezielt ihre Wunschpatienten für ihren Behandlungsschwerpunkt gewinnen. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!