Abrechnung 27.05.23 EBZ-Einführung: Wie waren die ersten Monate in den Praxen? Seit dem 1. Januar 2023 ist das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) in Betrieb. Es hat u.a. die auf Papier ausgedruckten Heil- und Kostenpläne (HKP) abgelöst. Inzwischen ist es ein gut laufendes und für die ... Mehr dazu
Abrechnung 11.05.23 Lauterbach droht der Klageweg wegen stagnierendem GOZ-Punktewert Der GOZ-Punktewert verharrt seit 65 Jahren an Ort und Stelle. Das wollen sechs Zahnärzte nicht mehr hinnehmen. Sie fordern Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Stellungnahme auf. Sollte diese nicht zugunsten der Zahnärzteschaft ausfallen, wollen sie den Klageweg beschreiten. Mehr dazu
Abrechnung 05.05.23 Umsatz steigern über Heil- und Kostenplan und Mehrkostenvereinbarung Ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand können Zahnärzte durch eine Prozess-Optimierung beim Heil- und Kostenplan und der Mehrkostenvereinbarung Mehreinnahmen generieren. Mehr dazu
Abrechnung 30.04.23 GOZ: neue Urteile, alte Probleme Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen diskutiert einige wichtige neuere Urteile, die sich mit den altbekannten GOZ-Abrechnungsproblematiken befassen. Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 01.06.23 Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Wie sehr bestimmen Umweltaspekte ihre Praxisabläufe? Sehen Sie Nachhaltigkeit als Chance oder Herausforderung? Mit unseren Tipps für die nachhaltige Aufstellung Ihrer Praxis gestalten Sie den derzeitigen Wandel aktiv und wirtschaftlich für Ihre Praxis mit. Mehr dazu
Abrechnung 23.04.23 GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Auswirkungen auf die PAR-Abrechnung Seit der Bekanntgabe der Inhalte des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ist die PAR-Abrechnung und -Behandlungsstrecke eines der viel diskutierten Themen. Welche Kosten werden reduziert? Welche Leistungen sind davon betroffen? Bianka Herzog-Hock, Spezialistin für Abrechnung, klärt auf. Mehr dazu
Recht & Steuern 29.03.23 Delegation von zahnärztlichen Leistungen: Voraussetzungen und Grenzen In der Versorgung gesetzlich Versicherter müssen zahnärztliche Leistungen u. a. nach § 15 Abs. 1 Satz 1 SGB V von Vertragszahnärzten persönlich erbracht werden, sofern das Gesetz keine Ausnahmen vorsieht. In bestimmten Fällen dürfen Zahnärzte Leistungen jedoch delegieren. Auf einige dieser praxisrelevanten Delegationsbestimmungen geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen ein. Mehr dazu
Abrechnung 13.02.23 Honorarordnung für Zahnärzte: eine Alternative für GOZ? Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die HOZ in der Form des Entwurfs der Bundeszahnärztekammer rechtlich ausgereift und in dieser Form insbesondere die geltende GOZ ersetzen könnte. Mehr dazu
Advertorials 25.05.23 So optimieren digitale Lösungen von AERA-Online Ihre Materialwirtschaft! Auch in der Materialwirtschaft können digitale Lösungen einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Praxis leisten. Es gibt zahlreiche digitale Ansätze, die Kosten sparen und den Arbeitsalltag erleichtern. Und hier kommt AERA-Online ins Spiel! Mehr dazu
Abrechnung 14.01.23 Was ändert sich durch die personenbezogene Zahnarztnummer (ZANR)? Bei Humanmedizinern ist sie schon lange Usus, nun gibt es sie auch für Zahnärzte: Seit Anfang des Jahres ist die Verwendung der lebenslangen Zahnarztnummer verbindlich. Ihre wichtigsten Auswirkungen auf den Praxisalltag sind erheblich. Mehr dazu
Abrechnung 12.01.23 BEMA: wichtige Änderungen zum Jahresbeginn 2023 Der BEMA hat zum Ende 2022 und zum Beginn 2023 einige für Zahnarztpraxen wichtige Änderungen erfahren. Einige von diesen Änderungen werden nachfolgend diskutiert. Mehr dazu
Abrechnung 01.01.23 GOZ-Abrechnung: häufige Problemfelder Die Gebührenordnung für Ärzte (GOZ) enthält eine ganze Reihe von Abrechnungspositionen, die den abrechnenden Zahnärztinnen und Zahnärzten immer wieder Probleme bereiten. Mit einer sorgfältigen Lektüre der GOZ-Abrechnungstatbestände sowie mit einem juristischen Grundverständnis lassen sich manche Gebührenpositionen jedoch gut in den Griff bekommen. Mehr dazu
Doctolib 25.05.23 Live-Event in Berlin: Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihre Praxis MFAs, ZFAs und Praxismanager:innen haben am Dienstag, den 20. Juni 2023, die exklusive Möglichkeit, an dem Live-Event von Doctolib “Posts, Reels & Co. – So kreieren Sie als Praxis relevante Inhalte“ in Berlin teilzunehmen. Mehr dazu