Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Zahnmedizin | Beiträge ab Seite 2

Aktuelle Entwicklungen, bewährte Behandlungsmethoden und innovative Technologien: Hier erfahren Zahnärztinnen und Zahnärzte alles über moderne Zahnmedizin. Von neuen Studien bis zu praxisnahen Tipps – dieser Bereich hält Sie fachlich auf dem neuesten Stand.

 

Beiträge zum Thema Zahnmedizin

Eine Periimplantitis führt bekanntlich zu entzündlichem und damit fortschreitendem Abbau des stützenden Knochens um das Implantat und kann unerkannt und unbehandelt einen Implantatverlust zur Folge haben. Die Erkrankung stellt sowohl medizinisch als auch volkswirtschaftlich eine Herausforderung dar1 und es gehören solide Kenntnisse um wirksame Prävention und Therapien einer Periimplantitis für jede Zahnärztin und jeden Zahnarzt mittlerweile zum Basiswissen.2,3 Im nachfolgenden Interview-Beitrag geht es um ein elektrolytisches Verfahren zur effizienten Dekontamination und Hydrophilisierung von Implantatoberflächen. Auf welche Weise GalvoSurge® eine nachhaltige und praxistaugliche Periimplantitis-Therapie an Titanimplantaten ermöglicht und PatientInnen vor einer Explantation bewahren kann, führt Privatdozent Dr. Paul Weigl, Frankfurt a.M., im Gespräch mit Zahnärztin und Fachjournalistin Dr. Aneta Pecanov-Schröder, Bonn, aus.
Lesen Sie mehr 
Zahnmedizin
Über die neue Leitlinie wurde engagiert abgestimmt.

Neue Leitlinie: Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter

Die DGI hat die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie zum Thema „Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter“ vorgestellt. Unabhängig vom Patientenalter soll bei der Therapieplanung sowohl festsitzender als auch abnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz eine Therapieoption sein. So der Auszug aus Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 23 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen und Patientengruppen unter Federführung von DGI und DGZMK.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Expertentalk - Praxiswissen für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Frau au dem Zahnarztstuhl
Präventions- und Therapieansätze

Behandlungsstrategien für den langfristigen Erfolg bei Parodontitis und Periimplantitis

Parodontitis bleibt in Deutschland trotz einer Vielzahl an Präventions- und Therapieansätzen eine Volkskrankheit. Laut der im März 2025 vorgestellten 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) sind rund 14 Millionen Erwachsene betroffen – vor allem ältere Bevölkerungsgruppen. Auch periimplantäre Entzündungen nehmen zu. Gleichzeitig bietet die moderne Parodontologie wirksame Strategien: evidenzbasierte Leitlinien, nicht-chirurgische und chirurgische Verfahren sowie ein vertieftes Verständnis des oralen Mikrobioms. Doch wie gelingt der Transfer in den Praxisalltag? Und welche Therapien, Technologien und Wirkstoffe bewähren sich nachhaltig?
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Expertentalk - Praxiswissen für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Man hält Zigarette
Expertentalk

Rauchen und Zahnmedizin: Ist Schadensminderung eine Option?

Rauchen bleibt ein hartnäckiges Gesundheitsproblem in Deutschland: Rund 30 % der Bevölkerung raucht (Stand Oktober 2024), die Quote stagniert seit Jahren. Ein Gegentrend ist nicht erkennbar – nur 9 % der Raucher versuchten 2023 ernsthaft aufzuhören (Debra-Studie). Die geringe Zahl an Rauchstoppversuchen wirft die Frage auf, warum so wenige Menschen den Schritt wagen. Für Zahnmediziner ist das Thema besonders relevant: Rauchen schadet der Mundgesundheit, etwa durch erhöhtes Risiko für Mundkrebs und Parodontitis.
Lesen Sie mehr 
Zahnmedizin
Surprised young girl looking at laptop screen. A young girl with long hair is seated at a desk, looking surprised as she glances over her glasses at a laptop screen. The scene captures a moment of shock or amazement during her work or study session.

33 unglaubliche Fakten über Zähne und Zahnmedizin

Die Zahnmedizin ist eine Welt voller Überraschungen. Sie steckt voller Geschichten, die man kaum glauben mag, und wissenschaftlicher Erkenntnisse, die unser Verständnis von Mundgesundheit revolutioniert haben. Zwischen historischen Irrwegen und bahnbrechenden Fortschritten entfaltet sich eine Chronik menschlicher Erfindungskraft. Hier sind 20 bemerkenswerte, teils bizarre Fakten, die zeigen, wie sehr uns das Thema Zähne seit Jahrtausenden beschäftigt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
News
Health visitor talking to a senior woman during home visit

Zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige: Ein Modell mit Erfolg

Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es um ihre Mundgesundheit geht. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat spezielle Leistungen entwickelt, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein aktueller Bericht belegt, dass diese Maßnahmen zunehmend angenommen werden – ein wichtiger Schritt für die Prävention und eine bessere Lebensqualität.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank